Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Biohacker propagiert implantierte Mikrochips, die mit dem Covid-Zertifikat verknüpft sind

Hannes Sjöblad ist ein schwedischer Biohacker und wirbt für die Verwendung von Mikrochips. Seine Leidenschaft: Mikrochips unter die Haut zu implantieren, um den Status des Covid-Zertifikats zu erfassen.

«Holen Sie sich Ihr Covid-Zertifikat in einem Chip in Ihrer Hand oder anderswo unter der Haut. Es wird immer beliebter, einen Chip mit verschiedenen Arten von Informationen in den Körper einzupflanzen. Jetzt kann man auch sein Covid-Zertifikat in den Chip integrieren lassen», berichtet die schwedische Tageszeitung Aftonbladet mit Verweis auf Sjöblad. Er ist Mitbegründer von «BioNyfiken», einer schwedischen Vereinigung von Biohackern. (…)

Gegenüber der Zeitung demonstrierte er, wie er durch das Platzieren seines Handys auf seinem Unterarm ein digitales Covid-Zertifikat der EU auf seinem Telefon abrufen kann. Mikrochips könnten alle möglichen «persönlichen Informationen» speichern, erklärte Sjöblad, der doppelt gechippt ist. Zum Beispiel Kontaktinformationen, Körperkennzeichen wie die Blutgruppe, aber auch Gesundheitsindikatoren wie die Körpertemperatur.

Ebenso veranschaulichte der Biohacker, wie er die Körpertemperatur auf seinem Mobiltelefon ablesen kann: Indem er sein Handy in die Nähe seines oberen Brustbereichs hielt, wo sich einer der Mikrochips befindet. (…)

Der Biohacker wirbt seit Jahren für Chip-Implantate. Diese betrachtet er als Alternative zu «Identifizierungstechnologien» wie zum Beispiel Schlüssel, Fitnessstudio- und Büroausweise. Auch könnten sie den ID-Zugang zu persönlichen Geräten wie Handys und Computern ersetzen. Bereits 2016 wies er darauf hin, dass Chip-Implantate verwendet werden können, um Zahlungen zu unterzeichnen – zum Beispiel mittels Bitcoin.

Auch machte er darauf aufmerksam, dass es sich dabei um eine «leicht zu hackende Technologie» handle (…) Momentan machen Menschen mit Mikrochips in Schweden noch eine kleine Minderheit aus. Allerdings sind die Implantate dort weiter verbreitet als in anderen Ländern. Sole Møller berichtete bereits 2019 für MedicalExpo, dass Pendler in der schwedischen Bahn Tickets auf ihr Implantat laden können. (…)

Zum vollständigen Artikel (auf Englisch)

**********

Dieser Artikel stammt von LifeSiteNews, einer englischen Website mit katholischem Hintergrund, die sich ursprünglich gegen die Abtreibung wandte. LifeSiteNews führt auch eine ausführliche Nachrichtenübersicht zu Pandemiethemen.

Ähnliche Nachrichten