Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Berühmter Dirigent Stefan Soltész bricht während Opernvorstellung zusammen: Tot

“Plötzlich und unerwartet”, das heutzutage auch als SADS – Sudden Adult Death Syndrome benannte Schicksal kann nicht nur junge Sportler sondern offenbar jeden treffen. Der Weltberühmte Dirigent Stefan Soltész (73) brach während einer Opernvorstellung ohne jegliche Vorwarnung auf der Bühne des Münchner Nationaltheaters zusammen. Genauere Informationen bleiben die Medien schuldig.

Die einzige Schilderung des Hergangs des tragischen Todesfalles findet man in der deutschen BILD-Zeitung, wobei das Medium nicht durchgehend mit glaubwürdigen Berichten auffällt. So habe es einen “entsetzlichen Knall” gegeben, als der Dirigent bewusstlos am Boden aufschlug. Sollte diese Geschichte zutreffen, so wäre ein Schlaganfall denkbar, der sofortige Bewusstlosigkeit verursacht. Die Vorstellung wurde abgebrochen. Herbeieilende Rettungskräfte konnten offenbar nur noch den Tod feststellen, in den Massenmedien ist zu lesen “war nicht mehr zu retten”.

Weltweit häufen sich die Vorfälle, wo Sportler während Sportveranstaltungen bewusstlos oder mit Herzinfarkten plötzlich umkippen. Fernsehmoderatoren kippen während ihrer Ansprachen aus dem Bild, Politiker fallen während ihrer Reden um. Auch zahlreiche bekannte Musiker ereilte dieses Schicksal auf oder auch abseits der Bühne. Der Mainstream ist davon überzeugt, dass es etwas mit dem Klimawandel zu tun hat – letztendlich liest man ja tagtäglich vom Klimawandel und im Sommer ist es auch in diesem Jahr wieder warm.

Der 73-jährige Stefan Soltész war österreichischer Dirigent ungarischer Herkunft. Der ehemalige Wiener Sängerknabe dirigierte in vielen großen Opernhäusern auf der ganzen Welt. Über Gesundheitsprobleme des Maestros war nichts bekannt, es ist aber nicht davon auszugehen, dass sich jemand in diesem Alter schwerkrank auf eine Bühne stellen würde. Den Hinterbliebenen sei an dieser Stelle unser Beileid ausgedrückt. Bei seiner letzten großen Vorstellung, der Komischen Oper “Die schweigsame Frau” wurde dem Auditorium vor Augen geführt, wie plötzlich und unerwartet in Tagen wie diesen das Leben enden kann.

Ähnliche Nachrichten