Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Bangkok: Wer sich nicht an die Ausgangssperre hält, kann für zwei Jahre ins Gefängnis gehen

Bangkok Ausgangssperre: Polizei bittet um Kooperation, warnt vor Gefängnis und hohen Geldstrafen bei Übertretungen.

Channel 7 berichtete über die Ausgangssperre, die seit letzter Nacht in Bangkok und Umgebung eingeführt wurde.

Sie trat um Mitternacht in Kraft und wird für die nächsten zwei Wochen jede Nacht von 21 Uhr bis 4 Uhr morgens gelten.

Der Sprecher und Stellvertreter der Met-Polizei, Generalmajor Piya Tawichai, rief die Bevölkerung zur Kooperation auf.

Aber er sagte, dass diejenigen, die absichtlich gegen das Gesetz verstoßen und ohne triftigen Grund hinausgehen, mit einer zweijährigen Gefängnisstrafe und oder 40’000 Baht (ca. 1000.- Euro) Geldstrafe rechnen müssen.

Es gibt sechs Ausnahmen, darunter medizinisches Personal, Personen, die Güter transportieren, Personal des öffentlichen Verkehrs und des Rettungsdienstes, Personen, die in öffentlichen Versorgungsbetrieben arbeiten und Nachtschichtarbeiter. Er forderte alle auf, ihre Dokumente und Briefe für die Kontrolle an den Kontrollpunkten bereitzuhalten.

Es gibt 88 Kontrollpunkte in Bangkok und im Großraum Bangkok, was Berichte in anderen Medien nahelegen.

Der Generalmajor sagte, dass seine Männer besonders hart gegen Straßenraser vorgehen werden, die die Ausgangssperre brechen könnten.

Die Polizei hat Befugnisse unter dem Notstandsdekret und der Gesetzgebung für ansteckende Krankheiten, nachdem die CCSA zuvor eine Ausgangssperre angekündigt hatte, um den Anstieg der Fälle von Covid-19 einzudämmen.

Der Beitrag Bangkok: Wer sich nicht an die Ausgangssperre hält, kann für zwei Jahre ins Gefängnis gehen erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten