Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Ausgespritzt: Großbritannien beendete Booster-Kampagne mit 12. Februar

Das britische Gesundheitssystem NHS gab bekannt, dass ab dem 12. Februar 2023 keine Covid-19 “Boosterimpfungen” mehr verfügbar sind. Für “besonders gefährdete Personengruppen” könnten später in diesem Jahr wieder “Booster” angeboten werden. In Österreich überbieten sich inzwischen manche Landesregierungen nach wie vor darin, möglichst viel Impfwerbung zu schalten.

Die Einstellung der Impfprogramme in Großbritannien wurden durchaus in ein systemtautliches Framing gebettet: Es handle sich um einen “letzten Aufruf” um einen Booster zu erhalten. Doch auch dieser endete mit dem 12. Februar, wie bei der zentralen NHS Seite von England nachzulesen ist.

Beispielseite, NHS

Der NHS ermutigt die Menschen, sich für ihren COVID-Booster zu melden, bevor das Angebot, Teil des größten und erfolgreichsten Programms in der Gesundheitsgeschichte, nächsten Monat endet.

Der Gemeinsame Ausschuss für Impfung und Immunisierung (JCVI) hat heute mitgeteilt , dass das Angebot einer ersten Auffrischimpfung dank des Erfolgs des Programms mit dem Ende der aktuellen Herbstkampagne, also am Sonntag, dem 12. Februar, enden sollte.

Alle, die sich noch für ihren COVID-Booster melden müssen, werden aufgefordert, dies vor dem Ende der Kampagne zu tun.

NHS England am 25. Jänner 2023

Weiter unten wird präzisiert:

Der JCVI hat empfohlen, das Grundkursangebot für gesunde 16- bis 49-Jährige im Laufe des Jahres 2023 zugunsten eines gezielteren Ansatzes zurückzuziehen.

Inzwischen gibt es in anderen Ländern immer noch unverbesserliche Gesundheitspolitiker, die auf Impfkampagnen setzen, um die Menschen in die experimentelle mRNA Impfung zu treiben, die auch schreckliche Nebenwirkungen verursachen kann. Zwei ganz aktuelle Beispiele aus Oberösterreich unter der Verantwortung der ÖVP-Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander bzw. der Bundesregierung.


Beide Bilder: 17.Februar 2023, das zweite Bild zeigt eine Straßenbahn-Werbung in der OÖ Landeshauptstadt Linz.

Ähnliche Nachrichten