Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Australischer Polizeipräsident weigert sich, das Impfpassmandat durchzusetzen und Gesundheitschefin nach de

Der Polizeipräsident von New South Wales hat sich geweigert, das Impfpass-Mandat des Bundesstaates durchzusetzen, und erklärt, dass die Beamten den Impfstatus von Personen in Restaurants, Clubs und Bars nicht überprüfen werden.

Die Regierung bereitet sich darauf vor, ein Mandat zu verabschieden, das allen ungeimpften Personen bis mindestens zum 1. Dezember den Zutritt zu zahlreichen Veranstaltungsorten verwehrt – eine Wiederholung der in zahlreichen westlichen Ländern angewandten Segregationsregelung.

Nachdem jedoch die Frage aufkam, ob die Unternehmen gezwungen sein würden, die Maßnahmen den Kunden aufzuerlegen, stellte der Polizeipräsident von NSW, Mick Fuller, klar, dass seine Beamten nicht auf Streife gehen würden.

„Wir werden nicht durch Restaurants, Cafés und Kneipen gehen und überprüfen, ob die Leute doppelt geimpft sind“, sagte er.

„Aber wir werden Restaurant- und Ladenbesitzer unterstützen, wenn sie jemandem den Zutritt verweigern – wir werden auf jeden Fall reagieren, um diesen Leuten zu helfen.“

Gesundheitsminister Brad Hazzard versicherte, dass es Aufgabe der Polizei sei, die Maßnahmen durchzusetzen, doch sieht es nicht so aus, als würde dies geschehen.

Anders als in anderen Ländern müssen Unternehmen nicht mit Geldstrafen rechnen, wenn sie ungeimpften Personen den Zutritt gestatten, was die ganze Regelung ziemlich sinnlos macht.

Wie wir bereits berichtet haben, halten sich viele Unternehmen in Frankreich nicht an das Impfpassmandat, obwohl es gesetzlich vorgeschrieben ist.

In Melbourne ist es seit Anfang letzter Woche zu Protesten gekommen, nachdem eine Bauarbeitergewerkschaft gefordert hatte, dass sich die Beschäftigten impfen lassen oder ihren Arbeitsplatz verlieren.

Nachdem Bauarbeiter vor der Gewerkschaftszentrale protestiert hatten, kündigte die Regierung an, zur Strafe alle Arbeiten in der Industrie für zwei Wochen einzustellen.

Daraufhin kam es zu weiteren Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten, bei denen Bereitschaftspolizisten und Spezialeinheiten, die normalerweise für Anti-Terror-Einsätze vorgesehen sind, auf die Australier losgelassen wurden.

Unterdessen hat die Gesundheitschefin von New South Wales, Dr. Kerry Chant, gestern die Wahrheit ans Licht gebracht, als sie verlauten ließ, dass die COVID-Sperrmaßnahmen auch dann in Kraft bleiben, wenn die Menschen sich impfen lassen.

Ähnliche Nachrichten