Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Wird Putin durch Long Covid «in den Wahnsinn getrieben»?

Die Welt rätselt über die Gründe Putins für seinen Einmarsch in die Ukraine. Nun haben britische Mediziner laut Blick, gestützt auf das Portal Mail Online, eine mögliche Erklärung gefunden: «Sein Verhalten hängt mit Long Covid zusammen.»

Laut Blick würden «Insider vermuten», dass Putins «Waghalsigkeit» durch Long Covid ausgelöst werde, «auch wenn eine Erkrankung des Präsidenten nicht offiziell bestätigt wurde».

«Die Nachwehen einer Corona-Infektion sollen ‹Hirnnebel› verursachen, welcher die Schuld an den Aktionen des russischen Präsidenten tragen soll.»

So habe der britische Apotheker Hussain Abdeh gegenüber Mail Online bestätigt, dass das Coronavirus durchaus den «geistigen Zustand» einer Person verändern könne.

«Bei Untersuchungen zu Beginn der Pandemie wurde festgestellt, dass bei einer kleinen Anzahl von Personen, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, plötzliche Verhaltensänderungen wie Delirium, Verwirrung und Unruhe auftraten», wird Abdeh zitiert. «Die Veränderungen können sich durch übermässiges Selbstvertrauen, Rücksichtslosigkeit und Verachtung für andere ausdrücken».

Auch der britische Arzt Paul Ettlinger, der in der Londoner General Practice praktiziert, gebe dem Apotheker recht, schreibt Blick:

«Long Covid kann die psychische Gesundheit beeinflussen. Es kann dazu führen, dass man nicht mehr in der Lage ist, die richtigen Entscheidungen zu treffen.»

Ähnliche Nachrichten