Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Zwei weitere Gründe für die Angst vor einer Impfstoff-Zeitbombe

Am 15. Dezember 2021 schrieb Dr. Ashley Bloomfield an die neuseeländischen Bezirksgesundheitsbehörden und beschrieb das Risiko von Myokarditis und Perikarditis nach einer Covid-Impfung. Er schätzte die Häufigkeit der Fälle auf drei pro 100.000 Impfungen und bezeichnete das Risiko dementsprechend als „ernst“, aber „sehr selten“.

Er beschrieb die Symptome wie folgt:

  • Schweregefühl, Unbehagen, Engegefühl oder Schmerzen in der Brust
  • Atembeschwerden, Kurzatmigkeit
  • Schwindelgefühl, Benommenheit oder Ohnmacht
  • Herzrasen oder -flattern oder ein Gefühl von „übersprungenen Schlägen

Dr. Bloomfield sagte, dass „ernsthafte Komplikationen bei rechtzeitiger Untersuchung und Behandlung vermieden werden können“. Er warnte davor, die Erkrankung unbehandelt zu lassen.

Auf der Medsafe-Website wird eine Tabelle mit unerwünschten Ereignissen nach Impfungen (AEFI) veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die tatsächliche Inzidenz von Myokarditis bei unter 40-Jährigen vier- bis siebenmal höher ist als die erwartete Rate pro 100.000 Impfungen – deutlich höher als von Dr. Bloomfield erhofft.

Die von uns oben genannten Zahlen werden im Großen und Ganzen durch eine kürzlich durchgeführte Studie in den nordischen Ländern und durch Zahlen aus anderen Ländern bestätigt. Wir stellen ferner fest, dass in einem Leitartikel des New England Journal of Medicine Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Auffrischungsimpfungen bei den unter 40-Jährigen geäußert wurden.

Parallel dazu wurde in einem in Nature veröffentlichten Bericht festgestellt, dass die Häufigkeit von Notarzteinsätzen wegen kardialer Ereignisse statistisch gesehen mit der mRNA-Impfung von Pfizer zusammenhängt, nicht aber mit der Covid-Infektion:

Die Ergebnisse geben Anlass zur Besorgnis über durch Impfstoffe verursachte, unentdeckte schwere kardiovaskuläre Nebenwirkungen und unterstreichen den bereits nachgewiesenen kausalen Zusammenhang zwischen Impfstoffen und Myokarditis, einer häufigen Ursache für unerwartete Herzstillstände bei jungen Menschen.

Wir möchten die Ärzteschaft auf die potenzielle Zeitbombe für das Gesundheitswesen aufmerksam machen, die diese beiden Befunde zusammen aufwerfen. Es besteht die reale Möglichkeit, dass subklinische oder leichte Fälle von Myokarditis nach der Covid-Impfung, die durch die oben genannten Symptome nahegelegt werden (von denen das neuseeländische Zentrum für die Überwachung von Nebenwirkungen Zehntausende von Berichten registriert hat), tatsächlich übersehen oder unzureichend behandelt wurden.

Es hat den Anschein, dass die ursprüngliche Bewertung des Gesundheitsministeriums das Potenzial für schwerwiegende kardiale Komplikationen der mRNA-Impfung, sowohl kurz- als auch langfristig, unterschätzt haben könnte.

Myokarditis wurde als Problem nach der ersten, zweiten und Auffrischungsdosis des mRNA-Impfstoffs von Pfizer diagnostiziert. Einige medizinische Experten in den USA haben kürzlich vorgeschlagen, dass die routinemäßige Durchführung diagnostischer Tests bei Brustschmerzen usw. nützlich sein könnte, um den Schweregrad und die potenziellen Langzeitfolgen der mRNA-Impfung zu beurteilen.

Uns sind mehrere Berichte über eine erhöhte Rate von kardialen Ereignissen in Neuseeland in allen Altersgruppen bekannt, aber besonders besorgniserregend sind diejenigen, die jüngere Menschen, sowohl Männer als auch Frauen, betreffen. Diese könnten vermeidbar sein. Wir sind besorgt darüber, dass keine aktuellen, zentralisierten Daten über die aktuellen Raten von kardialen Ereignissen in den Notaufnahmen der Krankenhäuser, in der Bevölkerung und bei den Hausärzten vorliegen. Gegenwärtig ist die Öffentlichkeit schlecht über die Höhe des Risikos informiert.

Wenn Sie dies als Mediziner lesen, schlagen wir vor, dass Sie, wenn Sie Hinweise auf erhöhte Risiken haben oder wenn Sie in irgendeiner Weise besorgt oder verwundert sind über erhöhte Fallzahlen oder Einzelfälle, es vernünftig und berufsethisch wäre, jetzt das Wort zu ergreifen, Informationen innerhalb Ihrer Fachkreise auszutauschen und angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.

Wenn Sie nicht zu den Medizinern gehören, empfehlen wir Ihnen, diese Informationen an Ihren Arzt weiterzuleiten.

Ähnliche Nachrichten