Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Baerbock auf der Flucht?

imago0122657931h.jpg

Entweder das „Supergirl“ ist total abgebrüht oder es hat Muffensausen gekriegt. Man kann es sich aussuchen:

Grünen-Kanzlerkandidatin #Annalena Baerbock bleibt noch zwei Wochen im Urlaub. Erst ab 20. Juli, einem Dienstag, werde sie wieder öffentliche Termine wahrnehmen, sagte ein Grünen-Sprecher am Montag der dts Nachrichtenagentur. Am Freitag wollte die Partei noch keine Auskunft zur Länge des für die Öffentlichkeit überraschend angetretenen Urlaubs geben, betonte aber, die Auszeit sei schon länger geplant gewesen.

Ob Baerbock im In- oder Ausland urlaubt, soll nach dem Willen der Grünen hingegen weiter geheim bleiben. „Im Hinblick auf den Urlaubsort bitten wir – wie in der Vergangenheit auch – um Verständnis, dass diese Zeit den Familien und nicht der Öffentlichkeit gehört“, so der Grünen-Sprecher am Montag. Da sich Baerbock und ihr Co-Parteichef Robert Habeck für gewöhnlich bei der jeden Montag stattfindenden Pressekonferenz abwechseln, Baerbock aber am 19. Juli, jenem Montag, an dem sie wieder an der Reihe wäre, noch im Urlaub ist, wird sie womöglich erst weitere zwei Wochen später, am 2. August wieder auf einer Pressekonferenz Rede und Antwort stehen – wenn der Takt nicht doch noch geändert wird.

An diesem Montag war die Grünen-Chefin von Bundesgeschäftsführer Michael Kellner vertreten worden. Die Grünen-Kanzlerkandidatin steht seit Wochen unter zunehmendem Druck. Zuerst ging es um einen aufgehübschten Lebenslauf, nun wird ihr vorgeworfen, Teile ihres erst vor wenigen Tagen veröffentlichten Buches abgeschrieben zu haben.

Vielleicht aber nutzt die hochbegabte Schriftstellerin die Auszeit auch, um ein neues Buch zu schreiben. Oder sie will die Zeit fern der Presse aussitzen, damit die Grünen nicht doch noch auf die Idee kommen, sie auszutauschen.

Alles Spekulationen für ein Sommerloch. Und nur das wird wohl von Annalena übrigbleiben. (Mit Material von dts)

Ähnliche Nachrichten