Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Bidens Vorstoß für Elektrofahrzeuge stößt auf weitere Hürden – ein neues Uiguren-Schutz-Arbeitsgesetz

Demmig_Eine-neue-Kaltzeit.png

REAGAN REESE, The Daily Caller News foundation

Ein neues Gesetz verhindert, dass Importe von Elektrofahrzeugen und anderen grünen Energieprodukten aus China in die USA gelangen, wodurch eine andere Priorität der Biden-Regierung gestoppt wird, berichtete die New York Times.

Das Gesetz zur Verhinderung von Zwangsarbeit der Uiguren verlangt den Nachweis, dass alle Produkte aus Xinjiang, einer der Hauptquellen für Produkte, die für die Herstellung von Batterien entscheidend sind, frei von Zwangsarbeit waren, berichtete die NYT. Das Gesetz tritt am Dienstag in Kraft.

Präsident Biden drängt darauf, im Rahmen seines Strebens nach grüner Energie, bis 2030 mindestens 50 % der Fahrzeuge emissionsfrei zu machen, erklärte das Weiße Haus in einer Pressemitteilung.

Berichten zufolge expandiert Xinjiang laut NYT in verschiedene Gebiete Chinas, in denen Uiguren leben. Die Expansion hat es Xinjiang ermöglicht, neue Vorkommen zu erwerben, da das Unternehmen an der Versorgung vieler Unternehmen mit Elektroprodukten beteiligt ist.

Wegen Copyrights nutzen Sie bitte den Link

Das Elektrofahrzeug Aptera 2e wird am 13. Februar 2009 in Carlsbad, Kalifornien, auf einer Straße gefahren. Es sieht eher aus wie ein Flugzeug als wie ein Straßenfahrzeug und ist weit entfernt von den Hybridlimousinen und elektrischen Sportwagen, die von konventionellen Autoherstellern produziert werden. Bild aufgenommen am 13. Februar 2009. Passend zum Feature APTERA/ REUTERS/Mike Blake (USA)

Die Biden-Administration ist bei ihrer E-Auto-Initiative auf Hindernisse gestoßen, darunter die sinkenden Einnahmen bei den Autoherstellern. Ford verzeichnete im ersten Quartal einen Umsatzrückgang von 5 % und einen Verlust von 5,4 Milliarden US-Dollar, nachdem es in die Produktion von Elektrofahrzeugen investiert hatte. Eine Reihe von Staaten, darunter New Mexico, Colorado, Utah, Wyoming und Montana, kritisierten Bidens Plan für Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

(RELATED: Are Electric Vehicles A Scam?) Zum Thema: Sind Elektrofahrzeuge ein Betrug? – in Übersetzung)

„Wenn Sie eine Batterie für Elektrofahrzeuge untersuchen würden, erkennen Sie, dass die Basisbestandteile aus China kommen“, sagte Daisy Jennings-Gray, eine leitende Analystin bei Benchmark Mineral Intelligence, gegenüber der NYT.

Das Energieministerium reagierte nicht auf die Bitte der Daily Caller News Foundation um Stellungnahme.

https://dailycaller.com/2022/06/21/bidens-electric-huge-roadblock-new-anti-slave-labor-laws/

Übersetzt durch Andreas Demmig

 

Auch das Handelsblatt berichtet darüber:

https://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/asia-technomics/asia-techonomics-schmutzige-solarrohstoffe-darf-deutschland-importieren-was-die-usa-ablehnen/28444754.html

Es geht also nicht nur um LiO Batterien sondern um Komponenten der Energiewende überhaupt

 

Ähnliche Nachrichten