Horst D. Deckert

Massive Verluste für die grössten Flughäfen Europas

Die Lufthansa-Aktie habe deutlich an Flughöhe verloren. Analysten hätten sich zur Luftfahrt-Branche insgesamt skeptisch geäussert, schreibt das Wirtschaftsmagazin Der Aktionär.

Trotz Reisewelle und einem Plus von 123 Prozent gegenüber August 2020 seien die grössten Flughäfen Europas noch immer weit weg von ihren üblichen Passagierzahlen von vor der «Pandemie». Im Vergleich zum August 2019 seien über den Frankfurter Flughafen nur 3,4 Millionen Passagiere geflogen – ein Minus von 51 Prozent, habe der Betreiber Fraport gemeldet.

Der Londoner Airport Heathrow liege nach eigenen Angaben gar um 71 Prozent unter dem Wert von vor zwei Jahren. Der verkehrsreichste Flughafen Europas sei nun auf den zehnten Platz abgerutscht. Heathrow-Chef John Holland-Kaye habe unnötige Testvorschriften für die ausbleibende Erholung mitverantwortlich gemacht. Gegenüber dem Sender Sky News sagte Holland, dass die teuren PCR-Tests, die auch vollständig geimpfte Reisende vor Ankunft buchen müssten, abgeschafft werden sollen.

Die Situation im Luftfahrt-Geschäft bleibe schwierig. Die Lufthansa, zu der auch die Swiss gehört, könnte schon bald wieder eine Finanzspritze benötigen, schreibt Der Aktionär.

Ähnliche Nachrichten