Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kriegsverbrecher Tony Blair: Das Versprechen, keinen nuklearen Weltkrieg mit Russland zu führen, ist eine „seltsame Taktik“

Ist es schlecht, den Dritten Weltkrieg strikt für vom Tisch zu erklären?

Der ehemalige britische Premierminister Tony Blair erklärte diese Woche, dass es eine „seltsame Taktik“ sei, wenn der Westen einen umfassenden Krieg mit Russland ausschließe, der mit ziemlicher Sicherheit nuklear sein würde.

Blair, der 2003 unter dem falschen Vorwand von Massenvernichtungswaffen die miserable Invasion des Irak leitete, behauptet, dass Wladimir Putin den „Wunsch der NATO, keine Eskalation zu provozieren“, als „Druckmittel gegen uns“ einsetzt.

In einem Beitrag auf der Website seines globalistischen Think Tanks schreibt Blair: „Vielleicht ist das unsere Position und vielleicht ist das die richtige Position, aber sie ständig zu signalisieren und Zweifel zu beseitigen, ist eine seltsame Taktik.“

Ok, also ist es schlecht, den dritten Weltkrieg strikt für vom Tisch zu erklären?

„Unsere wiederholte Zusicherung an ihn, dass wir nicht mit Gewalt reagieren werden, ist irgendwie widersprüchlich“, fügt Blair hinzu.

Blair räumt ein: „Ich verstehe und akzeptiere, dass es keine politische Unterstützung für ein direktes militärisches Engagement der NATO gegen Russland gibt“, fügt aber hinzu: „Wir sollten uns darüber im Klaren sein, was Putin tut.“

„Ist es vernünftig, ihm im Voraus zu sagen, dass wir jede Form einer militärischen Antwort ausschließen werden, egal was er militärisch tut?“ fragt Blair weiter.

In der Zwischenzeit hat der ehemalige belgische Premierminister und führendes Mitglied des Europäischen Parlaments Guy Verhofstadt erklärt, dass die NATO reformiert werden müsse und dass dies über die Europäische Union und die Schaffung einer EU-Armee geschehen solle.

„Wir müssen die 27 nationalen Armeen nicht abschaffen, aber wir müssen darüber hinaus eine gemeinsame Armee der Europäischen Union schaffen“, sagte Verhofstadt vor Reportern.

Er fuhr fort: „Wir müssen innerhalb der NATO einen europäischen Pfeiler einrichten, ich denke, die NATO muss zu einem Verteidigungsbündnis großer kontinentaler Organisationen reformiert werden, einer europäischen, einer nordamerikanischen und einer asiatischen, also wie ein Dreieck.“

„Ich sehe eine Reform der NATO in der Art einer Welthandelsorganisation – eine weltweite Verteidigungsgemeinschaft, die liberale demokratische Werte verteidigt“, betonte er weiter.

Klingt irgendwie nach einer ’neuen Weltordnung‘?

Ähnliche Nachrichten