Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

TransitionTV: News vom 21. Februar 2022

Heute gehen wir der Frage nach, ob man bei Blutspenden explizit Blut von Spendern ohne Covid-19-Impfung verlangen kann. Und wir werfen wieder einmal einen Blick auf die Gesichter des Widerstands. Diese zeigen sich zurzeit sehr unterschiedlich – von engagiert und fröhlich zu eher widerspenstig und streitbar. Zudem gehen wir auf die Meldung der amerikanischen Seuchenschutzbehörde CDC ein, die meldet das 10 % der PCR-Tupfer in Gen-Sequenzierungs-Labors landen. Weiter mit Genen bzw. Gen-Tech in Schweizer Laden-Regalen, geht es in unserem Beitrag zu den Grossverteilern und ihren Absichten diesbezüglich. Unser Gastkommentator Andreas Heisler macht sich heute Gedanken darüber, ob die Massnahmen in der Schweiz denn nun wirklich Geschichte sind. Als Abschluss berichten wir darüber, was der SWR der Redaktion von Corona-Transition vorwirft.

✔️ Blutspenden von Impffreien (01:05)

✔️ Gesichter des Widerstands (07:26)

✔️ Bunte Meldungen: Von Genen und Masken (13:05)

✔️ «Wer sagt’s denn»: Andreas Heisler (16:07)

✔️ Gentech-Food in Migros & Coop (19:09)

✔️ SWR vs. Corona Transition (24:10)

Die Quellenangaben finden Sie auf TransitionTV.

Besuchen Sie unsere Newsseite: https://transition-tv.ch.

Wir sind auch auf Telegram: https://t.me/TransitionTV

Haben Sie sich schon für unseren Newsletter registriert?

Transition TV News 3x wöchentlich am Montag, Mittwoch und Freitag.

Ähnliche Nachrichten