Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Prof. Ioannidis: Wissenschaft unter Beschuss

Wie die Pandemie die Normen der Wissenschaft verändert

Imperatives like skepticism and disinterestedness are being junked to fuel political warfare that has nothing in common with scientific methodology

Gebote wie Skepsis und Unvoreingenommenheit werden in den Wind geschlagen, um politische Kriege zu führen, die nichts mit wissenschaftlicher Methodik zu tun haben.

Den Artikel gibt’s hier. Er ist von John P.A. Ioannidis, dem meistzitierten Epidemologen auf dem Planeten.

A scientist cannot and should not try to change his or her data and inferences based on the current doctrine of political parties or the reading du jour of the social media thermometer. In an environment where traditional political divisions between left and right no longer seem to make much sense, data, sentences, and interpretations are taken out of context and weaponized. The same apolitical scientist could be attacked by left-wing commentators in one place and by alt-right commentators in another. Many excellent scientists have had to silence themselves in this chaos. Their self-censorship has been a major loss for scientific investigation and the public health effort. My heroes are the many well-intentioned scientists who were abused, smeared, and threatened during the pandemic. I respect all of them and suffer for what they went through, regardless of whether their scientific positions agreed or disagreed with mine. I suffer for and cherish even more those whose positions disagreed with mine.

Ein Wissenschaftler kann und sollte nicht versuchen, seine Daten und Schlussfolgerungen auf der Grundlage der aktuellen Doktrin der politischen Parteien oder des Tagesstandes des Thermometers in den sozialen Medien zu ändern. In einem Umfeld, in dem die traditionelle politische Einteilung in links und rechts nicht mehr viel Sinn zu machen scheint, werden Daten, Sätze und Interpretationen aus dem Zusammenhang gerissen und als Waffe eingesetzt. Ein und derselbe unpolitische Wissenschaftler kann an einem Ort von linken Kommentatoren und an einem anderen von Alt-Right-Kommentatoren angegriffen werden. Viele exzellente Wissenschaftler mussten sich in diesem Chaos zum Schweigen bringen. Ihre Selbstzensur war ein großer Verlust für die wissenschaftliche Forschung und die Bemühungen um die öffentliche Gesundheit. Meine Helden sind die vielen gutwilligen Wissenschaftler, die während der Pandemie missbraucht, verleumdet und bedroht wurden. Ich respektiere sie alle und leide für das, was sie durchgemacht haben, unabhängig davon, ob ihre wissenschaftlichen Positionen mit den meinen übereinstimmen oder nicht. Ich leide für diejenigen, deren Positionen nicht mit meinen übereinstimmten, und schätze sie noch mehr.

Ähnliche Nachrichten