Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Ab heute sind die Corona-Tests nicht mehr gratis. Im Kanton Schwyz gibt es Ausnahmen

Dr. med. Matthias Gauger aus dem Kanton Schwyz meldet sich bei der Corona-Transition-Redaktion mit einer mutmachenden Neuigkeit. Ab heute Montag, 11. Oktober, bieten er und sein Team stark vergünstigte Testpreise an. Dies sei vor allem auch aufgrund einer Kooperation mit der Bürgerbewegung «Unternehmer für die Jugend» möglich geworden. Gauger schreibt:

«In Anbetracht dessen, dass ab heute die Tests schweizweit selbst bezahlt werden müssen, möchte ich Sie gerne auf unsere Lösung im Talkessel Schwyz aufmerksam machen. Sie wirken vielleicht für andere Regionen als Motivation und Anschauungsobjekt.»

Mit www.testenibach.ch , www.testensteinen.ch und www.testenmuotathal.ch hat Gauger und sein Team seit drei Wochen hervorragend funktionierende Testeinrichtungen geschaffen. Sie seien von der Bevölkerung sehr bewegend verdankt worden.

Preise pro Testung ab 11.10.2021 (nur Barzahlung):

  • junge Menschen von 16 – 25 Jahren mit niedrigem Einkommen (Schule, Studium, Lehre): 2 Franken
  • alle anderen: 10 Franken
  • finanzielle Notlage: Preis auf Anfrage

Es gebe grosszügige Spendenbeiträge. «Das Team ist hochmotiviert, arbeitet mehrheitlich ehrenamtlich und ist breit abgestützt, sodass wir vermutlich dieses Angebot eine längere Zeit aufrecht erhalten können», schreibt Gauger.

Spendenkonto: «Spenden Testen Schwyz»

IBAN CH24 8080 8006 0552 6376 3

Raiffeisenbank Muotathal

Kontoinhaber: Dr. med. Matthias Gauger

Wilstrasse 10

6436 Muotathal

Ähnliche Nachrichten