Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Was geschieht in den USA? Mysteriöse Brände und Explosionen in Lebensmittelfabriken

Zur grassierenden Inflation und der gesteuerten Lebensmittelknappheit gesellt sich ein äußert mysteriöses Phänomen, welches derzeit noch kaum Beachtung findet: In den USA, aber auch in Russland, kommt es zu einer ungewöhnlich hohen Anzahl an plötzlichen Bränden und Explosionen in lebensmittelverarbeitenden Betrieben. Was dahinter steckt, ist Gegenstand diverser Spekulationen. Fakt ist jedoch, dass eine mögliche Sabotage die Nahrungsmittel- und auch Energiekrise weltweit zusätzlich verschärfen wird.

Dutzende Brände in Lebensmittelbetrieben

Obwohl in den Mainstream-Medien selten darüber berichtet wird, gab es in diesem Jahr und sogar schon im letzten Jahr eine ungewöhnliche Anzahl von Großbränden in lebensmittelverarbeitenden Betrieben überall in den USA (aber auch in Europa). Die Brände geben Anlass unterschiedlichster Spekulationen im Internet, insbesondere da die linke Regierung von US-Präsident Joe Biden – deren Politik weitgehend die vom Weltwirtschaftsforum und der Weltgesundheitsorganisation vorangetriebene „Great Reset“-Agenda unterstützt – seit Monaten vor Lebensmittelknappheit warnt. Ähnliches kennt man aus Europa, wo Politiker und Medien seit dem letzten Jahr plötzlich die Angst vor Nahrungsmittelkrisen und „Blackouts“ schüren, natürlich unter dem Vorwandargument der „Klimakrise“.

Tucker Carlson fragt: Was ist hier los?

Nun erregten die Brände sogar die Aufmerksamkeit von Tucker Carlson von Fox News, der kürzlich über einige der Brände sprach. Zu dem Flugzeug, das gestern in einem Werk von General Mills in Georgia abgestürzt ist, hat Carlson Folgendes zu sagen:

„Dies ist bereits das zweite Mal innerhalb einer Woche, dass so etwas passiert ist. Am 14. April stürzte ein Flugzeug in das Kartoffelwerk Gem State Processing in Ost-Idaho. Was geht hier vor?

Nun, die Geschichte wird noch merkwürdiger. Überall im Land scheinen Lebensmittelverarbeitungsbetriebe Feuer zu fangen. Vor ein paar Tagen zerstörte ein Feuer den Hauptsitz von Azure Standard, einem der größten Bio-Lebensmittelverteiler des Landes. Ende letzten Monats beschädigte ein Feuer eine Verpackungsanlage für frische Zwiebeln in Südtexas schwer. In Oregon kam es in einem Kartoffelchip-Verarbeitungsbetrieb zu einer Kesselexplosion, bei der die Arbeiter ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.

Industrieunfälle kommen natürlich vor, aber diese vielen Industrieunfälle in lebensmittelverarbeitenden Betrieben ereignen sich zur gleichen Zeit, in der uns der Präsident vor Lebensmittelknappheit warnt. Sie werden von Flugzeugen getroffen und fangen Feuer. Was genau ist hier los?“

UncoverDC hat bestätigt, dass über zwei Dutzend Einrichtungen, die mit der US-Lebensmittelversorgung in Verbindung stehen, von Bränden betroffen waren, 19 davon in diesem Jahr. Es könnten noch mehr sein. Obwohl es keine konkreten Beweise dafür gibt, dass die Brände miteinander in Verbindung stehen oder absichtlich gelegt wurden, gibt es nun eine Liste, zumal Bill Gates der größte Besitzer von Ackerland in den Vereinigten Staaten ist. Unter folgendem Link sind alle Brände einzusehen.

Ähnliche Nachrichten