Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Neue Ioannidis-Studie: Niedrige Infektionssterblichkeit bei Jüngeren

Eine neue Studie von Prof. John Ioannidis und Cathrine Axfors von der Stanford University zeigt eine niedrige Infektionssterblichkeitsrate (IFR) für Menschen unter 50 Jahren. So werde die Gefährdung von jüngeren Menschen überschätzt, meldet TKP.

Die Studie scheint demnach frühere Untersuchungen von Ioannidis zu bestätigen; sie ist allerdings noch nicht peer-reviewed (Stand: 11. September). Sie kann gewisse Einblicke in neue Forschungsergebnisse aufzeigen, sollte aber noch nicht als praxisrelevant betrachtet werden.

Ioannidis und Axfors haben für die Ermittlung der IFR in ihrer Studie 23 Seroprävalenz-Untersuchungen (Prozentsatz von Menschen mit Antikörpern in einem Land) aus 14 Ländern in Amerika, Europa und Asien ausgewertet, so TKP.

Beim Median der IFR gibt es je nach Altersgruppen grosse Unterschiede, wie bei der Sterblichkeit üblich:

  • 0-19: 0,0027 %
  • 20-29: 0,014 %
  • 30-39: 0,031 %
  • 40-49: 0,082 %
  • 50-59: 0,27 %
  • 60-69: 0,59 %

Die Ergebnisse bestätigen die niedrigen IFR-Schätzungen bei jungen Menschen. Verschiedene Faktoren können einen positiven bzw. negativen Einfluss auf die IFR haben. So ist beispielsweise Fettleibigkeit ein Risikofaktor im Falle einer Infektion. Unterschiede gibt es auch bei den Kriterien, wann ein Verstorbener als «Covid-Opfer» gilt. Dies kann zu einer Unter- oder Übererfassung von Covid-Todesfällen führen.

Die Studie zeige auch, dass die IFR bei älteren Menschen, die in einer Gemeinschaft leben, viel niedriger sei als bei älteren Menschen insgesamt. Dieser Unterschied ist gemäss TKP in Ländern mit Pflegeheimen als etablierten Aufenthaltsort erheblich. So habe ein Aufenthalt in einem Pflegeheim tendenziell einen negativen Einfluss.

Altersverteilung bei Nebenwirkungen umgekehrt

Die Altersverteilung bei den Nebenwirkungen der Impfung ist genau umgekehrt wie bei der IFR nach Infektion: Vor allem jüngere Menschen sind gefährdet, wie aus der Tabelle der in Österreich zuständigen Behörde BASG (Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen) zu entnehmen ist (Zeitraum 27.12.2020 bis 11.06.2021):

balken_altersverteilung-09037-61cee.jpg?

Quelle: BASG

In Österreich waren Frauen häufiger von Nebenwirkungen betroffen als Männer, wie das folgende Diagramm zeigt:

kreisdiagramm_geschlecht-7faba-af7f9.jpg

Quelle: BASG

*****

Mehr von Prof. John Ioannidis bei Corona-Transition hier.

Ähnliche Nachrichten