Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Freie Arbeitnehmer Österreich (FAN): Der Covid-Maßnahmen-Flut Einhalt gebieten!

Alte Muster umgestalten. Gleichgewicht, Fairness und Rechtskonformität am Arbeitsplatz herstellen. Die Wertigkeit von Arbeitnehmern als Säulen der Gesellschaft neu denken. Dies sind einige der Ziele der Initiative, die sich in ihrem Handeln nur den Arbeitnehmern verpflichtet sieht und unabhängig von der politischen Orientierung Unterstützung anbietet.

Auf Telegram ist die Teilorganisation der neuen Partei MFG seit November 2021 bekannt und hat dort inzwischen mehr als 12.000 Abonnenten. Nun ging auch die Webseite von FAN, der neuen Interessensvertretung für Arbeitnehmer in Österreich, online. In einem Offenen Brief an alle Arbeitgeber werden diese nun ersucht, dazu beizutragen, die Covid-Maßnahmenpolitik zu beenden und so eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen herbeizuführen.

Ausgangspunkt waren die Beschäftigten im Gesundheitsbereich. Sie versammelten sich im neu gegründeten Arbeitnehmerflügel der MFG und richteten auf diesem Weg klare Forderungen an Gesundheitsminister Dr. Wolfgang Mückstein: Er möge die medizinisch sinnlose, grundrechtswidrige und gesellschaftsspaltende Ankündigung einer Impfpflicht zurücknehmen. Andernfalls wird auch ein Streik in Betracht gezogen.

Report24.news berichtete: ‘MFG an Mückstein: Knapp 9.000 Beschäftigte im Gesundheitsbereich drohen mit Streik

Teams, welche die Herausforderungen des Arbeitsalltags kennen

Inzwischen wurde um die Sektionen Angestellte, Arbeiter, Produktion, Medien – und Telekommunikation, Verkehr und Tourismus sowie Öffentlicher Dienst und Gemeindebedienstete erweitert. FAN notiert:

„Mehr denn je macht es Sinn, sich für gesunde und sichere Arbeitsplätze, die Wahrung der Arbeits-, Grund- und Menschenrechte und für Gleichberechtigung und fairen Chancen am Arbeitsmarkt einzusetzen. Unser Bestreben liegt darin, eine Interessensgemeinschaft zu sein, welche ihre Mitglieder in ihren Bedenken wahrnimmt und sie bei Herausforderungen unterstützt.

Dies gewährleisten wir unter anderem dadurch, dass unsere Sektionen aus Teams bestehen, die selbst in diesen Berufen und Branchen tätig sind oder waren und somit wissen, wie sich der Arbeitsalltag in diesen Berufsfeldern gestaltet. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt, dazu nutzen wir zielgerichtet den offenen und ehrlichen Austausch mit unseren Mitgliedern.

Wir sorgen dafür, dass deine Grund – und Arbeitsrechte nach allen Aspekten gewahrt werden und du dich sorgenfrei auf deine Berufung konzentrieren kannst. Unser ideeller Arbeitgeber ist der Souverän, die Verfassung und der Rechtsstaat Österreich.“

Beendigung der Spaltung am Arbeitsplatz und Datenschutz zentrale Themen

Neben den Schwerpunkten Ethik, Gleichbehandlung und Religion, Arbeitsrechte, Umwelt und Ökologie, Gesundheit und Medizin und Faire Gehälter nimmt das Thema Corona & Arbeit im Programm von FAN eine zentrale Rolle ein. Die diesbezüglichen Forderungen lauten:

  • Evidenzbasierte, verhältnismäßige und verfassungskonforme Maßnahmen auch am Arbeitsplatz.
  • Sofortige Beendigung der Spaltung von geimpften und ungeimpften Arbeitnehmer*innen. Keine Benachteiligungen aufgrund des aktuellen Impfstatus.
  • Kein Lohndumping.
  • Aufstockung des überlasteten Gesundheitspersonals und deren Löhne und Gehälter.
  • Die Wahrung unserer verfassungskonformen Rechte, auch am Arbeitsplatz.
  • Einhaltung des Datenschutzes und keine Weitergabe von persönlichen Gesundheitsinformationen.

FAN-Mitgliedern stehen unter anderem Rechts-, Sozial- und Versicherungsberatung sowie eine Jobbörse zur Verfügung. Alle Mitglieder sind darüber hinaus aufgerufen, sich mit ihren Erfahrungen einzubringen und die Initiative zu unterstützen.

Unternehmer gefordert, der Covid-Politik Einhalt zu gebieten

FAN versteht sich als Bindeglied zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern und legt den Fokus auf sichere, langfristige sowie arbeitnehmerfreundliche Arbeitsplätze. In einem Offenen Brief fordert FAN nun auf Ersuchen der Mitglieder und von Gleichgesinnten alle Arbeitgeber Österreichs dazu auf, „über Gremien, die Ihre politischen und wirtschaftlichen Interessen (Kammern, Verbände, etc.) vertreten, einzuwirken, dass der Flut der derzeitigen Covid-19-Maßnahmen Einhalt geboten wird und es insgesamt zu einer Verbesserung der oben erwähnten Arbeitsbedingungen kommt.“

Den vollständigen Offenen Brief lesen Sie hier:

Ähnliche Nachrichten