Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

U.S. Senat stimmt für Beendigung des Covid-19-Gesundheitsnotstands

Am Donnerstag, 3. März 2022, hat sich der U.S.-Senat mit 48 zu 47 Stimmen für die Beendigung des Covid-19-Gesundheitsnotstandes ausgesprochen. Dies berichtet das Medienportal The Daily Sceptic unter Berufung auf The Hill. Die gute Nachricht wird jedoch durch die Tatsache getrübt, dass das von den Demokraten kontrollierte Repräsentantenhaus diese Resolution ablehnen wird. Die Regierung hat bereits angekündigt, dass sie Veto einlegen wird, falls sie auf Bidens Schreibtisch landet.

Eingebracht wurde die Resolution zur Beendigung des Gesundheitsnotstands vom republikanischen Senator Roger Marshall. Bereits am Tag zuvor wurde zudem eine Massnahme zur Abschaffung der von Präsident Biden geforderten Pflichtimpfung für Beschäftigte im Gesundheitswesen verabschiedet. Die Republikaner konnten sich somit zum zweiten Mal gegen die Demokraten durchsetzen.

«Ich möchte ihn bitten, auf die Menschen zu hören und diese Notstandserklärung zu beenden», appellierte Marshall vor der Abstimmung an Biden.

Aber wie schon erwähnt: Die Biden-Regierung hat bereits klargestellt, dass sie die Resolution über die Beendigung des Gesundheitsnotstands ebenso wie die Abstimmung über das Impfmandat im demokratisch kontrollierten Repräsentantenhaus nicht annehmen wird:

«Der Schutz vor Covid-19 und die Sicherstellung einer schnellen Reaktion haben für die Regierung höchste Priorität. Daher lehnt die Verwaltung die Senate Joint Resolution 38 entschieden ab, die den am 13. März 2020 ausgerufenen nationalen Notstand beenden und die Fähigkeit der Verwaltung, auf die Covid-19-Pandemie zu reagieren, unnötig und abrupt einschränken würde», so das Office of Management and Budget (OMB) in einer Erklärung.

Ähnliche Nachrichten