Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Ex-FDA-Chef und Pfizer-Vorstand fordert Ende “spaltender” Maßnahmen wie Impfzwang

Dr. Scott Gottlieb, ehemaliger Direktor der Food and Drug Administration (FDA) und aktuelles Vorstandsmitglied bei Pfizer, fordert ein Ende der spaltenden Corona-Maßnahmen: Impf- und Maskenzwang sollten in Anbetracht sinkender Zahlen abgeschafft werden.

Gottlieb verglich die aktuelle Situation in den USA mit der in Großbritannien, wo Premierminister Boris Johnson aufgrund der Omikron-Variante mit ihren milden Krankheitsverläufen alle Beschränkungen aufgehoben hat. Gottlieb vertritt die Ansicht, dass Amerika diesem Beispiel folgen sollte, und verwies auf Masken in Schulen und Impfpflichten als besonders „spaltende“ Beschränkungen, die am stärksten umstritten seien und fallen sollten. Gegenüber CNBCs “Squawk Box” sagte er:

Ich denke, wenn sich die Bedingungen verbessern, müssen wir bereit sein, einige dieser Maßnahmen mit der gleichen Geschwindigkeit zu lockern, mit der wir sie eingeführt haben.

Er merkte auch an, dass es für die Akzeptanz von Einschränkungen in der Bevölkerung notwendig sei, dass Maßnahmen sich der Pandemiesituation anpassen – etwas, das viele Regierungen in ihrem Beschränkungswahn vermissen lassen.

“As conditions improve we have to be willing to relax some of these measures with the same speed that we put them in place,” says @ScottGottliebMD on policies like mask mandates. pic.twitter.com/C1ZAYDtMS9

— Squawk Box (@SquawkCNBC) January 24, 2022

Sowohl in den USA als auch im Vereinigten Königreich sind die Fallzahlen zuletzt deutlich gesunken. Allerdings hängt nicht jedes Land sich an diesen wenig aussagekräftigen Daten auf: Dänemark verzeichnet hohe Zahlen von Testpositiven – wird aber dennoch alle Maßnahmen zum 1. Februar beenden.

Ähnliche Nachrichten