Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Beliebige Rechtfertigung für Pandemie, Schießerei in Mercedes-Werk, „Frühling der Völker Europas“

Von AUF1-Redaktion
18. Mai 2023

Lesezeit: 3 Min.

Die wichtigsten Meldungen vom 18.5.2023, die aktuellen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Philipp Kruse zu WHO-Plänen: „Pandemie kann nach beliebiger Rechtfertigung ausgerufen werden“ + Oliver Hilburger zur Schießerei im Mercedes-Werk: „Unterschiedliche Form der Gewichtung von Tätern und Opfern“ + Und: Le Pen-Nachfolger Bardella erwartet einen „Frühling der Völker Europas“

+ Philipp Kruse zu WHO-Plänen: „Pandemie kann nach beliebiger Rechtfertigung ausgerufen werden“

Die Plandemie und die damit einhergehenden Zwangsmaßnahmen waren wohl nur ein Testlauf für die geplante Machtergreifung durch die WHO. Denn geht es nach den Plänen der Weltgesundheitsorganisation, wird diese in Zukunft aus allen möglichen Gründen einen Gesundheitsnotstand samt verordneter Zwangsmaßnahmen ausrufen können. Das wäre auch möglich aufgrund des Klimas oder der Gesundheit von Haustieren, wie Rechtsanwalt Philipp Kruse im Gespräch mit Elsa Mittmannsgruber ausführt. (Hier die aktuelle Sendung ansehen)

+ Oliver Hilburger zur Schießerei im Mercedes-Werk: „Unterschiedliche Form der Gewichtung von Tätern und Opfern“

Oliver Hilburger hat den Verein „Zentrum Automobil“ mitbegründet und ist Betriebsrat beim Daimler-Werk Untertürkheim bei Stuttgart. Der Verein „Zentrum“ sieht sich als Anwalt des kleinen Mannes und kritische Stimme gegenüber dem Establishment. Aus aktuellem Anlass hat Bernhard Riegler mit Oliver Hilburger über eine Schießerei im Mercedes-Werk gesprochen, die zwei Tote forderte. (Hier geht’s zum Interview)

+ „Herkunft der Täter verschwiegen!“ – Vergewaltigungs-Hochburg NRW!

Vom Polit- und Medienkartell wird so getan, als ob die ungebremste Masseneinwanderung keinerlei Probleme mit sich brächte. Man brauche schließlich ja angeblich so viele Fachkräfte. Weitgehend unter dem Deckel der politischen Verschwiegenheit gehalten werden dabei die negativen Folgen der Asylflut – insbesondere im Bereich der Kriminalität. Vor allem die Gewalt gegen Frauen nimmt immer dramatischere Ausmaße an. (Hier geht’ zur Reportage)

Weitere Themen der Sendung:

+ Niederösterreich: 31 Millionen für Corona-Entschädigungs-Fonds – ein neuer Anfang?

+ Deutschland: Verhinderte Lauterbach-Entführer vor Gericht – reale Gefahr oder staatliche Inszenierung?

+ USA: Der „Durham-Report“ bestätigt Donald Trump und setzt FBI unter Druck

+ Frankreich: Le Pen-Nachfolger erwartet einen „Frühling der Völker Europas“ 

+ Die gute Nachricht: Ende des Plastikmülls dank ungarischer Erfindung?

Kurzmeldungen:

+ Schweizer liefert weltweites Überwachungswerkzeug

+ Inflation in Österreich bei 9,7 Prozent

+ Sonderdividende: Geldregen für EVN-Aktionäre

+ Bilderberger treffen sich in Lissabon

+ Spanien ermöglicht Massen-Einwanderung in die EU

Hier die ganze Sendung der „Nachrichten AUF1“ vom 18. Mai:

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Der Zensur zum Trotz:

Folgen Sie uns auf Telegram (@auf1info) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: http://auf1.tv/newsletter

Ähnliche Nachrichten