Kategorie: Nachrichten

Diese Woche im neuen Normal, Teil 36 – OffGuardian

Our successor to This Week in the Guardian, This Week in the New Normal is…
The post Diese Woche im neuen Normal, Teil 36 – OffGuardian first appeared on Axel B.C. Krauss.

JF-TV: Ein Jahr GETTR – Interview mit CEO Jason Miller
Ein Jahr ist es her, daß mit GETTR ein Alternativangebot zu Twitter, Facebook und Co. auf den Markt kam, das sich explizit für die Verteidigung der Meinungsfreiheit und gegen jede Form von „Cancel-Culture“ positioniert. Passend zum Unabhängigkeitstag, der in den USA jedes Jahr am 4. Juli gefeiert wird, feiert GETTR nun seinen ersten Geburtstag. Anlässlich […]

Der neue Stillstand verlängert sich auf 7 Jahre und 10 Monate
Christopher Monckton of Brenchley
Die Mitteilungen zum Neue Stillstand haben letzten Monat pausiert, weil ich krank war. Ich entschuldige mich vielmals für die Unterbrechung. Jetzt geht es aber weiter – und er hat sich von 7 Jahren 7 Monaten bis Ende April 2022 verlängert. Bis Ende Juni 2022 ist der Neue Stillstand nun 7 Jahre und 10 Monate lang:
Diese Pause ist wie ihr Vorgänger, der beeindruckende 18 Jahre und 8 Monate (UAH) bzw. 18 Jahre und 9 Monate (HadCRUT4) dauerte, wie immer nicht aus der Luft gegriffen. Sie wird aus den monatlichen UAH-Temperaturanomalien der unteren Troposphäre abgeleitet, und zwar als der Zeitraum vom frühesten Monat, mit dem die lineare Regression nach dem Prinzip der kleinsten Quadrate beginnt, bis zum jüngsten Monat, für den Daten verfügbar sind. Was immer die Daten zeigen, zeige ich. Oder, um es mit den unsterblichen Worten von Dr. Roy Spencer über seinen Datensatz zu sagen: „Es ist, was es ist“. In diesem herrlichen Diktum steckt die ganze wahre Wissenschaft.
Die Methode der kleinsten Quadrate, die Professor Jones von der University of East Anglia als einfachste und robusteste Methode zur Ableitung globaler Temperaturtrends empfahl, berücksichtigt alle Monatswerte, nicht nur die Anfangs- und Endwerte.
…
Lord Monckton schweift hier sehr vom Thema ab. So interessant seine philosophischen Ausführungen auch sind, haben sie aber doch nichts mit Wetter und Klima zu tun. Erst weiter unten schlägt er den Bogen zurück zum Thema mit Betrachtungen zum Obersten Gerichtshof der USA und dessen Urteil zur EPA. Was er dann schreibt, geht zwar auch an der gewählten Überschrift vorbei, kann aber nicht oft genug betont werden. A. d. Übers.
Die Kluft, die zwischen der libertären Mehrheit und der totalitären Minderheit am Gerichtshof besteht, ist genau die Kluft, die zwischen der kommunistischen und der republikanischen Partei im Kongress besteht. Die abweichende Meinung der drei Hexer des Gerichtshofs beginnt so:
„Heute entzieht das Gericht der Environmental Protection Agency (EPA) die Befugnis, die ihr der Kongress gegeben hat, um auf „die dringendste ökologische Herausforderung unserer Zeit“ zu reagieren (Massachusetts gegen EPA, 2007). Die Ursachen und Gefahren des Klimawandels werden nicht mehr ernsthaft in Zweifel gezogen. Die moderne Wissenschaft ist „eindeutig der Meinung, dass der menschliche Einfluss“ – insbesondere der Ausstoß von Treibhausgasen wie Kohlendioxid – „die Atmosphäre, die Ozeane und das Land erwärmt hat“ (IPCC 2021).
„Die Erde ist heute wärmer als je zuvor „in der Geschichte der modernen Zivilisation“, wobei die sechs wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen alle im letzten Jahrzehnt stattfanden (USGCRP 2017; Brief for Climate Scientists as Amici Curiae). Der Temperaturanstieg bringt „eine Zunahme hitzebedingter Todesfälle“, „Überschwemmungen und Erosion an den Küsten“, „häufigere und intensivere Wirbelstürme, Überschwemmungen und andere extreme Wetterereignisse“, „Dürre“, „Zerstörung von Ökosystemen“ und „potenziell erhebliche Störungen der Nahrungsmittelproduktion“ mit sich. (American Elec. Power Co. v. Connecticut, 2011). Wenn die derzeitige Emissionsrate anhält, könnten Kinder, die in diesem Jahr geboren werden, erleben, wie Teile der Ostküste vom Meer verschluckt werden (Brief für Klimawissenschaftler als Amici Curiae). Steigendes Wasser, sengende Hitze und andere schwere Wetterbedingungen könnten zu „Massenmigrationen, politischen Krisen, zivilen Unruhen“ und „sogar zum Zusammenbruch von Staaten“ führen (Dept. of Defense, Climate Risk Analysis 2021). Und bis zum Ende dieses Jahrhunderts könnte der Klimawandel die Ursache für ‚4,6 Millionen zusätzliche Todesfälle pro Jahr‘ sein (R. Bressler, The Mortality Cost of Carbon, Nature Communications 2021).“
Das anschließende lange Gejammer basiert auf dieser unangemessen selektiven Eröffnungsliste von allgemein verlogenen, eingebildeten und imaginären Schäden durch ein leicht wärmeres weltweites Wetter. Es ist diese Liste, die die Dissidenten dazu verleitet, mehr als nur banal zu behaupten, der böse Dämon CO2 sei ein „Schadstoff“ und falle daher unter die weit gefasste Regulierungsbefugnis, die der EPA vom Kongress in Abschnitt 111 des Clean Air Acts eingeräumt wurde.
Doch die roten Rebellen widersprechen sich selbst, wenn sie zu folgendem Schluss kommen:
„Der Gegenstand der Verordnung hier macht das Eingreifen des Gerichts umso beunruhigender. Was auch immer dieses Gericht sonst noch wissen mag, es hat keine Ahnung, wie man den Klimawandel angeht. Und sagen wir das Offensichtliche: Hier steht viel auf dem Spiel. Dennoch verhindert das Gericht heute vom Kongress genehmigte Maßnahmen der Behörden, um die Kohlendioxidemissionen von Kraftwerken einzudämmen. Das Gericht ernennt sich selbst – und nicht den Kongress oder die zuständige Behörde – zum Entscheidungsträger in der Klimapolitik. Ich kann mir nicht viele Dinge vorstellen, die erschreckender sind.“
Der Widerspruch liegt in der Behauptung des abweichenden Zirkels: „Was auch immer dieses Gericht sonst noch wissen mag, es hat keine Ahnung, wie man gegen den Klimawandel vorgeht.“ Aber genauso hat das Gericht, und insbesondere die drei ungebührlich parteiischen Abweichler, keine Ahnung, ob die verschiedenen offiziell klingenden Quellen für ihre Behauptung, dass „viel auf dem Spiel steht“, aus dem Nähkästchen plaudern oder nicht. Die abweichende Meinung scheitert daher aus genau demselben Grund, den die Abweichler der Mehrheit vorwerfen: Sie haben sich selbst anstelle des Kongresses oder dessen, was sie unsolide als „Experten“-Behörde bezeichnen [x, eine unbekannte Größe; spurt, ein Tropfen unter Druck], zum Entscheidungsträger in Sachen Klimawissenschaft und dementsprechend auch in Sachen Klimapolitik ernannt.
Ich habe etwas von den beiden gegensätzlichen Meinungen wiedergegeben, mit besonderem Augenmerk auf die Meinung der Abweichler, denn angesichts der Tatsache, dass die verfassungsmäßig gesinnte Mehrheit auf der Richterbank endlich gewillt ist, die schöne Vision Ihrer Gründerväter aufrechtzuerhalten und die Machtübernahme durch die 3 Millionen ehrgeizigen cuisses-de-cuir in den verschiedenen Bundesministerien und -agenturen durch Verweis auf seit langem etablierte Prinzipien der Rechtsprechung zu zügeln, könnte es nun möglich sein, den Obersten Gerichtshof davon zu überzeugen, dass er einen weiteren und entscheidenden Schritt unternehmen sollte, um das gesamte Gebäude des Unsinns zu Fall zu bringen, das den Fanatismus der globalen Erwärmung unterstützt und von feindlichen fremden Mächten motiviert wird.
Als im England des 14. Jahrhunderts (ich erinnere mich noch gut daran, nicht zuletzt, weil das Wetter damals viel wärmer war) an den Courts of Equity die Rechtslehre aufkam, dass das Verwaltungshandeln staatlicher Stellen von den Gerichten überprüft werden kann, bestand der Zweck der gerichtlichen Überprüfung des Verwaltungshandelns – wie auch heute noch – darin, dem Bürger vor den Gerichten gleiche Bedingungen wie dem Staat zu verschaffen. Die gerichtliche Überprüfung ist ein Merkmal der US-amerikanischen wie der britischen Rechtsprechung. Im Vereinigten Königreich gibt es einen speziellen Verwaltungsgerichtshof, der sich mit Fällen der gerichtlichen Überprüfung befasst. In den USA werden solche Fälle von den normalen Zivilgerichten behandelt.
Einer der Grundsätze des Verwaltungsrechts besagt, dass jede irrationale Maßnahme einer Regierungsbehörde ipso facto rechtswidrig ist. Auf beiden Seiten des Atlantiks haben die Gerichte gelegentlich – und ich betone gelegentlich – die Handlungen von Ministern oder ihren Beamten mit der Begründung verworfen, dass keine vernünftige Person, selbst bei Ausübung des weiten Ermessensspielraums, der den Ministern und über sie ihren Beamten in einer vom Volk gewählten Verwaltung eingeräumt wird, die fragliche Entscheidung hätte treffen können.
Untersuchen wir nun die pseudowissenschaftliche Grundlage für die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, die besagt, dass die EPA aufgrund der Bösartigkeit des Dämons CO2 verpflichtet war, ihn so zu behandeln, als sei er ein gefährlicher „Schadstoff“ – was er natürlich nach allen objektiven wissenschaftlichen Maßstäben nicht ist.
Die Erde ist jetzt wärmer als zu jedem anderen Zeitpunkt „in der Geschichte der modernen Zivilisation“. Nein, ist sie nicht. Sie war mindestens genauso warm in der mittelalterlichen Warmzeit, die zur Renaissance und zum Bau der großen Kathedralen in Europa führte und damit die Voraussetzungen für die Entstehung der modernen Zivilisation schuf.
„Die sechs wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen liegen alle im letzten Jahrzehnt“. Kommt darauf an, was sie mit „Aufzeichnungen“ meinen. Heute ist es wärmer als seit Beginn der ersten globalen Temperaturaufzeichnungen im Jahr 1850 – aber was soll’s? Ein paar Jahrhunderte sind nur ein Wimpernschlag sub specie aeternitatis [unter der Form der Ewigkeit]. Die meisten der vergangenen 10.000 Jahre waren in vielen Teilen der Welt wärmer als heute. Trotzdem ist der Planet nicht verbrannt. Unsere Vorfahren wurden nicht alle getoastet, und wir werden es auch nicht.
Der Temperaturanstieg bringt einen „Anstieg der hitzebedingten Todesfälle“ mit sich, aber auch einen Rückgang der kältebedingten Todesfälle, die, wie Willis Eschenbach in einer seiner vielen hervorragenden Kolumnen hier gezeigt hat, den Anstieg der hitzebedingten Todesfälle in jeder Region des Planeten übertreffen, in einigen Regionen sogar um eine Größenordnung.
Was ist mit „Überflutung und Erosion an den Küsten“? Nun, das ist, wie Ihnen jeder Steinzeitmensch sagen wird, schon so, seit es Ozeane gibt. Erst vor 10.000 Jahren konnte ich, in das damals modische Waidblau gekleidet, von meinem einfachen, angestammten Trilithenhaus im ländlichen Kent zu dem Ort gehen, der viele Jahrtausende später Parisii Lutetiorum in Gallien werden sollte, ohne mir die aristokratischen Füße nass zu machen. Doch dann stieg der Meeresspiegel um 120 Fuß [37 m] an – und das ist, wie Professor Ian Plimer oft sagt, der Anstieg des Meeresspiegels.
Was ist mit „häufigeren und intensiveren Wirbelstürmen, Überschwemmungen und anderen extremen Wetterereignissen“? Hurrikane sind, wenn überhaupt, etwas seltener und intensiver als früher (der Hurrikan von 1815 in der Karibik ist seither nicht mehr aufgetreten – ich erinnere mich gut daran, denn er hat meine Plantagen verwüstet); selbst das widerliche Nest von Interessenvertretern, das IPCC, sagt, dass die Beweise für mehr Überschwemmungen unbedeutend sind; und das Gleiche gilt im Allgemeinen für andere extreme Wetterereignisse, wie der IPCC-Bericht über extremes Wetter zähneknirschend, aber definitiv feststellt.
Aus demselben Grund ist die „Dürre“ nicht stärker verbreitet als zuvor. Hätten sich die drei Dissidenten die Mühe gemacht, sich über ein wenig elementare Meteorologie zu informieren, anstatt ihre Pseudowissenschaft aus den Reden verschiedener harmlos klingender, aber in Wirklichkeit bösartiger Frontgruppen zu übernehmen, die im Interesse ausländischer Mächte handeln, die der westlichen Demokratie feindlich gegenüberstehen, Wohlstand und Freiheit feindlich gesinnten ausländischen Mächten agieren, wüssten sie, dass nach der Clausius-Clapeyron-Relation die Erwärmung des weltweiten Wetters die Kapazität der Atmosphäre erhöht, Wasserdampf zu transportieren, der aufgrund seiner schieren Menge das wichtigste aller Treibhausgase ist, so dass Dürren nicht wahrscheinlicher, sondern unwahrscheinlicher werden. Es überrascht daher nicht, dass Nicholson et al. bereits 1981 berichteten, dass sich der südliche Rand der Sahara zurückgezogen hat, so dass 300.000 Quadratkilometer, die zuvor trocken waren, wieder blühen und Nomadenstämme in Gebiete zurückkehren konnten, die sie in der aufgezeichneten Geschichte nicht bewohnt hatten.
Die „Zerstörung von Ökosystemen“ ist auch nicht das, was unter dem Strich passiert, wenn das Klima wärmer und damit feuchter wird. Man hätte meinen können, dass selbst die linksextremen Richter genug Geografie gelernt hätten (Geologie ist zwar ein Gestein, aber Geografie ist das A und O), um zu verstehen, dass kaum jemand in der Arktis oder Antarktis lebt, wo es kalt und trocken ist, sondern fast alle dort leben, wo es warm und damit feucht ist.
Was „potenziell signifikante Störungen der Lebensmittelproduktion“ betrifft, so ist das Schlimmste, was zu erwarten ist, dass sich das, was wo angebaut werden kann, von Zeit zu Zeit ändern wird, genau wie es schon immer aufgrund von natürlichen oder anthropogenen Wetterveränderungen der Fall war. In der Römerzeit bauten wir im schottischen Great Glen Trauben an (ich erinnere mich gut daran: der Wein war auch recht gut, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu süß: man musste ihn mit Wasser verdünnen, um die beste Wirkung zu erzielen, wie Homer empfahl). Sicher ist jedoch, dass die weltweite Ernte in den letzten Jahren – trotz oder gerade wegen des wärmeren und feuchteren Wetters weltweit – Rekordwerte erreicht hat, die in letzter Zeit nur durch das militärische Sondermassaker in der Ukraine beeinträchtigt wurden, die bis zum Krieg ein Zehntel der weltweiten Getreideexporte produzierte.
„Wenn die derzeitige Emissionsrate anhält, könnten Kinder, die in diesem Jahr geboren werden, erleben, wie Teile der Ostküste vom Meer verschluckt werden“. Jawohl. Das ist an unserer eigenen Ostküste hier in Blighty in den letzten 10.000 Jahren passiert. Aber es wird nicht wesentlich schneller oder heftiger erfolgen, nur weil der Meeresspiegel mit der erschreckenden durchschnittlichen weltweiten Rate von 1 mm pro Jahr ansteigt (nach Korrektur der regionalen Unterschiede in den nacheiszeitlichen isostatischen Rückprallraten), wie der verstorbene Tom Wysmuller nach seinem letzten Forschungsprojekt feststellte. Ich vermisse ihn.
Der „Anstieg des Wassers“ ist keine so große Bedrohung, wie die Kritiker glauben machen wollen: 1 mm pro Jahr sind etwa 10 cm pro Jahrhundert.
Was die „sengende Hitze“ anbelangt, so wird diese in den Tropen durch frühere Konvektion am Nachmittag (d. h. Gewitter) ausgeglichen, wenn die Temperatur ansteigt, und andernorts durch stärkere Niederschläge. Auch dazu hat Willis Eschenbach Untersuchungen angestellt.
„Massenmigration, politische Krisen und zivile Unruhen“ werden in dem nahezu perfekt thermostatischen Klima unserer Zeit fast ausschließlich entweder durch rein wirtschaftliche Faktoren oder durch totalitäre Regime, wie das des Kommunisten Vlad des Eindringlings, verursacht.
Schließlich offenbaren die drei Pessimisten ihr wahres politisches Gesicht, wenn sie ihre Liste der imaginären Katastrophen mit der faden und naiven Behauptung abschließen, dass die globale Erwärmung, die bisher zu einem beachtlichen Rückgang der weltweiten Sterblichkeit geführt hat, bis zum Jahr 2100 „4,6 Millionen zusätzliche Todesfälle pro Jahr“ verursachen wird. Nein, das wird sie nicht. Sie haben es hier zuerst gehört.
Hier ist also mein bescheidener Vorschlag, wie man sich die verfassungsrechtliche Pluralität zunutze machen kann, die sich endlich geräuspert und ihre Stimme am Obersten Gerichtshof gefunden hat.
Zunächst muss ein casus belli festgestellt und ein glaubwürdiger Kläger gefunden werden. Der einfachste casus belli ist die schiere Irrationalität, die sich in der Liste der drei Kommunisten mit offenkundig falschen Vorwürfen zeigt.
Die Abschaltung von Kohlekraftwerken im Namen der Rettung des Planeten vor einer vernachlässigbaren und (zumindest in den letzten acht Jahren) nicht existierenden globalen Erwärmung ist objektiv gesehen irrational. Kein vernünftiger Minister oder Beamter würde so etwas tun oder verlangen, dass die Steuerzahler und Energieverbraucher dafür zahlen, es sei denn, er wäre getäuscht worden, so wie die drei Abweichler sich – ob wissentlich oder unwissentlich – haben täuschen lassen.
Meines Erachtens kann die Mehrheit des Gerichtshofs in seiner jetzigen Zusammensetzung – nicht aber die drei Ablehner, denn wie alle Totalitaristen sind sie für alles außer der Parteilinie verschlossen – ohne weiteres aufgefordert werden, drei Dinge zu verstehen.
Erstens beruht die Vorstellung einer raschen und gefährlichen globalen Erwärmung auf einem ungeheuerlichen und elementaren physikalischen Irrtum, der zu der Vorstellung verleitet hat, dass beim globalen Temperaturgleichgewicht im Jahr 1850, als die globalen Temperaturaufzeichnungen begannen und bevor wir irgendeinen nennenswerten Einfluss auf das Wetter haben konnten, aus der direkt erzwungenen Erwärmung von 8 K durch vorindustrielle, nicht kondensierende Treibhausgase eine endgültige Erwärmung von 32 K – der „natürliche Treibhauseffekt“ – geworden sei.
Man stellte sich daher vor, dass die vorhergesagte direkte Erwärmung von 1 K durch die anthropogene Anreicherung von Treibhausgasen während des gesamten 21. Jahrhunderts zu einer endgültigen Erwärmung von 4 K werden würde, wenn man die Temperaturrückkopplung berücksichtigt, die vor allem durch mehr Wasserdampf in der wärmeren Luft verursacht wird.
Was die armen Trottel vergessen hatten war, dass die Sonne scheint. Beim globalen Temperaturgleichgewicht im Jahr 1850 reagierte daher fast die gesamte Rückkopplung von 32 – 8 = 24 K nicht nur auf die mickrigen 8 K direkter Erwärmung durch alle natürlich vorkommenden, nicht kondensierenden Treibhausgase, die sich bis zu diesem Zeitpunkt in der Atmosphäre angesammelt hatten, sondern auch auf die 255 K Emissionstemperatur selbst.
Daher war die korrekte End- oder Gleichgewichtserwärmung als Reaktion auf jedes 1 K direkter Erwärmung durch nicht kondensierende Treibhausgase im Jahr 1850 nicht 32 / 8 = 4 K, sondern eher (255 + 32) / (255 + 8) < 1,1 K (siehe unten): eine milde, sanfte, positive Nettoerwärmung, nicht die „Katastrophe“, die sich die drei Abweichler vorstellen.
Um die Trolle abzuschrecken, die dazu neigen, diese Berechnung als „unangemessene Extrapolation“ zu bezeichnen, sei gesagt, dass es überhaupt keine Extrapolation gibt: 1850 herrschte ein Temperaturgleichgewicht. Nicht ich, sondern die Verursacher des Irrtums haben extrapoliert, indem sie davon ausgingen, dass das Verhältnis zwischen Gleichgewicht und direkt erzwungener Erwärmung im Jahr 2100 in etwa das gleiche sein würde wie im Jahr 1850.
Eigentlich ist das keine unvernünftige Annahme: Nach Korrektur ihres dummen physikalischen Fehlers können wir tatsächlich davon ausgehen, dass die anthropogene Komponente der globalen Erwärmung in diesem Jahrhundert etwa 1,1 K betragen wird; und die langsame Erwärmung bis heute steht nicht im Einklang mit den von den Tätern angenommenen 4 K anthropogener Komponente der Erwärmung im 21. Jahrhundert, sondern mit den korrigierten 1,1 K.
Eine Folge der Korrektur des klimatologischen Fehlers ist jedoch, dass selbst eine Erhöhung der Rückkopplungsstärke um 1 % zu einem Anstieg der Gleichgewichtstemperatur um 340 % im Vergleich zu der für das Gleichgewicht im Jahr 1850 abgeleiteten Reaktion führen würde.
Anders ausgedrückt – und um einen weiteren Teil unserer Forschung zu enthüllen, der bisher nicht veröffentlicht wurde – wenn die im IPCC-Bericht von 2021 aufgeführten absurd übertriebenen Rückkopplungsstärken wahr wären, dann würde die Empfindlichkeit des Gleichgewichts bei verdoppeltem CO2 nicht 1,1 K betragen, und auch nicht die 4 K, die sich die üblichen Verdächtigen aufgrund ihres Fehlers vorstellen. Sie läge eher bei 450 K. Und nichts dergleichen geschieht tatsächlich, sonst hätte es schon jemand bemerkt.
Daher sind entweder die Modelle, aus denen die enorm überhöhten Rückkopplungsstärken diagnostiziert werden, oder die Diagnosemethode Unsinn – oder, was wahrscheinlicher ist, beides. Kein Wunder also, dass unsere Arbeit, in der wir all dies mit klarer und unwiderlegbarer Deutlichkeit erklären, seit 18 Monaten im Redaktionssystem der Fachzeitschrift für Klimatologie, bei der wir sie eingereicht hatten, mit dem Vermerk „with editor“ (mit Redakteur) liegt. Die Zeitschrift kann ihn nicht widerlegen, wagt es aber auch nicht, ihn zu veröffentlichen, aus Angst vor Repressalien durch die totalitäre Armee der Hasser.
Zweitens: der wirtschaftliche Fehler. Die Erreichung von Netto-Null-Emissionen bis 2050, das unsinnige und wirtschaftlich destruktive Ziel der Regierungen auf beiden Seiten des großen Teichs, würde den Westen Billionen kosten, aber keinen messbaren Einfluss auf die globale Temperatur haben.
Drittens: der strategische Fehler. Die Profiteure des wirtschaftlichen Harakiri, das der Westen im Namen der Rettung des Planeten begeht, sind Putin, der durch den Anstieg der Öl-, Gas-, Nickel-, Getreide- und anderer Rohstoffpreise infolge seiner Invasion in Europa so viel Gewinn macht, dass er innerhalb von drei bis fünf Jahren die gesamten russischen Staatsschulden abbezahlt haben wird, und Xi Jinping, der Unterdrücker von Tibet, Sinkiang und Hongkong, der seinem schwachsinnigen Handlanger Biden befohlen hat, sich überstürzt aus Afghanistan zurückzuziehen, anstatt weiterhin eine kostengünstige Verteidigung an einigen wichtigen Flugplätzen aufrechtzuerhalten, wurde von Chinas Taliban-Vertretern mit der Kontrolle über die riesigen Lithiumvorkommen in Afghanistan belohnt, die zu den reichsten der Welt zählen. China kontrolliert nun fast 100 % der weltweiten Lithiumkarbonatproduktion, und bald wird der Westen echte Autos ganz verbieten, angeblich im Namen der Rettung des Planeten, in Wirklichkeit aber, um die Wirtschaft des Westens stark unter die Fuchtel Chinas zu stellen.
Was wir jetzt brauchen, ist ein Kohlebergbau- oder Kohlekraftwerkskonzern, der den Mut hat, die Klimapolitik der jetzigen Fehl-Regierung an der Wurzel zu packen und bis vor den Obersten Gerichtshof zu bringen. In der Zwischenzeit werden die Teams, mit denen ich zusammenarbeite, die folgenden Amicus-Briefe vorbereiten:
1: Alle unwahren Behauptungen über das Klima, die von den drei Verweigerern als Vorwort zu ihrer jammernden Ablehnung der Mehrheitsmeinung im EPA-Fall geäußert wurden, mit eindeutigen Beweisen zu beantworten;
2: Den Gerichtshof über den zentralen physikalischen Irrtum der Klimatologie zu informieren und zu erklären, dass daher alle staatlich angeordneten Kontrollen freier Märkte und industrieller Aktivitäten, die sich aus der verdeckten russischen und chinesischen Förderung des Unsinns der globalen Erwärmung über viele Jahrzehnte ergeben, nicht nur irrational, sondern wohl auch verräterisch sind;
3: Den Gerichtshof darüber zu informieren, dass die nachgewiesenen Kosten der Emissions-Reduzierung keine messbare Reduzierung der globalen Temperatur erkaufen werden, so dass die realen und nachweisbaren Kosten der Emissionsreduzierung unweigerlich und gewaltig jeden legitim vorstellbaren Nutzen übersteigen werden;
4: Den Gerichtshof über die seit langem geplante strategische Bedrohung des Westens zu informieren, die von Russlands und Chinas unermüdlicher Förderung des Narrativs der globalen Erwärmung über viele Jahrzehnte hinweg ausgeht, sowie über die Implosion der westlichen Volkswirtschaften, die die Folge sein wird, wenn die vergleichsweise preiswerten kohlebasierten statischen und ölbasierten Lokomotiv-Energiequellen durch russisches Gas bzw. chinesisch kontrolliertes Lithiumkarbonat ersetzt werden.
Wenn Deutschland, um nur ein Beispiel zu nennen, alle echten Autos verbieten und durch Teslas und ähnliche Elektrobuggys ersetzen würde, würde es allein die gesamte weltweite Jahresproduktion an Lithiumkarbonat verbrauchen und China bereichern, während der Preis für diesen wertvollen Rohstoff in die Höhe schießt, so wie es die Preise zu tun pflegen, wenn ein verwalteter Markt einen freien Markt ersetzt, und so wie Deutschland schon jetzt durch die überhöhten Preise, die es jetzt für sibirisches Gas zahlt, die Nase voll hat, um Putins anhaltendes Massaker zu finanzieren. Ohne den Unsinn mit der globalen Erwärmung und die daraus resultierende Abschaltung der europäischen Kohlekraftwerke, die einst Strom zu einem winzigen Bruchteil der heutigen Kosten für sibirisches Gas pro Terawattstunde produzierten, hätte sich Putin die Invasion Europas nicht leisten können und hätte es auch nicht gewagt.
Bislang haben die vielen Großindustrien, die am unmittelbarsten von Russlands und Chinas Kampagne zur globalen Erwärmung betroffen sind und daher durch ihre Untätigkeit am meisten zu verlieren haben, feige gezittert und wenig oder gar nichts unternommen, um sich zu wehren, aus Angst vor dem Rufmord (Goebbels‘ Begriff für Rufschädigung), der von zahlreichen antiwestlichen Frontgruppen gegen diejenigen von uns ausgeübt wird, die es wagen, sich gegen den Zusammenbruch der westlichen Zivilisation auszusprechen.
Jemand muss dem Obersten Gerichtshof ein paar Wahrheiten darüber sagen, wie irrational der Unsinn mit der globalen Erwärmung ist und wie gefährdet die Interessen des Westens sind, wenn dieser Unsinn weiter aufrechterhalten wird. Wie der bedauernswerte Ron Reagan zu sagen pflegte: „Wenn nicht wir, wer dann? Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Link: https://wattsupwiththat.com/2022/07/02/the-new-pause-lengthens-to-7-years-10-months/#respond
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

Schon jetzt wird die Warmwasserversorgung eingeschränkt
In Sachsen gilt in einer Genossenschaft seit dem 1. Juli eine Neuregelung bei der Warmwasserversorgung. Der Spiegel berichtet: „Anschließend folgt eine Liste, zu welchen Stoßzeiten es in der Genossenschaft im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge überhaupt noch Warmwasser gebe – zu bestimmten Zeiten morgens, mittags und abends. Die Heizung wiederum bleibe bis September komplett ausgestellt. Man wolle […]
Und was ist mit dem Irak? 750 Milliarden für den Wiederaufbau der Ukraine

Verschlussakt soll Regierung in die Luft sprengen – aber erst nach der Sommerpause

Immer lauter werden die Gerüchte, es könnte bald Neuwahlen geben. In gewissen Medien heißt es, die Nervosität innerhalb der Parteien steige. Was für die Sommerzeit ungewöhnlich sei, die normalerweise eher ruhig verlaufe. Auch in sozialen Medien machen sich derartige Vermutungen breit. Man spekuliert offen mit vorgezogenen Neuwahlen. SPÖ und FPÖ würden sich intern auch schon darauf vorbereiten und auch die NEOS sollen damit rechnen, dass die türkis-grüne Regierung bald das Handtuch werfen könnte. Innerhalb der Regierung wachse das Misstrauen zwischen ÖVP und Grünen, wird berichtet. Stehen womöglich im Herbst tatsächlich Neuwahlen an?
In den Mittelpunkt des Interesses rückt dabei eine Aktenzahl: ein Verschlussakt. Und dieser soll sich einmal mehr mit den Chats aus dem Dunstkreis rund um den ehemaligen ÖBAG-Chef Thomas Schmid beschäftigen. Auch in sozialen Medien werden die neue Verschlussakte und die damit zusammenhängenden Neuwahlgerüchte thematisiert.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Twitter Tweets immer entsperren
Zur Erinnerung: schon im vorigen Sommer sorgte ein Verschlussakt für Aufregung in der ÖVP. Im Herbst folgten dann Hausdurchsuchungen – und zwar im Kanzleramt, in der ÖVP und bei engen Vertrauten des Ex-Kanzlers Sebastian Kurz, der schließlich zurücktreten musste (Wochenblick berichtete).
Inhalt der Akte nicht bekannt
Worum es in der aktuellen „Geheimakte“ geht, ist derzeit allerdings noch nicht bekannt. Es sei nicht klar, ob es sich um eine ‘politische Bombe’ handle, wie Peter Pilz mutmaßte, oder erneut Sebastian Kurz im Zentrum stehe; „Gesichert ist dafür, dass die Stimmung zwischen ÖVP und Grünen an jene von Rot und Schwarz zu ihren schlechtesten Zeiten erinnert“, schreibt das Medium.
Wachsendes Misstrauen in Koalition
So werfen die Grünen der ÖVP vor, dass sie über ihre „Lieblingszeitung“ versucht hätte, den ehemaligen grünen General Stefan Wallner schlecht zu machen. Aus Richtung der Schwarzen heißt es wiederum, die Grünen würden die Bestellung der neuen Bundeswettbewerbsbehörden medial unter Beschuss nehmen.
Auch was die ÖVP mit dem ORF vorhabe, werde seitens der Grünen kritisch beäugt. Die ÖVP wiederum schieße sich auf die grüne Klimaministerin und WEF-Anhängerin Leonore Gewessler ein. Die Krisen bei Teuerung, Gas und Corona belasten das Koalitions-Verhältnis noch zusätzlich.
Neuwahlen: schlechte Ausgangsposition für Schwarze und Grüne
Dass allerdings die beiden Regierungsparteien kein großes Interesse an Neuwahlen haben dürften, wird aufgrund aktueller Umfragen klar, in denen die ÖVP klar abstürzt und bei rund 20% hinter der FPÖ zu liegen kommt und die Grünen gerade einmal zweistellig bleiben (Wochenblick berichtete). „Am Ende wird es davon abhängen, ob die Grünen den Eindruck haben, dass ein Festhalten an der Regierung ihnen mehr schade als nütze“, wird ein „Türkiser“ im Bericht wiedergegeben.
Ein nicht näher genannter ÖVP-Spitzenpolitiker soll zu bedenken gegeben haben, dass die Grünen ihre wichtigsten Projekte bereits umgesetzt hätten. Ein Wink, dass die Grünen die Koalition womöglich im Herbst platzen lassen könnten?

„Fachkräftemangel“ bedroht Wohlstand in Deutschland! | Ein Kommentar des DeutschlandKURIER-Kolumnisten Gerald Grosz
Der „Fachkräftemangel“ bedroht Wirtschaft und Wohlstand in Deutschland.
Und das nur wenige Jahre nachdem man unter dem Slogan „Wir schaffen das“ Millionen Sozialmigranten ins Land holte. Ein Kommentar des DeutschlandKURIER-Kolumnisten Gerald Grosz.

Europa wird mit steigenden Gaspreisen ausmanövriert
Eine interessante Übersicht bei Bloomberg zeigt, wie die Gaspreise in Europa, in Asien und zum Vergleich in den USA zwischen 2020 und 2022 gestiegen sind. So wird man Konkurrenten los. Und unsere Regierung und auch die Verantwortlichen in Brüssel machen das alles mit.

Sucharit Bhakdi – Das Porträt

Ich bin traurig, entsetzt und besorgt. Traurig, weil ein großartiges Land nicht imstande zu sein scheint, aus einer endlosen Schleife auszubrechen. Entsetzt über die Brutalität der Methoden, die das einst Erlebte und Verdrängte wieder zum grässlichen Alltag machen. Vor allem bin ich um eine wunderschöne Seele besorgt, um einen Menschen, der meine Seele berührt, und der zum Vorzeigeopfer der wiederbelebten und auf modern gestriegelten Verhetzung und Verleumdung auserkoren wurde – um Professor Dr. Sucharit Bhakdi.
Ein Gastbeitrag von Mascha Orel
Ich bin eine der deutschen Stimmen von “We for Humanity”, einer Initiative von Holocaust- Überlebenden und deren Nachfahren. Ich selbst bin Nachgeborene der Überlebenden. Wir sind nicht als Verein organisiert, weder staatlich finanziert noch durch Sponsoren oder Spenden gefördert. Unsere Stimmen sind frei, nur dem Gewissen und Gott verpflichtet. Als Menschenfamilie haben wir alle eingeladen uns zu folgen, die unsere Stimme verstärken möchten und unser Streben unterstützen wollen, das „Nie wieder“-Mantra zu leben. Nichtjuden folgen uns, dafür sind wir dankbar, darauf sind wir stolz. Unsere Sprecherin in Frankreich ist Muslima.
Keine jüdische Frage
Es war die erstmalige Diffamierung von Sucharit Bhakdi als Antisemit, die uns ins Leben gerufen hat. Wir haben uns vereint, um uns vor einen Unschuldigen schützend zu stellen, vor allem aber um den Medien zu sagen: “Sie haben Jahrzehnte lang die Antisemitismus-Keule missbraucht, um Menschen in die gleiche willenlose Trance zu versetzen, in der sie einst Juden vorbei treiben ließen und nichts taten. Es ist keine „jüdische Frage“, wenn bürgerliche Mehrheit eine Minderheit verleugnen und verfolgen lässt – egal wer die Minderheit ist.”
“Nie wieder” für Professor Bhakdi nicht nur Lippenbekenntnis
Professor Bhakdi kennenzulernen war die schönste Erfahrung der Corona-Ära. Er ist zum teuren Freund geworden und hat mir kostbare Einblicke in seine Welt gestattet – als Wissenschaftler, als Mensch und als Kämpfer für das, was ihm wichtig und teuer ist. Ihr Mitmenschen, seid ihm wichtig. Die unabhängige Wissenschaft in eurem Dienst bestimmt seinen Alltag. Sucharit Bhakdi gehört zu den – leider – Wenigen, die sich nicht dem politischen Narrativen unterordnen. Und allein damit steht er dafür, dass „Nie wieder“ nicht nur ein Lippenbekenntnis bleibt. Es ist das Ende jeder pluralistisch-demokratischen Gesellschaft, wenn sich Wirtschaft, Wissenschaft, Justiz, Medizin, Bildung, Kultur und Medien dem politischen Diktat beugen.
Das hatten wir schon in der dunkelsten Zeit der deutschen Geschichte. Wer nicht mitmacht, tut das Richtige.
Israel als Labor der Welt
Mit Israel als „Labor der Welt“ – so Pfizerchef Albert Bourla – wurden etwa 5 Mrd. Menschen einem medizinischen Experiment unterzogen, ohne jeglichen Hinweis auf den genetischen Charakter und die bekannten Nebenwirkungen der Injektionen. Auch Holocaust-Überlebende durften unaufgeklärt Folgen des zeitgenössischen Experiments erfahren – man nehme Jeni aus dem israelischen ́Testimonies Project ́ der Avital Livny. Jemand, der sich dem entgegenstellt, ist ganz gewiss kein Antisemit.
SIE müssen die Impfkampagne stoppen!
– Mascha, relax! In maximal drei Wochen ist es vorbei, sagte Professor Bhakdi zu mir mitten in der ersten Antisemitismus-Kampagne gegen ihn.
– Wie denn das?
– Wir haben entdeckt, dass diese Injektionen Blutgerinnung anwerfen. Und wir können das beweisen!
– So?
– Verstehst du nicht?! Blutgerinnung, Thrombosen sind lebensgefährlich. Die können überall entstehen. Zum Beispiel können Blutgerinnsel im Gehirn zum Erblinden, zur Lähmung und auch zum Tod führen. Sobald SIE das erfahren haben, müssen SIE sofort die Impfkampagne stoppen, da führt kein Weg vorbei. Wir informieren SIE, und SIE hören sofort auf.
Er forscht und klärt weiter auf
Das war nicht die letzte enthusiastische Prognose, dass SIE auf keinen Fall die neusten Erkenntnisse missachten und Menschen den Gefahren einer experimentellen Gentherapie aussetzen werden. Mit dem ungebrochenen Vertrauen in das Gute berappt sich Sucharit Bhakdi nach jeder Enttäuschung – denn SIE hören nicht auf – und forscht weiter, forscht, schreibt, klärt auf, hofft, hofft…, dass er und Menschen wie er endlich gehört werden.
Mit Brutalität wird Professor Bhakdi zerstört
Wohl wissend um diese Aufrichtigkeit, Unschuld, fast schon weltfremdes Vertrauen, dass es sich bloß um ein großes Versehen handelt, bricht es mir das Herz, mit welcher Brutalität SIE diesen Menschen zerstören. SIE, die Medien und ihre Auftraggeber, wissen sehr wohl, dass Sucharit Bhakdi kein Antisemit ist. SIE wissen aber auch, dass die Volksverhetzung- und die Antisemitismus-Keule öffentlich wirksam eingesetzt eine perfekte Einschüchterung darstellen. Bestrafe Einen, belehre Hundert. Das hatten wir schon.
Mit jeder Warnung recht behalten
Und Sie, meine jüdischen Mitbürger, die diese neuerliche Kampagne initiiert haben, wissen auch, dass Prof. Bhakdi in Sorge um die Folgen eines medizinischen Experiments spricht, dass er mit jeder seiner Warnung recht behalten hat, dass viele Menschen gerettet werden könnten, hätten SIE diesen Warnungen Folgen geleistet. Wollen Sie eine Stimme ersticken, die sich gegen das größte medizinische Experiment erhebt? Eine Stimme, die im Einklang mit der Halachischen Abgrenzung des höchsten jüdischen Gerichts spricht, mit der auf den Lehren des Alten Testaments beruhenden Entscheidung, die es untersagt, diese Injektion zu akzeptieren oder auch nur zu promoten?
Professor Bhakdi Dank schuldig
An die ehrenwerte Direktion der Mainzer Universität: Warum unterstützen Sie eine offensichtliche Hetze und tragen zu einem Verfahren bei, das so erschreckend an die einstige Showprozesse erinnert? Wenn man nicht an der Quelle des Wissens geschichtliche Affinität erwartet, wo denn?
Wir alle sind Prof. Bhakdi und so vielen hier nicht erwähnten anständigen politisch verfolgten Menschen einen Dank schuldig. Diese Erkenntnis erreicht jeden. Die Frage ist nur, wann und zu welchem Preis.

Unerschütterlich fest im Glauben: Vor fünf Jahren verstarb Kardinal Meisner
(David Berger) Heute vor 5 Jahren, am 5. Juli 2107 verstarb der weltweit hoch angesehene Joachim Kardinal Meisner ist im Alter von 83 Jahren während seines Urlaubs in Bad Füssing. Nach seinem Tod setzte ein gigantischer Glaubwürdigkeitsverlust der katholischen Kirche in Deutschland ein.
Der Beitrag Unerschütterlich fest im Glauben: Vor fünf Jahren verstarb Kardinal Meisner erschien zuerst auf Philosophia Perennis.

“Großer Lockdown”: Grüner Lauterbach-Klon Dahmen fordert Maskenzwang und Viertstich für alle

Der grüne Janosch Dahmen hält nichts von der Eigenverantwortung der Bürger: Wie für seine Partei üblich pocht er auf Zwang. Das Thema Covid-19 scheint – ähnlich wie bei Karl Lauterbach – das einzige zu sein, mit dem einer wie er einen Hauch von medialer Relevanz erlangen kann: Wenig überraschend also, dass er daran krampfhaft festhält und bereits vom nächsten “großen Lockdown” sinniert.
Ein Kommentar von Vanessa Renner
Wie die Berliner Zeitung berichtet, fantasiert der Grüne bereits von einer katastrophalen Situation im Herbst, die „wieder so schlimm wird, dass man das ganze Land herunterfahren muss mit einem großen Lockdown“. Daher brauche es schon jetzt einen Maskenzwang in Innenräumen und eine vierte Impfung für alle, nicht bloß für die über-70-Jährigen. Zugegeben, die STIKO ist spätestens durch ihre fragwürdigen Empfehlungen zu den Kinderimpfungen bei der Bevölkerung in Ungnade gefallen – dass aber nicht einmal jene Politiker, die die Kommission so gerne instrumentalisieren, ihre Entscheidungen ernst nehmen und stattdessen auf eigene Faust allgemeine Impfempfehlungen aussprechen, sollte Mertens und Co. zu denken geben.
So oder so sind Dahmens Fantasien (Kritiker bezeichnen sie wohl als Wahnvorstellungen) überaus spannend. Denn, blicken wir zurück: War die Situation etwa jemals so schlimm, dass massive Lockdown-Maßnahmen notwendig und gerechtfertigt gewesen wären? Mit dieser Ansicht stehen Lockdown-Fetischisten wie der grüne Dahmen und sein roter Kollege Lauterbach mittlerweile weitestgehend alleine da. Schämen sollten sie sich als sogenannte Gesundheitspolitiker vor allem dafür, dass sie die wahre Gefahr für das deutsche Gesundheitssystem – den massiven Personalmangel – in ihren ideologiebesoffenen Sermonen stets ausklammern und ignorieren.
Die beste Aussage des Abends kam von Ricardo Lange:
“Wir haben Personalmangel. Das war auch schon vor Corona so. Die Überlastung der Intensivstationen und Krankenhäuser hat nichts mit Corona, sondern einfach nur mit dem PERSONALMANGEL etwas zu tun Herr #Lauterbach.”#AnneWill
— Sternenhimmel (@Sternen__Himmel) July 3, 2022
Sieh‘ mal einer an: die Bundesländer bieten doch ausreichend Zahlenwerk zur Unterscheidung, ob man ‚mit‘ oder ‚an‘ Corona im Krankenhaus liegt? Letztere sind völlig überraschend niedrig? Wurde da beim letzten Evaluierungsbericht nicht feste genug draufgeschaut? Oder was?
— Techniker (@Technik377) July 5, 2022
Mir wird immer wieder berichtet, dass Lauterbach in seinen eigenen Reihen nicht mehr annähernd die Unterstützung und den Rückhalt hat, wie es nach außen dargestellt wird.
Viele sind – ob seiner Unwissenheit – entsetzt.
— Dr. Friedrich Pürner, MPH (@DrPuerner) June 30, 2022
Obwohl der Sachverständigenrat bei der Evaluierung der Corona-Maßnahmen offensichtlich zu feige war, die ihm aufgetragene Aufgabe zu erfüllen und die Verhältnismäßigkeit der Restriktionen in Deutschland zu hinterfragen (Report24 berichtete), so war das Fazit des Berichts unterm Strich dennoch eindeutig: Regierung und Behörden versagten in der sogenannten “Pandemie” jämmerlich bei der Datenerhebung – und konnten und können somit keinerlei Beweise vorlegen, dass die ergriffenen Maßnahmen gerechtfertigt waren. Die Politik und das RKI stehen in der Pflicht, derartige Belege vorzuweisen, sind dazu aber bis heute nicht in der Lage. Wer sich Gestalten wie Janosch Dahmen und Karl Lauterbach in Zukunft noch mit hündisch anmutendem Gehorsam beugt, sollte demnach dringend seine eigene Obrigkeitshörigkeit hinterfragen. Diese Eigenschaft hat der deutschen Bevölkerung noch nie etwas Gutes gebracht.

Hollands Regierung will Great Reset: Doch Mut-Bauern protestieren gegen Enteignung

Die Bauernproteste in den Niederlanden reißen nicht ab. Seit Wochen treibt es tausende holländische Bauern auf die Straße. Sie blockieren Straßen, legen Zufahrten und Verteilerzentren lahm. Kurz gesagt: Sie kämpfen um ihr Überleben – gegen eine Enteignung. Grund für die Proteste sind die Pläne der niederländischen Regierung zur massiven Stickstoffreduktion um gar bis zu 95 Prozent. Das würde für etwa 30 Prozent der Bauern das AUS bedeuten.
Es sind Bauernproteste ungeahnten Ausmaßes. Bereits im letzten Jahr wurde Christianne van der Wal als Ministerin für Natur und Stickstoff beauftragt, die Stickstoffemission bis Ende 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Mit ihren Plänen will sie offenbar für das Ende vieler niederländischer Landwirte sorgen. Die Pläne sehen vor, dass die Landwirte ihre Betriebe freiwillig aufgeben und dafür eine Entschädigung enthalten – unter der Bedingung, dass sie garantieren, nie wieder einen landwirtschaftlichen Betrieb aufzunehmen. Sollten sie damit nicht einverstanden sein, will ihnen der Staat den Hof abnehmen. Die große Enteignung hat also begonnen.
Stickstoffreduktion bis 2030
Die Regierung in den Niederlanden hat es sich offenbar zur Aufgabe gemacht, die Landwirte zu ruinieren. Mit ihren am 10. Juni vorgestellten Stickstoffplänen für die Reduktion des Stickstoffausstoßes müssen rund 30 Prozent der Landwirte ihre Betriebe schließen. Bis zur magischen Jahreszahl 2030 will man in Holland den nationalen Stickstoffausstoß um 50 Prozent reduzieren, an vielen Orten bis zu 70 Prozent und in Naturschutzgebieten sogar bis zu 95 Prozent.
Aus für Viehhaltung
Das bedeutet das Aus für viele Bauern mit Viehhaltung. Der holländische Klimawahn zur Erfüllung der EU-Vorschriften bedeutet den Tod für viele Tiere. Denn nur so könnten die Klimavorschriften erreicht werden. Dass die Reduktion der Landwirte und ihrer Viehzucht eine Notlage in der Versorgung zur Folge haben wird scheint den Regierenden egal oder sie nehmen es gar bewusst in Kauf. In den Niederlanden hat man mit der Enteignung der Bauern begonnen und nun ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese Pläne auch bei uns umgesetzt werden sollen.
Güllesanktionen aus der EU
Die verheerende Stickstoffpolitik in Holland ist aber nicht der einzige Angriff gegen die Landwirte. Zahlreiche Höfe sollen im Zuge von Green Deal und EU-Vorgaben geschlossen werden. Aus Brüssel sollen neue Güllesanktionen kommen. Wie “De Telegraaf berichtet, dürfte weniger Gülle ausgebracht werden. Das wiederum würde für Viehzüchter zu hohen Rechnungen führen – sie müssten ihren Viehbestand reduzieren.
Die Bauernproteste halten ganz Holland in Atem. Unter dem Hashtag #boerenprotest lassen sich unzählige Bilder und Videos finden:
Dieses Bild der Bauernproteste in Holland spricht seine eigene Sprache. #boerenprotest pic.twitter.com/Qv0LQLUAgv
— Lexa W.
![]()
(@rebew_lexa) July 4, 2022
RIGHT NOW:-
Tractors, Trucks and Cars are taking to the highways of the Netherlands to protest the new WEF laws that protesters say will destroy farming in the country as they know it. #HonkHonk#boerenprotest #Dutch #FarmerProtests pic.twitter.com/JRw6eiSSfa
— Lakhvir Chahal (@LakhvirChahal17) July 5, 2022
They picked the wrong fight taking on the farmers in the Netherlands
#boerenopstand #Boerenprotest #Farmersdefenceforce #Farmersprotest #boerenprotesten #boerenzakdoek #boerenterreur #Netherlands #DutchFarmers pic.twitter.com/O9wcXNSqkY
— WeAreProtestors (@WeAreProtestors) July 4, 2022
Die Menschen solidarisieren sich mit den Landwirten und gehen zahlreich auf die Straße:
Thousands of Citizens in Eindhoven to Support the Protests of Dutch Farmers. #BoerenProtest #FreedomRally #NoFarmersNoFood #Netherlands #DutchFarmers #Dutch #FarmersProtest #boerenopstand #boerenprotesten pic.twitter.com/HlPbw6zoYQ
— WeAreProtestors (@WeAreProtestors) July 3, 2022
Tausende Bürger in Eindhoven
zur Unterstützung der Proteste niederländischen Bauern.
#BoerenProtest #FreedomRally #NoFarmersNoFood #StopTheGreatReset #StopAgenda2030 pic.twitter.com/X6U1UheDhC— GeorgeOrwell3 (@george_orwell3) July 3, 2022
Verhandlungsbasis gibt es offenbar keine. Nun soll das Militär mit Panzern im Einsatz sein:
The #Netherlands is deploying armored vehicles against farmers who plan to blockade the country’s airports, ports and distribution centers on Monday. Army trucks may also be mobilized.#DutchFarmers #Dutch #FarmersProtest #boerenopstand #Boerenprotest #boerenprotesten pic.twitter.com/Fbzc5USb6h
— WeAreProtestors (@WeAreProtestors) July 3, 2022
Supermarktketten und Verteilerzentren werden blockiert. Durch die Blockaden kommt es bereits zu ersten Versorgungsengpässen:
Jumbo’s distribution center blocked by farmers. #DutchFarmers #Boerenprotest pic.twitter.com/BWFFSSpZWX
— Kaktus (@MenuKaktus) July 4, 2022
Eine Polizeistation wurde mit Traktoren blockiert:
#Netherlands Dutch police detained protesting farmers, but were forced to let them go
The police station is completely blocked by tractors, which simply forced the police to obey the people.#boerenopstand #Boerenprotest #Farmersdefenceforce #Farmersprotest #NoFarmersNoFood pic.twitter.com/fg5fMXBoAV
— WeAreProtestors (@WeAreProtestors) June 28, 2022
Auch Fischer schließen sich den Landwirten an und blockieren Häfen.:
Es ist jedenfalls so, dass unter den Landwirten offene Gerüchte kursieren, dass die niederländischen Bauern gar den Migrationsplänen der EU im Wege stehen. Die Massenzuwanderung im Zuge des “UN Replacement Population Plan” könnte der Grund für die massenhafte Enteignung der Bauern sein. So käme die Regierung billig an Land:
Offenbar wollen die Landwirte den Flughafen Amsterdam Schiphol lahmlegen:
Dutch farmers arriving a day early at Schiphol Amsterdam airport, thereby outsmarting the authorities. #DutchFarmers #FarmersProtest #boerenopstand #Boerenprotest #Farmersdefenceforce #boerenprotesten #boerenzakdoek #boerenterreur pic.twitter.com/W1qu3EAIix
— WeAreProtestors (@WeAreProtestors) July 4, 2022
Reduktion auch von Tier und Mensch
Egal wie man es dreht und wendet, man kommt um den den Great Reset nicht herum. Die grünen Umbaupläne nach dem Great Reset sehen also nicht nur eine Reduktion des CO2-Ausstoßes durch die Automobilindustrie vor – Tiere sollen ebenfalls reduziert werden. Ist also nur eine Frage der Zeit, bis Gesetze zur Reduktion der Menschen erlassen werden.
Wie Wochenblick berichtete, wollen die Globalisten die brutale Enteignung der Bauern europaweit durchsetzen: