Horst D. Deckert

Wird die Ukraine das Licht sehen und ihre Souveränität wiederherstellen? Verhandlungen sind die Lösung

Von Peter Koenig: Er ist geopolitischer Analyst und ehemaliger leitender Wirtschaftswissenschaftler bei der Weltbank und der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wo er über 30 Jahre lang zu den Themen Wasser und Umwelt in der ganzen Welt gearbeitet hat. Er hält Vorlesungen an Universitäten in den USA, Europa und Südamerika. Er schreibt regelmäßig für Online-Zeitschriften und ist Autor von Implosion – Ein Wirtschaftsthriller über Krieg, Umweltzerstörung und Konzerngier sowie Mitautor von Cynthia McKinneys Buch „When China Sneezes: From the Coronavirus Lockdown to the Global Politico-Economic Crisis“ (Clarity Press – November 1, 2020)

Die Gefahren einer militärischen Eskalation sind heute unbeschreiblich.

Was jetzt in der Ukraine geschieht, hat ernste geopolitische Auswirkungen. Es könnte uns in ein Szenario des Dritten Weltkriegs führen.

Es ist wichtig, dass ein Friedensprozess eingeleitet wird, um eine Eskalation zu verhindern.

Global Research verurteilt den Einmarsch Russlands in die Ukraine.

Ein bilaterales Friedensabkommen ist erforderlich.

***

Kriege sind niemals eine Lösung zur Beilegung eines Konflikts. Sie verschlimmern nur das Elend und die Tötung unschuldiger Menschen. Aber der Westen sollte bei seiner Verurteilung Russlands nicht heuchlerisch vergessen, dass er es hinnahm, ja sogar unterstützte oder bestenfalls schwieg, als die USA direkt oder über Stellvertreter grundlos in den Irak, Afghanistan, Jemen, Syrien, Libyen, Jugoslawien, Haiti, Somalia, Vietnam und viele andere Länder einmarschierten und diese verwüsteten.

Man könnte argumentieren, dass Russland nach acht Jahren unerbittlicher US-/NATO-geführter westlicher Aggressionen seit dem 22. Februar 2014 (dem von den USA organisierten Maidan-Putsch und Massaker gegen den demokratisch gewählten ukrainischen Präsidenten und sein Regime) um seine Selbsterhaltung kämpft, mit der ständigen Drohung, einen weiteren NATO-Stützpunkt vor den Toren Moskaus zu errichten.

Krieg ist nicht die Lösung. Aber was dann? Verhandlungen

Präsident Putin hat mehrfach Gespräche und Verhandlungen vorgeschlagen und die Bedingungen Russlands dargelegt, von denen die erste und einfachste lautet: KEIN NATO-Stützpunkt in der Ukraine. Die derzeitige US-Regierung unter Biden hat diese einfache Bedingung ebenso wie alle vorherigen abgelehnt.

Stellen Sie sich vor, Russland würde eine Militärbasis in Mexiko oder in einem mittelamerikanischen Land oder, Gott bewahre, in der Karibik errichten!

Was hat der Westen für die Ukraine getan, außer die blutige Farbrevolution auf dem Maidan im Februar 2014 zu organisieren? Nichts.

Der Westen hatte nie ein anderes Interesse an der Ukraine, als diese reichste aller ehemaligen Sowjetrepubliken für seine eigenen westlichen/NATO-Zwecke zu nutzen und zu missbrauchen. Der Bau eines oder mehrerer NATO-Stützpunkte auf ukrainischem Boden, um näher an Moskau heranzukommen, und die Ausbeutung der enorm reichen Bodenschätze und des fruchtbaren Agrarlandes des Landes.

Vielleicht wird diese jüngste Krise der Auslöser dafür sein, dass die wahren Führer der Ukraine das Licht sehen und sich von ihren Bindungen an die NATO lösen und ihre politische Unabhängigkeit behaupten.

Nach acht Jahren westlicher Misshandlungen könnte ein Innehalten und Nachdenken viele nicht einmal weit hergeholte Gründe für einen solchen Schritt liefern.

Nicht umsonst wurde die Ukraine als „Brutstätte der Sowjetunion“ bezeichnet.

Die Ukraine ist nicht nur ein wichtiger NATO-Stützpunkt vor den Toren Russlands, sondern kann auch für die Lebensmittelversorgung Europas und als Gebiet für die Ausbeutung von Mineralien und anderen natürlichen Ressourcen nützlich sein.

Die Zugehörigkeit zum „Westen“ schien der Kiewer Regierung, die von nationalsozialistischen Elementen durchdrungen ist, leicht zu verkaufen zu sein.

Mit der Aussicht, in Zukunft Mitglied der Europäischen Union zu werden und in der Zwischenzeit von der NATO vor dem bösen Russland geschützt zu werden.

Seit dem Putsch auf dem Maidan wurde die große Mehrheit der Ukrainer immer ärmer und verschuldeter, ebenso wie die gesamte Ukraine, die immer mehr von westlichen Lügen und Versprechungen abhängig wurde und dadurch immer mehr von ihrer Souveränität verlor.

Acht Jahre lang hat der Westen die Ukraine benutzt, um Russland zu provozieren und zu bedrohen, und innerhalb der Ukraine vor allem die östliche Donbass-Region, die Provinzen Donezk (2,0 Mio. Einwohner) und Luhansk (1,5 Mio. Einwohner), die etwa 8 % der Gesamtbevölkerung der Ukraine (41,65 Mio., 2021) ausmachen. Mehr als 90 % der Bevölkerung im Donbas sind Russen.

Seit dem vom Westen geplanten und durchgeführten Maidan-Putsch 2014 – erinnern Sie sich an Frau Nuland, stellvertretende Außenministerin … „F*ck the EU“? – erklärte der Donbas seine Unabhängigkeit von der nazidominierten Kiewer Regierung. Die Unabhängigkeit der Region wurde jedoch von niemandem anerkannt, bis Präsident Putin am 22. Februar 2022 eine Resolution durch die Duma (das russische Parlament) brachte, um die Region Donbas offiziell als unabhängig von der Kiewer Regierung anzuerkennen.

Dies war letztlich ein Schritt, um Leben zu retten. Die westlichen NATO-Länder bewaffneten die Ukraine und versorgten sie mit „technischen Militärberatern“. Alles für die eigenen Zwecke des Westens, ohne der ukrainischen Bevölkerung zu helfen, die von Russland abgeschnitten wurde, nachdem es den vom Westen angeführten Maidan-Putsch im Februar 2014 zugelassen und erleichtert hatte. Das Eingreifen Russlands war eine natürliche Folge des Raketenangriffs Kiews auf die Donbass-Region, der zahlreiche Opfer forderte.

Nach zahlreichen Warnungen und gescheiterten Versuchen, mit Kiew in Dialog zu treten, startete Russland am 24. Februar seine „spezielle Militäroperation“ mit dem erklärten Ziel, die Ukraine zu „demilitarisieren“. Das bedeutet in erster Linie: keine NATO-Basis, NIEMALS. Keine westliche Militärintervention in der Ukraine. Punkt.

Die vom Westen finanzierte Marionettenregierung in Kiew hat sich nicht daran gehalten und war nicht an einem Dialog interessiert. Im Gegenteil, ihre unprovozierten Aggressionen gegen den Donbas eskalierten bis zu dem Punkt, an dem ein russisches Eingreifen notwendig war, um hoffentlich einen totalen Krieg zu verhindern.

In ähnlicher Weise versuchten im Mai 2020 westliche bzw. von der NATO organisierte Infiltrationen in Weißrussland, Präsident Alexander Lukaschenko an einer erneuten Kandidatur zu hindern, was jedoch misslang. Die Idee war, Lukaschenko durch einen pro-westlichen Führer zu ersetzen, um Zugang zu Weißrussland für einen weiteren NATO-Stützpunkt vor der Haustür Russlands zu erhalten. Trotz der hochbezahlten Propaganda durch korrupte westliche Nachrichtenmedien scheiterten die mehrmonatigen Versuche und Proteste. Präsident Lukaschenko wurde im August 2020 wiedergewählt.

In der Ukraine hat die westliche Aggression durch die von Nazis geführte Marionettenregierung in Kiew etwa 150.000 kiew-ukrainische Truppen an der östlichen russischen und Donbass-Grenze zusammengezogen. Westliche Medien berichteten jedoch nur über die russische Antwort, etwa 100.000 Soldaten in der Region zu stationieren, um notfalls auf eine Intervention im russisch besiedelten Donbass vorbereitet zu sein.

„Die Anerkennung der Unabhängigkeit der Volksrepubliken Donezk und Luhansk und die Ratifizierung der Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand sollten das Gemetzel und den Tod unserer Bürger und Landsleute dort beenden“, schrieb der Sprecher des Unterhauses, Wjatscheslaw Wolodin, in seinem Telegrammkanal.

Der Beschuss von Zielen im Donbass durch Kiew, der nach der Anerkennung der Unabhängigkeit der Volksrepubliken Donezk und Lugansk (DVR und LPR) durch Moskau fortgesetzt wurde, hatte mindestens vier Tote und viele Verletzte sowie die Zerstörung der Infrastruktur zur Folge. Dies war eine eindeutige Provokation des Bären.

Es war klar, dass sich die Lage im Donbass ohne das Eingreifen Russlands schnell zu einer humanitären Krise entwickeln würde.

Das war der Moment, auf den der Westen gewartet hat, um über die russische Intervention in der Ukraine zu schreien, natürlich wie üblich, ohne irgendwelche Präzedenzfälle für dieses Ereignis zu nennen. Die westliche Anti-Russland-Lügenpropaganda lief und läuft immer noch – und jetzt erst recht – auf Hochtouren und auf Steroiden.

Ein ganzes westliches Sanktionsprogramm wurde aufgelegt, angeführt natürlich wie immer von Washington, dem Zombie-Imperium, gefolgt von seinen europäischen Marionetten, die eher Selbstmord begehen zu wollen schienen, als zu erkennen, dass es höchste Zeit ist, die Realität zu sehen und sich mit dem Osten zu verbünden, mit Eurasien, dem riesigen zusammenhängenden Kontinent, in dem die Zukunft liegt.

Die Sanktionen sind reine Propaganda für die unwissende westliche Bevölkerung. Zum Beispiel die Sperrung der Vermögenswerte von Präsident Putin und Außenminister Lawrow im Westen. Es ist lächerlich, auch nur daran zu denken, dass sie Vermögen im Westen haben. Oder sie an Reisen in die USA zu hindern. Warum sollten sie in das Kernland ihrer Aggressoren reisen wollen?

Die jüngste Sanktion ist der Ausschluss Russlands von SWFT, der zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels noch in Erwägung gezogen wird. SWIFT ist das von Belgien aus privat verwaltete internationale Geldtransferprogramm. Wenn der Westen zögert, diese Entscheidung zu treffen, liegt das in seinem eigenen Interesse. Wie könnte Russland beispielsweise ausstehende Verpflichtungen gegenüber westlichen Gläubigern oder Lieferanten begleichen und wäre dazu bereit?

Russland unterhält seit langem enge Beziehungen zu China und zu anderen Mitgliedern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), die etwa 30 % des weltweiten BIP kontrolliert. Abgesehen davon hat Russland in Erwartung dieser Art von ultimativer westlicher „Sanktions“-Aggression seine Wirtschaft und seine Reserven vollständig entdollarisiert.

Die russische Zentralbank hat ihre wirtschaftlichen Aktivitäten auf den Osten ausgerichtet, vor allem auf China und die SOZ; und im weiteren Sinne auf ganz Eurasien, das etwa 55 Millionen km2 umfasst – mit etwa 70 % der Weltbevölkerung und etwa zwei Dritteln des weltweiten BIP. Darüber hinaus sind die eurasischen Länder die ersten Nutznießer der chinesischen Gürtel- und Straßeninitiative (BRI). Siehe hier.

Eine der unglaublichsten Sanktionen ist der Stopp bzw. die Nichtannahme der Nord Stream 2-Pipeline von Russland nach Deutschland, das zu fast 70 % von russischem Gas abhängig ist, um seinen Energiebedarf zu decken.

Unglaublich, weil Deutschland die Verhängung solcher von Washington und der NATO verhängten Sanktionen akzeptiert.

Deutschland könnte zumindest vorübergehend unter Energieengpässen leiden und schließlich mit Gas aus den USA zum etwa doppelten Preis und möglicherweise aus anderen Quellen versorgt werden.

Russland hingegen hat viele Abnehmer für sein Gas, nicht zuletzt China, mit dem es bereits umfangreiche Energiehandelsabkommen geschlossen hat.

Zurück zum Ukraine-Konflikt: Präsident Putin hat angeboten, mit der ukrainischen Führung zu verhandeln und zu reden, und hält dieses Angebot aufrecht.

Wie RT (26. Februar) berichtet, erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskij am Freitag (25.2.2022), nachdem er das russische Angebot zunächst abgelehnt hatte, dass er zu Gesprächen mit Russland bereit sei, um die Feindseligkeiten zwischen den beiden Ländern zu beenden.

Am selben Tag erklärte der Sprecher von Präsident Putin, Dmitri Peskow, gegenüber Reportern, dass Moskau zu Gesprächen in Minsk (Belarus) bereit sei. Später behauptete er, die ukrainische Seite habe zunächst angeboten, das Treffen nach Warschau, Polen, zu verlegen, sei dann aber nicht mehr darauf eingegangen.

Die russisch-ukrainischen Beziehungen haben sich nach dem Putsch in Kiew 2014 verschlechtert. Der russische Staatschef erklärte, Moskau wolle die Volksrepubliken Donezk und Lugansk verteidigen sowie die „Entmilitarisierung und Entnazifizierung“ der Ukraine durchführen. Präsident Putin bekräftigte ferner, dass die Ukraine niemals der NATO beitreten dürfe, deren militärische Infrastruktur Moskau als Bedrohung ansehe.

Ein interessanter und logischer Gedanke ist, was wäre, wenn eine souverän denkende, vorausschauende Regierung in Kiew beschließen würde, zu kapitulieren“, d. h. sich wieder in den russischen Orbit zu begeben?

Schließlich ist es offensichtlich, dass die Zugehörigkeit zum Osten und die Tatsache, ein Verbündeter Russlands zu sein, nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für Wachstum und Entwicklung sowie für eine Erholung nach acht Jahren unter der ausbeuterischen Knute des Westens bietet. Der Westen würde und könnte der Ukraine niemals etwas Derartiges bieten.

Wenn man die Maßnahmen und Aktionen, auch militärischer Art, betrachtet, die Russland ergreift, um den Donbas vor den Aggressionen des Westens gegen Kiew zu schützen, könnte sich eine aufgeklärte ukrainische Regierung für eine vielversprechende Zukunft in Verbindung mit Russland und Eurasien entscheiden, mit der Möglichkeit, vom Gürtel und der Straße zu profitieren, und nicht mit einem fast toten Imperium und seinen europäischen Verbündeten.

Nur ein Gedanke, über den man nachdenken sollte und der auch dem europäischen Projekt zugute kommen würde, das von Washington untergraben wird.

Eine friedliche Lösung mit einer glänzenden Zukunft.

Ähnliche Nachrichten