Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Offener Brief an WHO, UN und alle Menschen dieser Welt: Stoppt den Pandemie-Vertrag!

Das vorgeschlagene WHO-Abkommen, betont das WHC, ist nicht nur unnötig, sondern stellt eine Bedrohung der Souveränität und der unveräußerlichen Rechte dar. Es gilt, eine derartige Machtübernahme zu verhindern.

Das World Council for Health ist eine 2021 gegründete Non-Profit-Organisation, die mit mehr als 130 Partnerorganisationen in über vierzig Ländern vernetzt ist. Ihre Tätigkeit besteht darin, die „weltbesten Gesundheitsfürsprecher, Ärzte, Innovatoren und Aktivisten zusammenzubringen, um für gute Gesundheit für alle zu kämpfen“. Transparenz der Information, Zugang zu bewährter Medizin und konkrete Taten angesichts von Krankheit bei gleichzeitigem Respekt vor individuellen Gesundheitsentscheidungen ohne Furcht vor Diskriminierung oder Verfolgung stehen ebenso im Fokus wie der Glaube an eine Welt, in der Wasser und Luft rein-, Nahrung unbelastet und Familien zusammengehalten werden können.

Call to Action / Aufruf zum Handeln

Als Organisation, die sich nach eigenen Angaben dem Schutz der Menschenrechte und des freien Willens verschrieben hat und die Menschen bestärken will, Verantwortung für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu übernehmen, richtete sich das WHC am 8. März mit einem ersten Offenen Brief

Darin ruft das WCH von Australien bis Zimbabwe alle Partner und jeden einzelnen Menschen dazu auf, auf vertrauenswürdige Regierungsvertreter, politische Parteien, Personen des öffentlichen Lebens und unabhängige Medien zuzugehen, um

  • die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung des geplanten Pandemie-Vertrags zu lenken
  • nationale Kampagnen zum Schutz des Naturrechts und der demokratischen Verfassungen zu fordern
  • sich glaubwürdigen zivilgesellschaftlichen Koalitionen wie dem WCH anzuschließen

Credo: Der WHO darf weder erlaubt werden, die globale Gesundheitsagenda zu kontrollieren, noch die Biosurveillance voranzutreiben.

Zum Offenen Brief des World Council for Health in verschiedenen Sprachen inklusive Video gelangen Sie über folgenden Link: First Open Letter on the WHO´s Pandemic Treaty

Lesen Sie dazu auch: MFG lehnt Pandemie-Vertrag ab: Auch Austritt aus WHO und EU ist denkbar

Ähnliche Nachrichten