Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

„Wissen schafft Freiheit!“: MFG und Ricardo Leppe informieren am 27.5. über alternative Bildungswege

Die aktuelle Krise zeigt eindrücklich, dass schon zuvor erhebliche Missstände in unserem System herrschten – unter anderem im Bildungswesen. Die Partei Menschen – Freiheit – Grundrechte (MFG) möchte auch hier viel bewegen und reicht daher überparteilichen Organisationen, die sich für das Thema alternative Bildungswege einsetzen, die Hand. Am Freitag, den 27. Mai, findet im Zirbenschlössl in Sipbachzell ein Informations- und Vernetzungstreffen statt, bei dem unter anderem Ricardo Leppe seine spannenden Ansätze dazu darstellen wird.

Ricardo Leppe geht als Vortragender, Visionär, Vernetzer, Lerntrainer und Begründer der Plattform „Wissen schafft Freiheit“ der Frage auf den Grund, wie lebendiges Lernen gelingen kann, selbstbestimmt und frei. Das Schulsystem kritisiert er scharf. Druck und Angst wirken sich negativ auf das Lernen aus – Kinder lernen viel besser über Emotionen und Spaß. Im Interview mit TKP.at am 12. Februar 2022 beschrieb Leppe sein Ziel wie folgt:

Ich will die Dezentralisierung der Bildungsmacht haben: Das ist mein oberstes Ziel. Jeder soll entscheiden können. Ich will, dass nicht ein Sesselfurzer da oben über Millionen Kinder entscheiden kann, der meistens selber keine hat, und auch nie eine Schule besucht hat. Das ist Schwachsinn. Diese Macht muss zurück in die Hände der Eltern, in die Hände der Lehrer, die sich wirklich um die Kinder bemühen, und in die Hände der Kinder.

Ricardo Leppe setzt sich für den freien Zugang zu Bildung für die ganze Welt und die freie Bildungsentscheidung auf allen Ebenen ein. Auf diese Weise möchte er eine bessere Zukunft für unsere Gesellschaft gestalten. 

Die MFG möchte all den Konzepten, die Bildung neu definieren, eine politische Bühne bieten, damit die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen bzw. optimiert werden können. So muss es möglich sein, dass Kinder optimal und ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend gefördert werden können. Ganz nach dem Motto: „Begeisterung ist Dünger für unser Gehirn!“ Dieses Zitat von Gerald Hüther ist eine Grundhaltung, die sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung zum Thema Alternative Bildungswege am 27. Mai in Sipbachzell ziehen wird.

Quelle: Screenshot

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung finden Sie unter: https://www.eventbrite.at/e/alternative-bildungswege-tickets-337279350617

Ähnliche Nachrichten