Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Bald auch in der Schweiz? Die britische Regierung könnte Reisebeschränkungen für Menschen erlassen, die den „Covid-Booster“ ablehnen

theguardian: Aus den NHS-Zahlen vom Sonntag geht hervor, dass 10.062.704 Menschen im Vereinigten Königreich eine Auffrischungsimpfung oder eine dritte Impfung für Menschen mit geschwächtem Immunsystem erhalten haben, wobei die Zahl in England 8,5 Millionen erreichte.

Dieser Meilenstein folgt auf einen Rekordtag für Auffrischungsimpfungen am Samstag, als sich mehr als 371 000 Menschen in England impfen ließen. Etwa 30 % der über 80-Jährigen und mehr als 60 % der über 50-Jährigen haben die zusätzlichen Impfungen jedoch noch nicht erhalten.

Gesundheitsminister Sajid Javid rief die Menschen dazu auf, das Angebot der Auffrischungsimpfungen anzunehmen, sobald sie dafür in Frage kommen, und bezeichnete den Vorstoß als eine „nationale Mission“, die dem Land helfen würde, „eine Rückkehr zu Einschränkungen zu vermeiden und Weihnachten zu genießen“.

Um die Inanspruchnahme der Auffrischungsimpfung weiter zu fördern, bestätigten Quellen aus No 10, dass die Minister eine Änderung der Reisebestimmungen in Erwägung ziehen, so dass berechtigte Personen, die eine dritte Dosis verweigert haben, bei einer Auslandsreise mit Quarantäne und Tests rechnen müssen. Es hieß, die Änderung stehe nicht unmittelbar bevor.

In diesem Monat wurden die offiziellen Leitlinien aktualisiert, in denen es heißt, dass die Regierung „die Auswirkungen und Anforderungen von Auffrischungsimpfungen für internationale Reisebescheinigungen prüft“ und „prüft, ob und wie Auffrischungsimpfungen in den NHS-Covid-Pass für Reisen aufgenommen werden können“.

Derzeit können alle über 50-Jährigen, Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen sowie klinisch gefährdete Personen sechs Monate nach ihrer zweiten Dosis eine Auffrischung erhalten. Am Montag wird das Buchungssystem geändert, sodass die Menschen ihren Termin einen Monat vor der Impfung vereinbaren können.

John Roberts, Mitglied der Covid-19 Actuaries Response Group, sagte, dass die Zahl der Menschen, die Anspruch auf Auffrischungsimpfungen haben, zwar immer noch schneller wachse, als Auffrischungsimpfungen verabreicht werden, sich die Situation in der letzten Woche aber verbessert habe.

„Das wirklich Positive ist die Änderung, die es den Menschen ermöglicht, ihre Auffrischungsimpfung bis zu einem Monat früher zu buchen. Das wird in den nächsten Wochen einen großen Unterschied machen“, sagte er. „Ich habe mir Sorgen gemacht, dass wir nicht alle Prioritätsgruppen vor der Weihnachtsmischung fertig bekommen, aber ich denke, das wird einen großen Unterschied machen.

„Das Wichtigste für mich ist, dass die Zahl der geimpften Personen steigt. Die wöchentliche Rate liegt jetzt bei 1,8 Millionen, und ich denke, dass wir in den nächsten zwei bis drei Wochen einen großen Schritt nach vorne machen werden, da die Menschen die Möglichkeit nutzen, im Voraus zu buchen. Der einzige Wermutstropfen ist, dass wir anscheinend Schwierigkeiten haben, einige der über 80-Jährigen zu impfen, und ich denke, dass diese Menschen vielleicht weniger mobil sind und sich darauf verlassen, dass ihr Hausarzt sie kontaktiert und sie ein Zentrum in ihrer Nähe aufsuchen.

Impfstoffe sind hochwirksam bei der Verhinderung von Krankenhausaufenthalten und Todesfällen, aber der Schutz lässt mit der Zeit nach, insbesondere bei älteren Menschen und Risikogruppen. Das Auffrischungsprogramm zielt darauf ab, die Immunität der Menschen vor einem erwarteten Anstieg der Fälle im Winter aufzufrischen.

Aus Untersuchungen von Public Health England geht hervor, dass der Schutz vor Krankenhausaufenthalten in den fünf Monaten nach der zweiten Impfung mit dem Impfstoff von Oxford/AstraZeneca von 95 % auf 75 % und mit dem Impfstoff von Pfizer/BioNTech von 99 % auf 95 % sinkt. Selbst ein geringer Rückgang kann große Auswirkungen auf die Krankenhäuser haben, da sich die Zahl der Krankenhauseinweisungen bei den Geimpften verdoppelt, wenn der Schutz vor Krankenhauseinweisungen von 95 % auf 90 % sinkt. Mehr Details siehe Quelle.

Ähnliche Nachrichten