Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Bericht: Seit März 2021 fast 800 Profi-Sportler auf dem Spielfeld kollabiert, Durchschnittsalter: 23

Wer regelmäßig sportliche Events verfolgt, hat im vergangenen Jahr mit schockierender Häufigkeit mit ansehen müssen, wie junge und durchtrainierte Athleten plötzlich auf dem Spielfeld zusammenbrachen. Nicht wenige von ihnen verstarben. Zweifelsfrei litten auch vor 2021 Menschen an Herzerkrankungen – doch der rapide Anstieg im vergangenen Jahr kann längst nicht mehr als Zufall abgetan werden. „One America News“ (OAN) hat recherchiert: 769 Menschen kollabierten einem Bericht zufolge zwischen März 2021 und März 2022 wegen Herzproblemen inmitten eines sportlichen Wettbewerbs.

Das Durchschnittsalter der Betroffenen lag bei nur 23 Jahren. Kann das in Anbetracht der bekannten Nebenwirkungen der mRNA-Vakzine ein Zufall sein? Moderator Pearson Sharp bezweifelt das.

Wem die Zahlen von OAN zu hoch erscheinen: Online existieren mittlerweile zahlreiche Auflistungen von „plötzlich und unerwartet“ erkrankten und gestorbenen Sportlern. Die Liste von goodsciencing.com zählt aktuell 910 Athleten und Hobby-Sportler – 595 sind verstorben. Bei allen Fällen ist ein entsprechender Medienbericht verlinkt. Plötzliche Todesfälle auch unter jungen Sportlern sind kein neues Problem, da bei der starken körperlichen Belastung vormals unbekannte angeborene Herzanomalien zu Tage treten können. Doch den rapiden Anstieg von Fällen im vergangenen Jahr – insbesondere seit den Massenimpfungen unter jungen Menschen in den Sommermonaten – kann das nicht erklären.

Zahl der medial nachverfolgbaren Fälle von kollabierten oder gestorbenen Sportlern nach Monaten (Quelle)

Dass derartige Fälle vormals medial schlichtweg ignoriert wurden, ist als Ursache auszuschließen. Die plötzliche Häufung von Fällen im Fußball bewog Ende 2021 selbst den Mainstream dazu, zu berichten. Dabei nahm man sogar Bezug auf Herzmuskelentzündungen, eine bekannte Nebenwirkung der Covid-Impfstoffe. Jedoch: Man bezog sich dabei lieber auf Virus-Infekte als Auslöser.

Ähnliche Nachrichten