Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Weltenbrand – ZurZeit Nr. 20

Wie jede Woche dürfen wir Ihnen unsere aktuelle Ausgabe des Wochenmagazin ZurZeit präsentieren. Diesmal mit folgenden Thema:

Weltenbrand: Drohgebärden, Hysterie oder Wunschdenken?

  • Bernhard Tomaschitz: Ein Gespenst geht wieder um Seite 28–38

    ­
  • Jürgen Reichardt im ZZ-Gespräch Seite 32–35
  • Atomkriegssimulation im BRD-Generalstab Seite 38–39

Gastkommentare und Interviews:

Was gibt es sonst noch zu lesen?

  • Gecko will Bürger an ­Maske „gewöhnen“ Seite 4
  • Editorial: Abschied von der Neutralität Seite 6–7
  • ÖVP-Parteitag: Bunkerstimmung bei Türkis Seite 8–9
  • Türkis–Grün gegen ­Trafikanten Seite 10–11
  • Heuchlerei: Grüne Kriegstreiber Seite 12–13
  • Kunasek bleibt Obmann der FPÖ Steiermark Seite 14–15
  • Absturz: Ende der Linkspartei? Seite 16–17
  • Europa: Wider das EU-Diktat und die Kiewer Propaganda Seite 18–19
  • Ausland: Wahlsonntage bei den Eidgenossen Seite 20
  • China: Hat Ukraine-Krieg Taiwan gerettet? Seite 21–23
  • Westsahara-Konflikt: Gas- & Migrations­erpressung Seite 24–25
  • Inflation: Dichtung und Wahrheit Seite 26–27
  • A. Mölzer: Als wir lernten, die Bombe zu lieben Seite 40–41
  • Geldverschwendung: Kultursubventionen Seite 43–44
  • Otto Wagner und die Mölkerbastei Seite 45
  • Geschichte: Standrecht in ­Österreich Seite 48–49
  • Gesellschaft: Frauenpower auf dem Land Seite 51–52
  • ORF: Fass ohne Boden Seite 55

Und noch vieles mehr…

Wir bieten wöchentlich freie und unabhängige Berichterstatung, mit einem politisch unkorrekten Zugang.

Neugierig geworden, dann lesen Sie uns 4 Wochen, unverbindlich und kostenlos, mit dem GRATIS-Probe-Abo. Wenn Sie bereits ein E‑Paper-Abo geht es hier zur aktuellen Ausgabe der ZurZeit.

Ähnliche Nachrichten