Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Erhöhtes Krebsrisiko: Pfizer ruft weitere Medikamente zurück

Der Pharma-Gigant Pfizer hat am Montag verkündet, dass er mehrere Chargen von Blutdruckmedikamenten zurückgerufen hat, da diese krebserregende Verunreinigungen oberhalb des akzeptablen Niveaus aufweisen.

Die fraglichen Arzneimittel enthalten Nitrosamine. Diese Stoffe sind ab bestimmten Dosen krebserregend, wenn sie über längere Zeit zu sich genommen werden – was bei der langfristigen medikamentösen Einstellung von Bluthochdruck freilich die Regel ist.

Aus dem Verkehr gezogen werden sechs Chargen von Accuretic-Tabletten, eine Charge von Quinapril- und Hydrochlorothiazid-Tabletten und vier Chargen von Quinapril HCl/Hydrochlorothiazid-Tabletten. Die Chargen wurden in den USA und Puerto Rico von November 2019 bis März 2022 vertrieben. Zuvor hatte auch Pfizer in Kanada sämtliche Chargen von Accuretic wegen hoher Grade von Nitrosamin-Verunreinigungen vom Markt genommen.

Pfizer behauptet, dass dem Unternehmen bisher keine Meldungen zu Nebenwirkungen vorlägen, die mit dem Rückruf in Zusammenhang stünden. Das „Risiko-Nutzen-Profil“ der Produkte sei weiterhin positiv – es bestünde „kein unmittelbares Risiko“ für Patienten, so heißt es. Großhändler und Distributoren wurden allerdings aufgefordert, die Produkte sofort aus dem Verkehr zu ziehen und nicht mehr zu verkaufen, was mit den altbekannten Beschwichtigungen des Pharmariesen kaum vereinbar ist.

Erst Ende letzten Jahres wurde ein Medikament zur Unterstützung der Rauchentwöhnung aus demselben Grund zurückgerufen: Auch hier waren Nitrosamine enthalten. Bei diesem Präparat waren die schweren Nebenwirkungen bereits seit Jahren offenkundig.

Lesen Sie auch: Krebserregend trotz FDA-Zulassung: Pfizer muss Medikament zurückrufen

Ähnliche Nachrichten