Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Dokument zeigt, dass Obama sich 2014 mit Dr. Tedros und den Terroristenführern Äthiopiens traf – 2017 wurde Tedros dann zum Leiter der WHO gewählt

Ein Dokument, das inzwischen aus dem Internet gelöscht wurde, zeigt, dass Barack Obama sich mit Dr. Tedros von Äthiopien und terroristischen Führern dieses Landes getroffen hat. Einige Jahre später wurde Dr. Tedros an die Spitze der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gewählt.

Im März 2020 griff das Coronavirus an und terrorisierte die Welt. Zu diesem Zeitpunkt erfuhren wir von der Vergangenheit des WHO-Generaldirektors.

TGP berichtete, dass Dr. Tedros der vierte in der Führungsriege in Äthiopien war. Wir erfuhren auch, dass die Führung Äthiopiens ein terroristisches Regime war. Auch dieses Regime und China waren eng miteinander verbunden. China machte gerne Geschäfte mit dem Regime und profitierte im Gegenzug von den Ressourcen und der Bevölkerung des Landes.

Auf der Website Illustrated Primer berichtet Yaacov Apelbaum über die Verbindungen zwischen dem Generaldirektor und China. Ende Januar traf er sich beispielsweise mit Chinas Präsident Xi:

Apelbaum berichtet:

Am 15. Februar 2020 sprach der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Zu diesem Zeitpunkt gab es nur etwa 60.000 Fälle von Covid-19 in China und etwa 500 im Rest der Welt. Tedros war mehr mit Fehlinformationen beschäftigt als mit der Eindämmung des Virus. In seiner Ansprache sagte er:

Wir kämpfen nicht nur gegen eine Epidemie, sondern gegen eine Infodemie. Fake News verbreiten sich schneller und leichter als dieser Virus und sind genauso gefährlich.“ Und wenn wir nicht dagegen vorgehen, so fuhr er fort, „begeben wir uns auf einen dunklen Pfad, der zu nichts anderem führt als zu Spaltung und Disharmonie.

Nun berichtet der Generaldirektor, was immer China wünscht. Wie von Apelbaum bereits erwähnt, hat China Millionen in Äthiopien investiert. Dies mag zum Teil der Grund sein, warum Tedros die folgenden Aussagen über die WHO gemacht hat:

Angesichts der Fehlinformationen über die neuartige Coronavirus-Epidemie hat die WHO mit einigen Unternehmen, darunter Google, kommuniziert, um sicherzustellen, dass die Öffentlichkeit die maßgeblichen Informationen von der WHO erhält.

Reisebeschränkungen [nach und aus China] können dazu führen, dass Angst und Stigmatisierung zunehmen, was der öffentlichen Gesundheit wenig nützt.

Die Abriegelung von Menschen ist in der Geschichte der öffentlichen Gesundheit beispiellos, daher ist dies sicherlich keine Empfehlung der WHO.

Die WHO schätzt die enormen Anstrengungen, die China zur Eindämmung der Epidemie unternommen hat.

Apelbaum erklärt aber auch, dass der WHO-Generaldirektor eine schockierende Vergangenheit hat, die von Tod und Zerstörung in Äthiopien geprägt ist:

Sein schneller Aufstieg an die Spitze der WHO begann nach seiner Zusammenarbeit mit Bill Gates und der Clinton Foundation and its Initiative (CHAI). Eine Analyse von Tedros‘ Tätigkeit zwischen 1991 und 2018 zeigt ein Verhalten, das von Betrug, Korruption, den schlimmsten Formen von Menschenrechtsverletzungen und Skandalen geprägt ist.

Tedros ist derjenige, auf den sich die Welt verlässt, um genaue Informationen über das Coronavirus zu erhalten.

Ähnliche Nachrichten