Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Asarow: «Die NATO plante einen Nuklearkrieg gegen Russland»

Der ehemalige ukrainische Ministerpräsident Mykola Asarow behauptete in einer am Freitag auf Facebook veröffentlichten Nachricht, dass die NATO einen nuklearen Angriff gegen Russland plane und dabei die geopolitischen Probleme mit der Ukraine ausnutze. Dies berichtete das venezolanische Nachrichtenportal TeleSUR. Asarow diente dreimal als ukrainischer Ministerpräsident, zuletzt von März 2010 bis Januar 2014.

«Die NATO plante, einen Dritten Weltkrieg mit Atomwaffen gegen Russland zu führen, und die Hauptrolle dabei spielten die derzeitige amerikanisch dominierte Führungselite in der Ukraine und die Nationalisten», schrieb Asarow.

Seit Dezember 2021 erhalte Russland Informationen über die Pläne der NATO, vier Militärbrigaden – zwei Land-, eine Marine- und eine Luftbrigade – auf dem Territorium der Ukraine zu stationieren, erklärte er. Asarow fügte hinzu, dass eine Luftbrigade in der Lage sei, Atomsprengköpfe zu tragen.

«Die NATO wollte die Zustimmung dieser Truppenstationierung im Sommer 2022 auf einer Sitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (UNSC) erhalten», erklärte Asarow und erinnerte daran, dass die Organisation eine «gross angelegte militärische Operation gegen Russland mit dem Einsatz von Atomwaffen» provozieren wollte.

«Um den Dritten Weltkrieg und den Angriff auf Russland mit dem Einsatz von Atomwaffen zu verhindern, hat die russische Regierung beschlossen, diese Situation zu beenden und die Ordnung in der Ukraine wiederherzustellen», so Asarow weiter.

Einen Tag vor Beginn des Krieges sei der verhängnisvolle Beschluss gefasst worden, die russischsprachige Bevölkerung im Donbass zu vernichten. Die ukrainische Armee, angeführt von den Nationalen Brigaden, habe sich darauf vorbereitete, am 25. Februar 2022 eine Militäroperation im Donbass zu starten.

Am 4. März erklärte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz jedoch, dass sein Land und die NATO keine aktive Rolle im Ukraine-Konflikt spielen werden: «Es ist für uns völlig klar, dass es keine militärische Beteiligung der NATO an diesem Konflikt geben wird», betonte Scholz und fügte hinzu, dass Deutschland alle diplomatischen Mittel nutzen werde, «um sicherzustellen, dass die Möglichkeit eines gemeinsamen Auswegs aus dieser Krise versucht wird».

Ähnliche Nachrichten