Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

«Ganzheitliche Gestaltung persönlich-gemeinschaftlicher Lebenswerke»

bildschirmfoto_2022-03-14_um_23.24.25-ae

Kursausschreibung der Akademie Freiheit – Lebenswerk

Einjähriger berufs- und lebensbegleitender Weiterbildungskurs

Mai 2022 – April 2023

Hintergrund

Wir alle sind Zeitzeugen einer zunehmenden Fremdbestimmung. Im Namen von Krieg, Konflikt, Ungleichheit, Umwelt- und Klimakrise, öffentlicher Gesundheit, Arbeitsbeschaffung oder Wirtschaftswachstum werden grundlegende Meschen- und Verfassungsrechte teilweise drastisch eingeschränkt oder ganz ausser Kraft gesetzt.

Damit verbreitet sich auch die Ansicht, dass Frieden, Gerechtigkeit, Kooperation und Solidarität nicht mehr das Ergebnis der freien und demokratisch geregelten Selbstorganisation der Menschen darstelle. An die Stelle der Freiheit und Selbstbestimmung treten «von oben herab» verordnete «Notstandsgesetze», Krisenschutzmassnahmen etc.

Über Sanktionen, wie Bussen, Zugangs- und Freiheitsbeschränkungen sollen das persönliche und soziale Verhalten der Menschen an die von oben vorgegebenen Verhaltensweisen und Ziele angepasst werden. Während bereits bestehende Ungleichheiten innerhalb und zwischen Organisationen des Gemeinwesens sich weiter vertiefen.

Gleichzeitig nehmen die Spannungen, Konflikte und Polarisierungen innerhalb des Gemeinwesens zu. Der soziale Zusammenhalt nimmt rapide ab und beschränkt die Möglichkeiten der freien und demokratischen Verständigung verschiedener Interessensgruppen immer stärker.

Folglich deklarieren demokratisch und nicht demokratisch gewählte Regierungen – mit tatkräftiger Unterstützung von global organisierten Konzernen, Stiftungen, politischen Parteien oder religiösen Organisationen – die Freiheit als Hindernis für das Erreichen gesellschaftlicher Gerechtigkeit und Solidarität.

Es wird argumentiert, dass die Krisen zu gross seien, um sie über freie und demokratische Selbstentfaltung der Menschen zu lösen. Das bedeutet, dass die Freiheit, als eines der drei gleichberechtigten Grundprinzipien der Französischen Revolution – Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit – als obsolet betrachtet wird.

Damit sind Tür und Tor weit geöffnet für den Ausbau der bereits beträchtlich weit fortgeschrittenen Idee, Gerechtigkeit und solidarisches Handeln im Sinne des Transhumanismus und der bio-digitalen Konvergenz zu schaffen: Anstatt der freien und demokratisch organisierten Selbstorganisation durch freie Menschen sollen die bio-digital koordinierten Organisationen den Menschen die Mühe der eigenverantwortlichen Schaffung von Gerechtigkeit und Solidarität abnehmen.

Als Antwort auf die immer umfassendere Fremdbestimmung entstehen zahlreiche Initiativen, welche sich für die Erneuerung der individuellen, gemeinschaftlichen, «von unten her» aufgebauten demokratischen Selbstorganisation einsetzen, um eine freiheitliche, assoziative und gerechtigkeitsorientierte Selbstbestimmung zu erreichen.

Sie bieten damit einen Ausweg aus dem sich immer weiter verbreitetenden, simplifizierenden «Kurzschlussdenken»: Anstatt die Grundprinzipien der Französischen Revolution – deren Wirkungslosigkeit aktuell deutlich zu Tage tritt – als obsolet zu erklären, möchten diese Initiativen sie neu denken und erweitern.

Die neugedachten Prinzipien von Freiheit, Brüderlichkeit/Geschwisterlichkeit und Gleichheit sollen helfen, die Gestaltungskraft dieser historischen Grundwerte für die Zukunft wieder aufleben zu lassen. In der Praxis geht dies einher mit der kritischen Überprüfung von Grundwerten und der Zukunftstauglichkeit der individuellen und gemeinschaftlichen Projekte.

Genau hier möchten wir mit unserem Kurs «Ganzheitliche Gestaltung persönlich-gemeinschaftlicher Lebenswerke – Neue Wege zu Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität» ansetzen. Die Teilnehmenden des Kurses erhalten die Möglichkeit, ihre persönlichen und gemeinschaftlichen Projekte (Lebenswerke) untereinander, und zusammen mit zahlreichen, erfahrenen Tutoren aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen, ganzheitlich zu überdenken und sie so weiterzuentwickeln.

Angaben zum Programm, Aufnahmebedingungen, Kosten, Dauer und Anmeldung sowie die Daten von 12 zweitägigen Präsenzmodulen können auf der Website der Akademie Freiheit – Lebenswerk abgerufen werden.

Ihr seid alle herzlich eingeladen als Kursteilnehmer oder Tutor am Kurs teilzunehmen. Bei Fragen und Unklarheiten stehen wir unter kontakt@freiheit-lebenswerk.ch zu Verfügung.

In Zürich findet am 23. April 2022 eine Infoveranstaltung statt.

Anmeldeschluss für den Kurs ist der 30. April 2022 (Anmeldeformular auf der Website).

Ähnliche Nachrichten