Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

«Biorespect» schaut der Gentechnik auf die Finger

Kurzportrait

Sei es die polizeiliche Anwendung von DNA-Analysen, Human Gene Editing oder patentiertes Saatgut: Biorespect setzt sich kritisch mit den Entwicklungen im Bereich der Biotechnologie auseinander.

Der Verein engagiert sich:

  • «für die Erhaltung von Artenvielfalt und Lebensqualität in einer intakten Umwelt, frei von Gentech-Risken.
  • für eine gerechtere Welt, frei von patentierten Naturgütern.
  • für eine humanere Welt mit ethisch vertretbarer Medizin und Forschung.»

Der Verein entstand im Januar 2015 aus dem Geist des «Basler Appell gegen Gentechnologie» und bezeichnet sich selbst «als Garant für eine konsequente, kritische und sachlich fundierte Analyse der Auswirkungen von Gen-, Bio- und Fortpflanzungstechnologien. Im Fokus unserer Arbeit stehen die Auswirkungen dieser Technologien auf Mensch, Tier und Umwelt. … Wir bleiben dabei: Jede Technologie muss sich daran messen lassen, wie sozial- und umweltverträglich sie ist»!

Die Persönlichkeitsrechte der Kinder müssen respektiert werden

Biorespect wehrt sich auch gegen den «fragwürdigen Umgang mit Daten von Kindern im Kontext der Covid-19-Testungen»: In den Testzentren «fallen automatisch auch biologische Proben und Daten an. Diese Daten stehen theoretisch zur Weiterverwendung für allerlei Forschungszwecke zur Verfügung». Dies unter der Bedingung, dass die getesteten Personen «frei, ausdrücklich und informiert zugestimmt haben – erst dann darf mit den Gesundheitsproben geforscht werden».

Im Fall der Coronatestungen würden die Gesundheitseinrichtungen in der Regel zwar die Einwilligung zur Nutzung der Daten bei den Eltern einholen. Die Kinder selbst würden jedoch nicht darüber aufgeklärt, was das bedeute. Dabei sei die Forschung an urteilsunfähigen Menschen wie Kindern «ethisch problematisch, insbesondere, wenn die Betroffenen keinen direkten Nutzen davon haben».

Die Daten der Kinder könnten auch zu einem späteren Zeitpunkt für Forschungszwecke verwendet werden, das sei gerade bezüglich der Persönlichkeitsrechte problematisch. Im Humanforschungsgesetz HFG von 2014 würde der Umgang mit biologischen Proben zwar streng geregelt, doch das Gesetz würde in der Praxis nicht immer respektiert. Der Verein setzt sich dafür ein, «dass die gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf die Forschung an Urteilsunfähigen ausnahmslos eingehalten werden».

Biorespect unterstützt Sie

Unterstützen Sie Biorespect

Kontakt

Biorespect

Murbacherstrasse 34

4056 Basel

Tel. 061 692 01 01

Website: www.biorespect.ch

Email: info@biorespect.ch

Facebook.

Twitter.

Ähnliche Nachrichten