Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Britische Regierung will Überwachungs-App zur Bekämpfung von Fettleibigkeit starten und will es mit einem Punktesystem verbinden

Die zunehmende Fettleibigkeit ist ein dringendes Problem im Vereinigten Königreich, mit dem sich die lokale Regierung schon seit einiger Zeit beschäftigt. Nachdem sie die Menschen zu mehr Bewegung angehalten und die Kalorienzahl von Lebensmitteln auf den Speisekarten von Restaurants angegeben hat, hat die Regierung nun eine neue Idee: eine Überwachungs-App.

Dieses Programm wird die Ausgabengewohnheiten und Routinen der Einwohner beobachten, z. B. Einkaufslisten, Besorgungen und mehr. Auf der Grundlage der Analyse werden die Menschen, die sich für einen gesünderen Lebensstil entscheiden, für ihre „besseren“ Lebensstilentscheidungen belohnt.

Diese Anreize werden Menschen geboten, die sich für weniger fetthaltige Lebensmittel entscheiden und mehr laufen, um gesund zu bleiben. Wie der Telegraph, ein lokales Medienhaus, berichtet, handelt es sich um ein von der Regierung unterstütztes Programm.

Wer mehr Gemüse und Obst kauft oder sich mehr an Spaziergängen und Laufaktivitäten beteiligt, erhält zusätzliche Punkte und „kostenlose Leckereien“. Diese Punkte können später gegen Rabatte, Konzertkarten und andere Vorteile eingetauscht werden.

Um diese Idee in die Tat umzusetzen, wird derzeit eine App entwickelt, und Unternehmen melden sich bereits für die Teilnahme an dem Programm an. Eine landesweite Einführung der App ist bis zum Jahresende vorgesehen, um den Start mit dem Trend zu Neujahrsvorsätzen zu koordinieren.

„In der Downing Street arbeitet ein ganzes Team daran, und der Premierminister ist der Meinung, dass wir einfach nicht so weitermachen können wie bisher und dass wir das Problem jetzt frontal angehen müssen“, wurde eine ungenannte Quelle vom Telegraph zitiert.

Dieses Projekt soll fast 6 Millionen Pfund kosten und wird Berichten zufolge vom britischen Premierminister Boris Johnson persönlich gefördert, der Berichten zufolge selbst eine strenge Diät einhält.

Der Beitrag Britische Regierung will Überwachungs-App zur Bekämpfung von Fettleibigkeit starten und will es mit einem Punktesystem verbinden erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten