Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

US-Nukleareinheit in Deutschland reaktiviert mit „Dark Eagle“ Hyperschallraketen

In letzter Zeit wurde viel Aufmerksamkeit auf eine Reihe von chinesischen Hyperschallwaffentests gelenkt. Wenden wir uns nun den USA und Russland zu, wo das Pentagon eine im westdeutschen Mainz-Kastel stationierte Nukleareinheit reaktiviert hat, die laut The Sun bald in der Lage sein wird, Hyperschallwaffen mit einer Geschwindigkeit von 4.000 Meilen pro Stunde auf Moskau zu richten.

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten ist das 56. Artilleriekommando mit „Dark Eagle“-Langstrecken-Hyperschallraketen ausgerüstet, die Moskau in 21 Minuten und 30 Sekunden treffen können. Das letzte Mal, dass das Kommando voll einsatzfähig war, war 1991, kurz vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion.

„Von einem leeren Blatt Papier im März 2019 haben wir zusammen mit unseren Industriepartnern und gemeinsamen Diensten diese Hardware in etwas mehr als zwei Jahren geliefert. Jetzt können die Soldaten mit der Ausbildung beginnen“, sagte Generalleutnant L. Neil Thurgood in einer Erklärung.

Die Reaktivierung zeigt die zunehmende Besorgnis von Pentagon-Beamten, dass Russland die USA und die NATO in Europa mit fortschrittlichen Hyperschallwaffen überflügelt hat. Die Probleme in der Region nehmen zu: Russland hat 100 000 Soldaten an der Grenze zur Ukraine stationiert, und die Spannungen zwischen dem von Russland unterstützten Weißrussland und Polen haben zu Wellen von Migranten geführt, die versuchen, Europa zu stürmen.

Der kommandierende General der Artillerieeinheit, General Stephen Maranian, erklärte, die Reaktivierung werde „die US-Armee in Europa und Afrika mit bedeutenden Fähigkeiten bei Operationen in mehreren Bereichen ausstatten“.

Unabhängig von Dark Eagle wird das 56. Artilleriekommando auch eine Reihe von Waffen erhalten, darunter die bodengestützte Version des Tomahawk-Marschflugkörpers.

Hyperschallraketen könnten für die NATO eine entscheidende Rolle spielen, da die fortschrittlichsten Raketenabwehrsysteme der Welt aufgrund der hohen Geschwindigkeit und der unvorhersehbaren Flugbahn Schwierigkeiten haben, diese Waffen abzuschießen.

Sowohl China als auch Russland haben im Vergleich zu den USA einen Vorsprung bei Hyperschallraketen. Die FT veröffentlichte letzten Monat eine Reihe von Berichten, die US-Geheimdienst- und Militärbeamte über chinesische Hyperschalltests verblüfften.

Washingtons Plan für Hyperschallraketen in Deutschland deutet darauf hin, dass ein Kalter Krieg unvermeidlich bevorsteht, in dem die Entwicklung von Hyperschallwaffen und Kampfjets der fünften Generation ein Wettbewerb zwischen den globalen Supermächten sein wird.

Ähnliche Nachrichten