Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kategorie: Nachrichten

Kategorie: Nachrichten

Emmanuel Macron versucht seriös zu werden

Emmanuel Macron versucht seriös zu werden

Macron-Tagesschau-e1615630232264.jpg

Über die nukleare Renaissance in Frankreich und Europa

Edgar L. Gärtner

Die französischen Präsidentschaftswahlen im nächsten Frühjahr werden wohl nicht so ablaufen, wie sie der zurzeit bekannteste französische Romanautor Michel Houellebecq vor sieben Jahren in seinem Bestseller „Soumission“ (Unterwerfung) skizziert hat. (Wobei ich der Fairness halber darauf hinweisen muss, dass Houellebecq sich nie als Prophet verstanden hat.) Um den absehbaren Wahlsieg der rechtsnationalen Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen zu verhindern, kommen in Houellebecqs Roman die Parteien der Linken und der gemäßigten Rechten überein, anstelle der Kandidatur des zentristischen Amtsinhabers die Kandidatur des hochintelligenten und charismatischen Muslimbruders Mohammed Ben Abbes zu unterstützen, der eine aufgeklärte und gemäßigte Version des Islam vertritt. Wie erwartet siegt Ben Abbes haushoch und setzt unverzüglich sein von der Scharia und der katholischen Soziallehre inspiriertes sozialpolitisches Programm um.

Dieses Szenario erscheint inzwischen als wenig realistisch, denn die Aussichten Marine Le Pens, an die Macht zu gelangen, haben sich inzwischen keineswegs verbessert. Im Gegenteil ist Marine Le Pen inzwischen in Gestalt des algerienstämmigen jüdischen Publizisten Eric Zemmour ein Konkurrent erwachsen, der ihr nicht nur an Intelligenz, sondern vermutlich auch an finanziellem Rückhalt haushoch überlegen ist. Zemmour, der bislang seine Kandidatur noch nicht offiziell angekündigt hat, füllt zurzeit in Frankreich die größten Säle mit Werbe-Auftritten für sein neuestes Buch mit dem Titel „La France n’a pas dit son dernier mot“ („Frankreich hat noch etwas zu sagen“). In den Meinungsumfragen hat er Marine Le Pen bereits überholt. Deshalb sieht es im Moment eher nach einem Duell Macron-Zemmour in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen aus. Aber noch ist Zemmour, wie gesagt, noch gar nicht erklärter Kandidat und es ist auch noch nicht ausgemacht, wie sich die gemäßigten Rechten (Republikaner), die ihren Präsidentschaftskandidaten auch noch nicht bestimmt haben, gegenüber Zemmour positionieren würden.

Bedenklich stimmt vor allem Zemmours einseitige Ausrichtung auf die Probleme der illegalen Masseneinwanderung und die Gefahr des Islamismus, während er andere Bedrohungen der Freiheit wie vor allem die vom Staat erpresserisch durchgesetzte Anti-Covid-Impfpflicht, die bis zur Unbezahlbarkeit gehende Verteuerung des Lebens einfacher Menschen durch die von der EU beschlossene Bepreisung des Lebenselixiers Kohlenstoffdioxid und die Enteignung der Sparer durch die Inflationspolitik der Europäischen Zentralbank offenbar als weniger problematisch ansieht. Gemeinsam ist aber allen potenziell aussichtsreichen Wettbewerbern Macrons die Betonung des nationalen Interesses an einer Reindustrialisierung Frankreichs, am Ausbau der Kernenergie und damit die Distanzierung vom deutschen Weg in die Sackgasse mit 100 Prozent „erneuerbarem“ Flatterstrom.

Das Ende der deutsch-französischen Harmonie

Auch Emmanuel Macron weiß, dass das Streben nach einem gemeinsamen deutsch-französischen Weg, was immer auch darunter zu verstehen sein mag, mit dem Ende der Ära Merkel hinfällig geworden ist. In Frankreich stehen die Zeichen aktuell auf wirtschaftlicher Expansion. Das nationale Statistikamt INSEE erwartet für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von 6,6 Prozent. Schon bevor ein Ende der „Pandemie“ in Sicht ist, hat die französische Wirtschaft die durch den „Lockdown“ verursachte Wachstumsdelle wieder wettgemacht. Führende französische Wirtschaftswissenschaftler, darunter Nobelpreisträger Jean Tirole, erwarten ein Jahrzehnt kräftigen Wirtschaftswachstums – ähnlich dem, das den Unruhen vom Mai 1968 folgte. Die französischen Privathaushalte haben, wie es scheint, während der „Pandemie“ mangels Kaufgelegenheiten erheblich mehr Geld zur Seite gelegt, als der Staat neue Schulden aufgenommen hat, um die Krise abzumildern. Diese Gelder sollen nun für Investitionen im nationalen Interesse mobilisiert werden. (Wieweit das realistisch ist, bleibt dahingestellt.)

Diesem Ziel dient wohl auch die Ankündigung des Investitionsplans „Frankreich 2030“ von 30 Milliarden Euro am 12. Oktober 2021 durch Emmanuel Macron. Der Plan sieht unter anderem den Bau von zwei Giga-Fabriken für die Herstellung von Wasserstoff mithilfe von preiswertem Atomstrom vor. Dieser gilt in Frankreich als „grün“, in Deutschland hingegen (noch) als „rot“. Frankreich soll durch die Umsetzung dieses Plans zum europäischen Marktführer für „grünen“ Wasserstoff werden. Hatte Macron kurz nach seinem Amtsantritt den mit ihm verbündeten Grünen noch versprochen, bis 2025 insgesamt 17 Kernreaktoren abzuschalten und den Anteil der Kernenergie am Strom-Mix von etwa 75 auf 50 Prozent zu senken, so ist nun stattdessen der Bau von sechs neuen Druckwasser-Reaktoren der vierten Generation im Gespräch. Daneben stellt das Programm erstmals eine Milliarde Euro für die Entwicklung von modularen Kleinreaktoren (SMR) zur Verfügung. Macron hat inzwischen die Regierungen weiterer 13 EU-Staaten um sich geschart, um die EU-offizielle Anerkennung der Kernenergie als „grün“ durchzusetzen. Wie man hört, hat er inzwischen sein Ziel fast erreicht.

RTE: Ausbau der Kernenergie ist der kostengünstigste Weg zu Net Zero

Am 25. Oktober 2021 veröffentlichte der französische Stromnetzbetreiber RTE seine lange erwartete Studie mit dem Titel „Futurs énergétiques 2050“ (Energiezukunft 2050). Diese Studie dient heute den Befürwortern eines Ausbaus der Kernenergie als gewichtiges Argument. Die Studie krankt allerdings daran, dass sie in ihrem Basis-Szenario – vermutlich unter dem Druck der in französischen Regierungskreisen einflussreichen deutschen Energiespar-Lobby – von einem unrealistisch niedrigen Strombedarf von lediglich 645 Terawattstunden (TWh) im Jahre 2050 ausgeht. Dieser läge damit nur um 35 Prozent über dem des Jahres 2019, d.h. vor der „Pandemie“. Vergleichbare Länder gehen hingegen von einem Strombedarfs-Zuwachs von 70 bis 80 Prozent aus. Die französischen Wissenschafts- und Technik-Akademien waren dem entsprechend von einem Strombedarf von 800 bis 900 TWh ausgegangen. RTE rechnet stattdessen mit einer großen Zunahme der Energieeffizienz. Diese lag jedoch in den vergangenen 20 Jahren immer unter jährlich einem Prozent und nichts weist zurzeit darauf hin, dass sich das in den kommenden 30 Jahren ändern könnte.

Immerhin gelangt auch die Hypothese „Réindustrialisation profonde“ der RTE-Studie zu einem Strombedarf von über 750 TWh. Frankreich brauche im Jahre 2050 eine Kernkraft-Kapazität von 50 Gigawatt, um das Ziel der tiefen Reindustrialisierung erreichen zu können. Das Ziel der Kohlenstoff-Neutralität der Stromversorgung sei mithilfe des Ausbaus der Kernkraft-Kapazität überdies mit jährlich schätzungsweise 59 Milliarden Euro deutlich günstiger zu erreichen als mit einem Strom-Mix, der von Wind und Sonne dominiert wird. Dieser würde jährlich schätzungsweise 77 Milliarden Euro verschlingen und obendrein einen erheblichen Ausbau des Stromnetzes erfordern. Ganz abgesehen von dem im Vergleich zur Kernkraft riesigen Flächenbedarf von Wind- und Solaranlagen.

Wenn Frankreich sich für den Ausbau der Kernenergie entscheidet, muss es saisonal überschüssige Elektrizität bei Bedarf kostengünstig exportieren können. Als Frankreich im März 2002 unter der Kohabitations-Regierung Chirac/Jospin seinen Strommarkt nach langem Widerstand endlich öffnete, einigte man sich auf dem EU-Gipfel von Barcelona auf zwischenstaatliche Netz-Verbindungen, deren Kapazität 10 Prozent der jeweiligen einzelstaatlichen Gesamtkapazität nicht überschreiten sollte. Bislang ist dieses Niveau nach Aussage des hier schon öfters zitierten Samuel Furfari, einem ehemaligen Spitzenbeamten der EU-Direktion Energie, nie erreicht worden. Im Gegenteil hat nach Ansicht Furfaris die von Angela Merkel wenige Jahre später beim damaligen EU-Präsidenten Barroso durchgesetzte verbindliche Förderung und vorrangige Einspeisung von Strom aus „erneuerbaren“ Energiequellen die Entwicklung eines einheitlichen europäischen Strommarktes im Keim erstickt. Die weitere Entwicklung des europäischen Strommarktes hänge nun davon ab, ob die Kernenergie, die in der EU mit 28 Prozent zum Gesamtaufkommen der Elektrizitätserzeugung beiträgt (gegenüber nur 7 Prozent durch Wind und Sonne zusammengenommen), in der EU-Taxonomie der Finanzanlagen als „nachhaltig“ anerkannt wird.

Darüber tobt zurzeit, angeführt von den deutschen Grünen, ein heftiger Streit im EU-Parlament und in anderen Instanzen der EU. Die Grünen haben schnell kapiert, dass die Anerkennung der Kernenergie als „nachhaltig“ das jähe Ende ihrer Wunschträume bedeutet. Der Grüne Europa-Abgeordnete Sven Giegold bringt es auf den Punkt: „Das wäre der Super-GAU für Europas Energiewende“, sagte Giegold. Die Folgen wären auf dem Feld der Finanzen schnell spürbar: „Das Ergebnis wäre eine Entwertung aller neuen Finanzprodukte, die den Green Deal in Europa voranbringen sollten.“ Stattdessen werde dann mehr öffentliches und auch privates Kapital in Richtung neuer Kernkraftwerke gelenkt. Da es für sie nun also sozusagen um die Wurst geht, treten die Grünen umso aggressiver auf. Man darf gespannt sein, wie sich das in den in Berlin laufenden Koalitionsverhandlungen niederschlägt.

Über die nukleare Renaissance in Frankreich und Europa

CIA-Folterprogramm von Jury aus Militäroffizieren verurteilt

In den letzten drei Wochen gab es einige unerwartete Ereignisse, die weitere Verbrechen und Lügen der Regierung ans Licht brachten.

Vor dem Obersten Gerichtshof behauptete das Justizministerium, die Regierung wisse zwar von den Folterungen während der Präsidentschaft von George W. Bush, könne sich aber dennoch weigern, polnischen Staatsanwälten, die polnische Geheimdienstagenten wegen der auf Anweisung der CIA in Polen begangenen Folterungen vor Gericht stellen, Unterlagen über die Folterungen zur Verfügung zu stellen, da sich die USA immer noch im Krieg befänden.

Das Justizministerium erklärte dem Gericht, dass die USA immer noch gegen die Taliban in Afghanistan kämpfen. Die Regierung foltert und tötet nicht nur, sondern belügt auch die Bundesrichter auf lächerliche Weise.

Zwei Wochen später sagte zum ersten Mal in der Nachkriegszeit ein Angeklagter in einem öffentlichen Gerichtssaal über zwei Jahre Folter aus, die ihm von CIA-Agenten zugefügt worden war.

Die Folter bestand darin, dass ihm wiederholt

Internes Dokument von Facebook enthüllt die Codewörter, die es zur Zensur verwendet

Die aktuellen Leaks der „Facebook Papers“ enthalten eine Menge an internem Firmenjargon. Wir haben einige wichtige Beispiele zusammengetragen.

Einer der surrealsten Aspekte bei der Durchsicht der von der Whistleblowerin Frances Haugen erbeuteten Dokumente innerhalb der Facebook-Mauern ist der Blick auf die Worte, die Mitarbeiter verwenden, wenn sie über einige der sensibelsten Produkte und Systeme des Unternehmens sprechen. Viele dieser Namen (CORGI! Yoda!) klingen täuschend niedlich, während andere eher… unheimlich klingen.

Während die Begriffe selbst schon allein deshalb interessant sind, weil sie intern verwendet werden, bieten sie auch wichtige Einblicke in die internen Machenschaften von Facebook und in die Art und Weise, wie das Unternehmen über die Themen denkt, die wir alle kennen und verabscheuen. Diese Definitionen stammen größtenteils aus einem internen Glossar, das vom (inzwischen aufgelösten) Civic Integrity Team des Unternehmens verwendet wurde und Teil von Haugens Offenlegungen gegenüber dem Kongress und der Börsenaufsichtsbehörde war. Gizmodo hat zusammen mit Dutzenden anderer Nachrichtenorganisationen geschwärzte Versionen dieser Dokumente erhalten.

Es gibt auch noch andere Begriffe, die nicht im Glossar erscheinen, aber in einigen der anderen uns zur Verfügung gestellten Dokumente häufig vorkommen. Gizmodo konnte sie mit Hilfe eines ehemaligen Facebook-Mitarbeiters definieren, der unter der Bedingung, dass sein Name nicht genannt wird, mit uns gesprochen hat.

Nachdem das alles geklärt ist, kommen wir nun zu den Begriffen!

  1. CORGI

Dies bezieht sich auf ein komplexes mathematisches Modell, das die Facebook-Forscher intern entwickelt haben, um „Gruppen von Nutzern“ zu finden, die sich möglicherweise nicht authentisch verhalten – etwa Nutzer, die die Beiträge anderer zu häufig kommentieren. Anhand dieses Modells (das, ja, wie die Hunderasse geschrieben wird) konnten diese Forscher wahrscheinliche Bots und schlechte Akteure identifizieren.

  1. Bonjovi

Die Mitarbeiter nutzten dieses interne Untersuchungstool unter anderem, um Konten auf Instagram und Facebook aufzuspüren, die möglicherweise in Menschenhandel verwickelt sind. Laut den internen Dokumenten, die uns zur Verfügung gestellt wurden, konnte Bonjovi verwendet werden, um die Suchaktivitäten eines potenziellen Menschenhändlers auf der Plattform zu verfolgen und einen Verlauf der Profile zu erstellen, die der besagte Menschenhändler ansah, um herauszufinden, wer seine potenziellen Opfer sein könnten.

  1. H1/H2/H3

Da es sich bei Facebook um einen riesigen Betrieb mit unzähligen Codezeilen handelt, die zu jeder Zeit laufen, muss das Unternehmen alle Aktualisierungen in mehreren Phasen veröffentlichen. Die erste Stufe ist H1, in der der Code auf einer Reihe interner, Facebook-spezifischer Server bereitgestellt wird, auf die nur die Ingenieure des Unternehmens Zugriff haben. Wenn diese Bereitstellung problemlos verläuft, wird der Code an H2 weitergegeben, ein paar tausend Maschinen, die einen kleinen Teil der realen Nutzer bedienen“, heißt es in einem Forschungspapier von Facebook. Wenn der Code wie erwartet funktioniert, wird er auf H3 übertragen – für den vollständigen Einsatz auf allen Servern von Facebook.

  1. DCI

„Destruktiver Konflikt“ oder DCI ist eine unternehmensinterne Kennzeichnung, die dazu dient, „unhöfliche“ oder beleidigende Unterhaltungen zwischen Nutzern automatisch zu kennzeichnen.

  1. Iss dein Gemüse

Das Protokoll, das Facebook-Mitarbeiter bei „wichtigen [oder] sensiblen“ Aktualisierungen in den Neuigkeiten der Nutzer befolgen sollen.

  1. Schuldzuweisungs-Tool

Dies ist ein internes Tool, das Facebook-Forscher für einen bestimmten „schlechten Beitrag“ verwenden können, um herauszufinden, welche Auslöser auf der Plattform dazu geführt haben, dass er im Feed einer Person aufgetaucht ist.

  1. Schwarzes Loch

Ein weiteres internes Tool, das von Forschern verwendet wird, um URLs, Domänen oder IP-Adressen auf eine schwarze Liste zu setzen, die mit Spam oder anderweitig anstößigen Inhalten in Verbindung gebracht werden. Blackhole versieht jedes dieser Elemente mit verschiedenen Kennzeichnungen (wie „OK“, „BAD“ oder „IFFY“), und jede Kennzeichnung hat eine entsprechende Auswirkung darauf, wie diese URL/Domäne/IP in Facebook insgesamt gesehen und geteilt werden kann.

  1. FUSS

Dies steht für „Facebook Unified Signal Sharing/Feed Unified Scoring System“. Intern ordnete das Integrity-Team Beiträge in den Newsfeeds der Nutzer in verschiedene FUSS-Kategorien ein, je nach „Qualität“ der jeweiligen Entität. Beiträge von geringer Qualität wurden mit „FUSS Rot“ gekennzeichnet, „grenzwertige“ Inhalte mit „FUSS Gelb“ und reguläre, hochwertige Beiträge mit „FUSS Grün“. Das Forschungsteam führte auch ein Experiment mit der Bezeichnung „FUSS Schwarz“ durch, bei dem versucht wurde, so viele rote und gelbe Inhalte wie möglich aus einem bestimmten Feed herauszufiltern.

  1. Hex

Der interne Begriff des Teams für „menschliche Ausbeutung“ oder Menschenhandel.

  1. Bannhammer

Ein intern verwendetes Tool, um alle Likes oder Follows eines bestimmten Facebook-Nutzers oder einer Gruppe von Facebook-Nutzern zu entfernen. Ein interner Anwendungsfall für den Banhammer war das Entfernen aller Likes/Follows eines Nutzers, nachdem dieser von der Plattform verbannt wurde.

  1. Yoda

Ein firmeninternes Textverarbeitungstool, mit dem die Beiträge der Nutzer in großem Umfang gesichtet werden. Angeblich benannt nach dem lustig sprechenden grünen Außerirdischen gleichen Namens.

  1. VPV

Die Abkürzung steht für „Viewport Views“. Dies ist eine ziemlich grundlegende Kennzahl, die Facebook-Mitarbeiter verwenden, um zu berechnen, wie oft ein Inhalt – ein Beitrag, ein Video, die Story einer Person – tatsächlich von einer bestimmten Anzahl von Facebook-Nutzern angesehen wurde. „Ansichtsfenster“ bezieht sich in diesem Fall auf den Bildschirm deines Laptops oder Telefons. Eine Ansicht im Ansichtsfenster = eine vollständig geladene Einheit auf diesem Bildschirm und vor deinen Augen.

  1. USI

„Unerwünschte soziale Interaktionen“ oder USI können belästigende Nachrichten, unerwünschte Freundschaftsanfragen oder wirklich jede Art von Kontaktaufnahme eines anderen Facebook-Nutzers sein, die einem anderen Nutzer nicht gefällt.

  1. TRIPS

Steht für „Tracking Reach of Integrity Problems“ (Verfolgung der Reichweite von Integritätsproblemen). TRIPS war eine grundlegende interne Umfrage, mit der gemessen werden sollte, was die Nutzer über die Inhalte denken, die sie auf der Plattform sehen. TRIPS erfasst die Häufigkeit von Hassreden und Belästigungen, auf die die Nutzer gestoßen sind, aber auch die Inhalte, die nach Ansicht des Integrity-Teams von „bürgerlichem Wert“ sein könnten. Letztendlich soll diese Art der Verfolgung dazu dienen, die Qualität der bürgerlichen Konversationen auf der Plattform zu verbessern“.

  1. SUMA

„Single User Multiple Accounts“, oder SUMA, beziehen sich auf Sockenpuppen-Konten, die zur Manipulation von Unterhaltungen auf Facebook verwendet werden. Genug gesagt.

  1. Schutzschild

Dies ist ein internes Programm, das entweder alle Bemühungen, gegen einen bestimmten Inhalt vorzugehen, erschwert oder ganz verhindert, gegen diesen Inhalt vorzugehen. Shield wurde speziell für Facebook-Seiten von Prominenten oder Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens eingeführt, um zu verhindern, dass einer ihrer Algorithmen automatisch einen ihrer Beiträge zurückzieht – ein Schritt, der zweifellos einen PR-Albtraum für Facebook bedeuten würde, wenn die Person des öffentlichen Lebens dies bemerken würde.

  1. SEV

SEV ist die Abkürzung für „Site Event“ und bezeichnet ein plattformweites Problem, das den gesamten Facebook-Service beeinträchtigt. Man denke nur an den jüngsten 6-stündigen Ausfall von Facebook, Instagram und WhatsApp.

  1. ROPS/RODS

Diese Akronyme stehen für „Repeat Offender Pages“ (Wiederholungstäter-Seiten) und „Repeat Offender Domains“ (Wiederholungstäter-Domänen), was bedeutet, dass die besagte Seite oder Domäne innerhalb eines Zeitraums von 90 Tagen mindestens drei Verstöße (oder Plattformverletzungen) begangen hat.

  1. (P)Bewertung

Ein weiteres kompliziertes mathematisches Modell! Dieses Modell wird verwendet, um vorherzusagen, wie das unternehmenseigene Team professioneller News-Feed-Bewerter die Inhalte in einem bestimmten Feed bewerten würde. Im internen Glossar von Facebook wird als Beispiel angegeben, wie gut“ eine bestimmte Meldung auf einer Bewertungsskala von 1-5 sein könnte.

  1. Orb

Ein internes Suchtool, das speziell auf das Aufspüren von Spam-Angriffen auf der Facebook-Plattform ausgerichtet ist.

  1. Bouncer

Ein internes Tool, das das Integrity-Team verwendet, um gegen „relativ kleine“ Listen von Seiten oder Personen vorzugehen. Da es sich um ein Unternehmen von der Größe von Facebook handelt, bedeutet „klein“ in diesem Fall „in der Größenordnung von Tausenden“, wie es in einem internen Dokument heißt.

  1. Blau

So bezeichnen Forscher die Hauptanwendung von Facebook, die… blau ist. Die „blaue Zeit“, ein Beispiel, das sie anführen, bezieht sich auf die Gesamtzeit, die jemand mit der blauen App verbringt. Ergibt Sinn!

  1. Magnet-Benutzer

Das ist der Begriff, den das Integrity-Team verwendet, wenn es über einen bestimmten Facebook-Nutzer spricht, der mit schlechten Inhalten „hyper-engagiert“ ist.

  1. ACDC

Der Algorithmus, der die Gruppencluster klassifiziert, die von den anderen Algorithmen des Unternehmens erstellt werden. Verwirrend, nicht wahr? In diesem Fall bedeutet es einfach, dass, wenn ein Algorithmus einen Haufen (potenziell spammiger) Konten entdeckt, die eine einzige URL teilen, ACDC der Algorithmus ist, der diese Gruppe von (spammigen) Konten als gemeinsam genutzte URL klassifiziert.

  1. Fake-Reifen

Wörtlich: gefälschte Satire. Das Glossar definiert den Begriff als „Material zur Fehlinformation/Propaganda“, das sich selbst aktiv als Satire ausgibt, um den Faktenkontrollsystemen des Unternehmens zu entgehen. Eine Vorstellung davon, wie diese Art von Inhalten aussieht, vermitteln die Anwälte von Alex Jones, der Infowars als ein auf „Humor, Bombast, Sarkasmus [und] Witz“ spezialisiertes Unternehmen bezeichnet hat.

  1. NFX

Das Akronym, das das Unternehmen intern verwendet, wenn es sich auf die Schritte bezieht, die Facebook-Nutzer unternehmen, um schlechte Dinge zu melden, die in ihrem Feed auftauchen. Steht für „Negative Feedback eXperience“ (ja, wirklich).

  1. NCII

Steht für „Non-Consensual Intimate Imagery“. Dies wird umgangssprachlich als Rache-Porno bezeichnet, aber dieser Begriff gilt als ungenau und schädlich für die Opfer.

  1. HERO

HERO bezieht sich auf ein internes „High-Risk Early Review Operations“-Programm, das vorhersagen soll, welche Beiträge an einem bestimmten Tag auf der Plattform viral gehen könnten. Es dient dazu, potenziell schädliche virale Beiträge abzufangen, bevor sie tatsächlich viral werden.

  1. NSFA

Je nach Kontext kann sich dies auf eines von zwei Akronymen beziehen, die eine von zwei Arten von Inhalten beschreiben: „Not Safe For All“ (was bedeutet, dass der Inhalt nicht familienfreundlich ist) oder „Not Safe For Ads“, was bedeutet, dass der Inhalt gegen die Facebook-Richtlinien für Werbetreibende verstößt.

  1. MSI

Kurz für „Bedeutungsvolle soziale Interaktionen“. Intern wird dies von den Mitarbeitern als „die Zielmetrik“ für die News Feeds der Nutzer bezeichnet. Die Unternehmensdefinition von „bedeutsam“ ist ein bewegliches Ziel – in anderen internen Dokumenten wird darauf hingewiesen, dass sich die verschiedenen Teile, aus denen MSI besteht, häufig ändern, so wie sich auch das Verständnis einer Person davon, was „bedeutsam“ bedeutet, mit der Zeit ändern kann.

Ab 2020 nutzte das Integrity-Team Metriken wie die Anzahl der Likes und Reshares, die ein Beitrag erhielt, sowie die Anzahl der Stickerkommentare (ja, Stickerkommentare), die Menschen unter einem bestimmten Beitrag hinterließen, um dessen Bedeutung zu beurteilen.

  1. MAD

Die Abkürzung MAD steht für „Mark As Disturbing“ (Als störend markieren) und bezieht sich auf Inhalte, die von Nutzern als „störend“ gemeldet (und von Facebooks Inhaltsmoderatoren markiert) werden könnten. Zu den häufigen Verstößen gehören laut anderen Facebook-Dokumenten, die wir überprüft haben, „grenzwertige Nacktheit“, „ekelhafte medizinische Videos oder Wunden“ und Inhalte, die versuchen, „den Holocaust zu verharmlosen oder zu leugnen“. (Es ist unklar, ob Mark Zuckerberg den letzten Punkt abgesegnet hat.)

  1. WAP

Ich weiß, was Sie jetzt denken. Aber in diesem Zusammenhang steht es für „Weekly Average People“, also die Anzahl der Facebook-Nutzer, die in einer bestimmten Woche irgendeine Aktion durchführen. Das bringt uns zu…

  1. NAWI

Auch bekannt als „Non-Abusive WAP Impact“. Ein interner Wert, den die Facebook-Forscher bei der Überwachung so genannter „nicht missbräuchlicher“ Konten verwenden, was bedeutet, dass sie aus irgendeinem Grund markiert wurden, sich aber nach der Überprüfung als „gutartig“ erwiesen haben.

  1. VICN

Dies steht für „Violence Inducing Conspiracy Network“. Die Definition, wie diese „Netzwerke“ aussehen, ist ein weiteres bewegliches Ziel. In einem der durchgesickerten Dokumente ist von VICN die Rede, und zwar im Zusammenhang mit zwei großen Facebook-Gruppen (die inzwischen entfernt wurden), die mit den Unruhen im Kapitol am 6. Januar in Verbindung standen:

Im Laufe der Zeit haben wir auch zunehmend festgestellt, dass nicht alle schädlichen Netzwerke so eindeutig sind. Bei den VICNs haben wir festgestellt, dass nicht jede schädliche Koordination von einer Organisation mit Befehl und Kontrolle gesteuert wird. Bei „Stop the Steal“ und der „Patriot Party“ waren wir in der Lage, Bewegungen für die Koordinierung von Schäden zu benennen, auch wenn unsere Interventionen nicht ausreichten, um beide als vollwertiges Netzwerk zu behandeln.

In diesem Fall dauerte es eine Weile, bis die Forscher des Unternehmens die Tatsache erkannten, dass sie es tatsächlich mit einem „vollständigen Netzwerk“ von Seiten und Personen zu tun hatten, die sich einer „gegnerischen schädlichen Bewegung“ widmeten. Zumindest zeigen die Dokumente, dass diese Teams etwas aus dem Vorfall gelernt haben.

  1. CAU

Die Abkürzung CAU steht für „Care About Us“ (Sorge um uns) und wird als Maß für die Verbundenheit der Facebook-Nutzer mit der Plattform verwendet (d. h., wie sehr sie das Gefühl haben, dass Facebook sich „um uns sorgt“). Facebook hat sogar eine interne Arbeitsgruppe, die sich der Steigerung der CAU der Nutzer widmet – das Protect and Care-Team. Zu den Produkten, an denen dieses Team gearbeitet hat, gehören die Facebook-Tools zur Selbstmord- und Selbstverletzungsprävention, die laut internen Dokumenten das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit „mit einem Team von Experten für Selbstmordprävention und Politik“ waren. In demselben Dokument heißt es, dass diese Experten auch dazu beigetragen haben, die Mitarbeiter der CAU mit Menschen in Kontakt zu bringen, die Selbstmordgedanken oder Selbstmordversuche erlebt haben“, damit sie diese Erfahrungen bei der Entwicklung dieser Tools berücksichtigen konnten.

Unabhängig davon, was du von Facebook als Ganzes hältst (und ob sich das Unternehmen tatsächlich für irgendjemanden von uns interessiert), solltest du einfach wissen, dass dieses Team wichtige Arbeit leistet, für die wir alle dankbar sein sollten.

(Die Nationale Suizidpräventions-Hotline in den USA ist 24 Stunden am Tag unter 1-800-273-8255 erreichbar. Eine Liste der internationalen Suizid-Hotlines finden Sie hier.)

  1. BTG

Kurzform für „Break The Glass“. Dieser Begriff wird verwendet, wenn ein höllisches Ereignis (wie der oben erwähnte Aufstand im Kapitol) ein härteres Vorgehen als die üblichen Taktiken des Unternehmens erforderlich macht. Das Verbot von „Stop The Steal“-Gruppen zum Beispiel wurde intern als Teil von Facebooks „BTG Response“ bezeichnet.

  1. Kannibalismus

Ein grässlich klingender Begriff für etwas, das in der Geschäftswelt ziemlich häufig vorkommt: die Vergrößerung eines Produkts auf Kosten eines anderen. Ein ziemlich deutliches Beispiel ist Instagram, das in den letzten Jahren Nutzer von Facebooks großer blauer App kannibalisiert hat

Die obige Liste ist nur eine kurze Auswahl der Begriffe, die Facebook intern verwendet. Für ein umfassenderes Bild siehe das vollständige Glossar von Haugen weiter unten. (Dieses Dokument wurde geschwärzt, um die Namen von Mitarbeitern und externen Forschern, die nicht der Facebook-Führung angehören, auszuschließen).

Kalifornischer Gouverneur seit der Auffrischungsimpfung vor 11 Tagen nicht mehr in der Öffentlichkeit zu sehen

Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom hat sich seit seiner Auffrischungsimpfung gegen das CCP-Virus am 27. Oktober nicht mehr in der Öffentlichkeit gezeigt.

Das Büro des Gouverneurs gab am 29. Oktober überraschend bekannt, dass Newsom seine Teilnahme am Klimagipfel der Vereinten Nationen in Schottland wegen unklarer familiärer Verpflichtungen abgesagt hat.

Der Sprecher des Gouverneurs sagte am 29. Oktober, dass Newsom geplant habe, virtuell an der Klimakonferenz teilzunehmen, aber ein später veröffentlichter Zeitplan der Delegation enthielt keine virtuellen Veranstaltungen mit Newsom.

Newsoms Sprecherin Erin Mellon sagte am Donnerstag, der Gouverneur werde nächste Woche virtuell an „einigen“ Veranstaltungen des Klimagipfels teilnehmen. Das Büro reagierte am Freitag nicht auf Fragen, was der Gouverneur in dieser Woche unternommen hat.

Der Gouverneur wird nächste Woche an einigen Veranstaltungen teilnehmen, die sich auf die globalen Bemühungen konzentrieren, emissionsfreie Fahrzeuge voranzubringen und über das Öl hinauszugehen, sagte Mellon am Donnerstag.

Der Gouverneur wurde zuletzt am 27. Oktober gesehen, als er eine Moderna -Auffrischungsimpfung erhielt.

Die Auffrischungsimpfung für den Gouverneur war eine Kombination mit der ursprünglichen Impfung, die von Johnson & Johnson (J&J) stammte.

Ich entscheide mich heute gegen die J&J-Impfung, nicht weil ich Probleme mit J&J hatte, sondern um auf die Möglichkeit der Kombination hinzuweisen, sagte Newsom zu diesem Zeitpunkt.

Der kalifornische Gouverneur hätte vor die Fernsehkameras treten sollen, um das staatliche Impfprogramm gegen das Virus für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren anzukündigen. Untypischerweise erfolgte die Ankündigung stattdessen über eine per E-Mail verschickte Pressemitteilung.

Newsom übermittelte Anfang der Woche einige vorab aufgezeichnete Bemerkungen zu einer Verkehrskonferenz, und sein Büro gab einige Ernennungen für staatliche Behörden und Gremien bekannt. Auf seinem Instagram-Account postete er außerdem ein Foto mit seiner Frau und seinen vier Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren, die an Halloween als Piraten verkleidet waren.

Ich hoffe, ihr hattet alle ein sicheres und fröhliches Halloween, schrieb der Gouverneur in seinem Posting.

Newsoms Twitter-Account war vom 28. Oktober bis Dienstag ruhig, als er Posts zur Unterstützung der anderen demokratischen Gouverneure Phil Murphy aus New Jersey und Terry McAuliffe aus Virginia am Wahltag schickte. Im Laufe der Woche wurde Newsoms Twitter-Account immer aktiver.

Es ist selten, aber nicht ungewöhnlich, dass Newsom eine ganze Woche lang nicht in Erscheinung tritt. Solche Abwesenheiten werden in der Regel erklärt, auch wenn Newsom den Bundesstaat für einen Urlaub verlässt.

Es ist eine relativ ruhige Zeit in Sacramento, da die Legislative des Bundesstaates nicht tagt und erst im Januar wieder zusammentreten wird. Die jüngsten Stürme bedeuten, dass keine größeren Waldbrände außer Kontrolle geraten sind, wie es in den letzten Jahren der Fall war.

Doug Casey: Wie Sie die Kohlenstoffhysterie zu Ihrem Freund machen können

Internationaler Mensch: Es besteht kein Zweifel daran, dass der Handel mit Emissionsgutschriften die Wirtschaft belasten wird. Was glauben Sie, wird passieren, und können Sie etwas dagegen tun?

Doug Casey: Wie wir letzte Woche erörtert haben, kommt der Kauf von Kohlenstoffgutschriften – Kohlenstoffkompensationen – einer lästigen Steuer gleich. Dies wird zu einer wesentlich geringeren Effizienz bei der Schaffung von neuem Wohlstand, zu weniger Wohlstand im Allgemeinen und zu einem wesentlich niedrigeren Lebensstandard für den Durchschnittsmenschen führen, als dies sonst der Fall wäre. Sie wird Wissenschaft und Technologie um Jahrzehnte zurückwerfen. Das ist also die schlechte Nachricht.

Die gute Nachricht ist, dass man, egal was passiert, von Trends profitieren kann, auch von diesem sehr ungünstigen Trend.

Wenn zum Beispiel der Aktienmarkt zusammenbricht, ist das für die meisten Menschen eine sehr schlechte Sache. Aber für eine kleine Anzahl von Menschen, die sich so positionieren, dass sie davon profitieren, kann es eine sehr gute Sache sein. So sehe ich die Sache auch. Im Großen und Ganzen ist es dumm und zerstörerisch, aber es ist möglich, aus einer Zitrone Limonade zu machen.

Internationaler Mensch: Als erfahrener Spekulant, der jahrzehntelang von staatlich verursachten Verzerrungen profitiert hat, welche Gewinnchancen sehen Sie in diesem beunruhigenden Trend?

Doug Casey: Relativ wenige, ehrlich gesagt, denn der ganze „kohlenstoffneutrale“ Schwindel wird das Nettovermögen in der Welt im Vergleich zu dem, was es sonst wäre, erheblich reduzieren. Aber bis jetzt habe ich bedeutende Investitionen in zwei neue Unternehmen getätigt, die im Bereich des Carbon Streaming und der Lizenzgebühren tätig sind. Ich glaube an die Umsetzung der Theorie in die Praxis. Es steht für mich außer Frage, dass diese Unternehmen in Zeiten von ESG, Greenism und Zero Net Carbon eine große Sache werden.

Das ganze Konzept der Kohlenstoffneutralität ist so skandalös dumm wie die Tulpenmanie. Aber es wird jährlich Hunderte von Milliarden Dollar geben, die in diesen Bereich fehlinvestiert werden. Um mich in der großen Depression über Wasser zu halten, investiere ich in Unternehmen, die von diesem Trend profitieren.

Ihnen und mir mag der Trend nicht gefallen. Aber es ist wichtig, ihn zu erkennen und ihn zu Ihrem Freund zu machen. Versuchen Sie nicht, auf einer Rolltreppe, die nach unten fährt, nach oben zu fahren. Seien Sie kein Lachs, der stromaufwärts schwimmt; sie nehmen alle ein schlechtes Ende.

Das ist wie bei Investitionen in Rüstungsaktien. Ich mag die Idee von Rüstungsunternehmen nicht – auch wenn es Mode geworden ist, sie „Verteidigungsunternehmen“ zu nennen. Aber in den letzten Jahrzehnten waren sie ein fantastischer Ort, um zu investieren. Nur weil Ihnen ein Trend nicht gefällt, heißt das nicht, dass Sie nicht davon profitieren sollten.

Vielleicht mögen Sie auch keinen Tabak, aber Tabakaktien waren in den letzten Jahrzehnten eine fantastische Anlagemöglichkeit. Ob Sie nun in sie investieren oder nicht, es gibt Trends.

Meiner Meinung nach ist „grün“ ein wichtiger Trend. Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds und Maklerfirmen werden in alles investieren, was ESG, PC, grün oder kohlenstoffneutral ist, und die Werbetrommel dafür rühren. Und der durchschnittliche Neuling da draußen wird mitmachen, weil er denkt, dass er das Richtige tut.

Gleichzeitig kaufe ich aber auch Ölaktien, weil, wie ich bereits erwähnt habe, 1980 der Anteil der Ölaktien am S&P 500 etwa 30 % betrug. Bis vor kurzem lag ihr Anteil bei weniger als 3 %. Ihr Preis ist zwar eingebrochen, aber Öl wird noch jahrzehntelang von entscheidender Bedeutung sein, insbesondere in der Zweiten und Dritten Welt, die sich nicht im Geringsten um modische westliche Vorstellungen scheren. Sie sehen den Westen zu Recht als im Niedergang begriffen an, und Biden ist der geeignete Führer, um den Untergang zu leiten.

Vergessen wir nicht die Kohleaktien. Niemand will sie besitzen. Auf den Titelseiten der Magazine, die als perfekter Gegenindikator fungieren, wird der Tod der Industrie beklagt. Die meisten Kohleunternehmen sind bankrott, aber die Kohle erlebt in den Tagen der großen Energieknappheit ein Comeback. Und die Kernkraft ist in der gleichen Klasse. Ich war schon immer ein großer Fan der Kernenergie, weil sie bei weitem die sicherste, billigste und sauberste Form der Massenstromerzeugung ist.

Mit anderen Worten, ich nutze beide Möglichkeiten, indem ich sowohl Aktien aus dem Bereich der Kohlenstoff-Lizenzgebühren und des Streaming als auch Aktien aus dem Bereich der konventionellen, so genannten schmutzigen Energie kaufe, die das genaue Gegenteil davon sind. Niemand interessiert sich für konventionelle Energieaktien. Die Öffentlichkeit hält sie für böse und die wachen Fondsmanager hassen sie. Gleichzeitig wissen die meisten Menschen nicht einmal, dass es kohlenstoffneutrale Aktien überhaupt gibt … es gibt bisher nur sehr wenige davon.

Das ist eine perfekte Konstellation.

Internationaler Mensch: Was halten Sie als Libertärer und Anarcho-Kapitalist davon, auf einen neuen Sektor oder eine neue Gelegenheit zu spekulieren, die Ihren Ansichten zuwiderläuft?

Doug Casey: Nun, man muss seine persönlichen Ansichten von denen des Marktes trennen.

Ich habe in der Vergangenheit Geld verloren, weil ich diese beiden Dinge miteinander vermischt habe. Der Markt kümmert sich nicht darum, was ich mit meinem Geld mache. Libertäre und Anarchokapitalisten sind nicht einmal ein Rundungsfehler, wenn es um den Einfluss auf das Verhalten des Marktes geht. Wenn Sie spekulieren, haben Sie in erster Linie die Pflicht, sich selbst zu retten und so wohlhabend wie möglich zu werden. Wenn Sie dann später Ihr Kapital verprassen wollen, indem Sie ein ideologisches Statement abgeben oder Regenbögen nachjagen … das ist Ihr gutes Recht.

Der Markt selbst ist wertfrei. Er weiß nicht, was Sie für moralisch halten, und es ist ihm auch egal. Ebenso wenig fällt er ein moralisches Urteil darüber, was die Grünen für richtig oder falsch halten; es ist ihm egal. Es wird nur registriert, ob es mehr Käufer oder Verkäufer gibt. Die Grünen reiten im Moment auf der Welle der Geschichte, und sie glauben, dass sie ewig anhalten wird. Ich verabscheue sie zutiefst, aber ich bin froh, auf der gleichen Welle zu reiten. Ich habe nur vor, abzusteigen, bevor sie auf die Felsen prallt und die meisten von ihnen ertrinken lässt. Und ich glaube, das wird sie.

Denken Sie daran, dass ein Libertärer zu sein nicht bedeutet, dass Sie sich selbst verbrennen müssen, um einen Standpunkt zu vertreten. Eher das Gegenteil ist der Fall. Ich schlage vor, dass Sie den Trend zu Ihrem Freund machen, nicht zu Ihrem Feind.

Deshalb tue ich, was ich in diesen Bereichen tue.

Anmerkung der Redaktion: Wir haben erlebt, dass die Regierungen die strengsten Kontrollen für Menschen und Unternehmen in der Geschichte eingeführt haben. Die individuellen Freiheiten wurden schnell abgeschafft.

Aber das ist erst der Anfang…

Mike Yeadon, ehemaliger Pfizer-Wissenschaftler: Wir nähern uns Stufe 5

Phase 5: Einführung von Chaos und Kriegsrecht. (November 2021-März 2022)

Und die meisten Menschen denken immer noch, dass wir zur Normalität zurückkehren!?

Der Weg zur neuen Weltordnung …

Von Henry Makow

Phase 1: Simulieren Sie eine Bedrohung und erzeugen Sie Angst. (Dezember 2019-März 2020)

Eine Plandemie auslösen.

  • Töten Sie Zehntausende von älteren Menschen.
  • Steigern Sie die Zahl der Fälle und Todesfälle
  • Positionierung der Impfung als einzige Lösung von Anfang an.
  • Alle Aufmerksamkeit auf Covid-19 lenken.
    Ergebnis: (fast) allgemeine Panik

Phase 2: Aussaat des Unkrauts und Spaltung. (März 2020-Dezember 2020)

  • Verhängung zahlreicher unnötiger, freiheitsmordender und verfassungswidriger Zwangsmaßnahmen.
  • Lähmung des Handels und der Wirtschaft.
  • Beobachten Sie die Unterwerfung einer Mehrheit und den Widerstand einer rebellischen Minderheit.
  • Stigmatisierung der Aufständischen und Schaffung einer horizontalen Spaltung.
  • Zensur von Dissidentenführern.
  • Bestrafung von Ungehorsam.
  • PCR-Tests verallgemeinern.
  • Verwirrung zwischen Fällen, Infizierten, Kranken, Krankenhausaufenthalten und Toten schaffen.
  • Alle wirksamen Behandlungen disqualifizieren.
  • Hoffnung auf einen Rettungsimpfstoff.

Ergebnis: (fast) allgemeine Panik.

Phase 3: Eine verräterische und tödliche Lösung bringen. (Dezember 2020-Juni 2021)

  • Angebot eines kostenlosen Impfstoffs für alle.
  • Versprechen von Schutz und Rückkehr zur Normalität.
  • Festlegen eines Ziels für die Herdenimmunisierung.
  • Simulieren Sie einen teilweisen Aufschwung der Wirtschaft.
  • Verschweigen von Statistiken über Nebenwirkungen und Todesfälle durch Injektionen.
  • Ausgeben der Nebenwirkungen der Injektionen als „natürliche“ Auswirkungen des Virus und der Krankheit.
  • Wiedereinführung des Begriffs der Variante als natürliche Mutation des Virus.
  • Rechtfertigung der Aufrechterhaltung von Zwangsmaßnahmen durch Nichtanwendung der Schwelle für die Herdenimmunität.
  • Bestrafung der Angehörigen der Gesundheitsberufe für die rechtswidrige Ausübung von Pflege und Heilung.

Ergebnis: Zweifel und Gefühle des Verrats bei den Impf-Befürwortern, Entmutigung bei den Gegnern.

Phase 4: Installation der Apartheid und des QR-Codes. (Juni 2021-Oktober 2021)

  • Freiwillig für Engpässe planen.
  • Führen Sie den Impfpass (QR-Code) ein, um die Geimpften zu belohnen und die Resistenten zu bestrafen.
  • Schaffen Sie eine Apartheid der Privilegierten gegen die anderen.
  • Entziehung des Rechts auf Arbeit oder Studium für Nichtgeimpfte.
  • Entzug von Grundversorgungsleistungen für nicht geimpfte Personen.
  • Verhängung von PCR-Zahlungstests für Nichtgeimpfte.

Ergebnis: Erste Phase der digitalen Kontrolle, Verarmung der Gegner

Phase 5: Chaos und Kriegsrecht einführen. (November 2021-März 2022)

  • Ausnutzung des Mangels an Waren und Lebensmitteln.
  • Verursache die Lähmung der Realwirtschaft und die Schließung von Fabriken und Geschäften.
  • Lassen Sie die Arbeitslosigkeit explodieren.
  • Verabreichen Sie eine dritte Dosis der Impfung (Aufputschmittel).
  • Nehmt die Ermordung der lebenden alten Männer auf.
  • Zwangsweise Impfung für alle einführen.
  • Verstärken Sie den Mythos der Varianten, der Wirksamkeit des Impfstoffs und der Immunität der Herde.
  • Dämonisieren Sie die Impfgegner und machen Sie sie für die Toten verantwortlich.
  • Verhaftung der Oppositionsführer.
  • Jedem eine digitale Identität aufzwingen (QR-Code): Geburtsurkunde, Personalausweis, Reisepass, Führerschein, Krankenversicherungskarte …
  • Verhängung des Kriegsrechts zur Niederschlagung der Opposition.

Ergebnis: Zweite Stufe der digitalen Kontrolle. Inhaftierung oder Beseitigung von Oppositionellen.

Phase 6: Streichung der Schulden und Dematerialisierung des Geldes. (März 2022-September 2022)

  • Auslösung des Wirtschafts-, Finanz- und Börsenkollapses, des Bankrotts der Banken.
  • Die Verluste der Banken auf den Konten ihrer Kunden zu retten.
  • Aktivieren Sie den „Großen Reset“.
  • Geld entmaterialisieren.
  • Schulden und Kredite streichen.
  • Das digitale Portfolio einführen. (Digitale Brieftasche)
  • Beschlagnahme von Immobilien und Land.
  • Verbieten Sie alle globalen Medikamente.
  • Bestätigen Sie die Verpflichtung, halbjährlich oder jährlich zu impfen.
  • Einführung von Lebensmittelrationierungen und einer Diät auf der Grundlage des Codex Alimentarius.
  • Ausdehnung der Maßnahmen auf Schwellenländer.

Ergebnis: Dritte Stufe der digitalen Kontrolle. Ausdehnung der N.O.M. auf den gesamten Planeten.

RKI ändert Aussage: Ansteckungswahrscheinlichkeit nach Impfung nicht quantifizierbar

Heimlich, still und leise hat das RKI wichtige Passagen zur Information über die Impfung abgeändert – insbesondere die Übertragungsreduzierung des Virus kann plötzlich nicht mehr „quantifiziert“ werden. Auch fehlen nun Angaben zur Schutzwirkung.

Die gesamte aktuelle Corona-Politik, mit 3G, 2G und 1G beruht auf der Annahme, dass Geimpfte das Coronavirus weitaus weniger weitergeben als Ungeimpfte, wie der Journalist Boris Reitschuster auf seiner Homepage berichtet

Demnach habe es bisher immer geheißen, das Übertragungsrisiko sei durch die Impfung deutlich geringer. Sonst würde die teilweise Rückgabe der früher einmal unveräußerlichen, heute jedoch als „Privilegien“ deklarierten Grundrechte an die Bürger keinen Sinn ergeben. Doch seit dem 2. November finde sich folgender Passus auf der Seite des RKI:

Ich soll 800 Euro zahlen für einen Blogbeitrag, der der Landesmedienanstalt Baden-Württemberg leicht missfällt.

Es ist ein Novum in Deutschland:

Ich bin der erste Privatmann in Deutschland, der dazu gezwungen werden soll, den Wortlaut eines veröffentlichten Blog-Artikels zu ändern, der keinen strafbaren Inhalt hat.

Die LFK Baden-Württemberg behauptet lediglich, die Berichterstattung sei nicht 100% korrekt und ich hätte meine „journalistische Sorgsfaltspflicht“ (obwohl ich ja Privatmann bin) verletzt. Hunde in Italien hätten Schüler nur indirekt und nicht direkt beschnüffelt, wie man in einer Pressemitteilung lesen könne (die ich gar nicht verlinkt hatte bzw. nicht kannte).

Das soll jetzt

Nachfrage nach Kaminöfen und Brennholz steigt

Die Heizkosten steigen, unabhängig ob die Heizung mit Öl, Gas oder Strom betrieben wird. Jetzt steigt die Nachfrage nach Kaminöfen und Brennholz. Kurz vor dem Winter ist beides fast nicht mehr zu bekommen.Werbung

Brennholzhändler führen bereist Wartelisten

Björn Künzel führt in der Nähe von Erlangen die Firma K. & K. Brennholz. Wer bei hm Brennholz bestellt landet zunächst auf einer langen Warteliste, denn die Firma kommt mit den Lieferungen nicht mehr hinterher. Die Auslieferung von Brennholz dauert mittlerweile mehrere Wochen nach

Krisenvorsorge (Teil 4): „Überleben auf der Flucht!“ (VIDEO)

Jetzt spricht auch der Mainstream davon: Die Blackout-Gefahr ist so hoch wie nie zuvor. Außerdem kündigt sich eine große Wirtschaftskrise an. Im Extremfall kann das zu anarchischen Zuständen und ethnischen Verteilkämpfen führen. In unserem AUF1-Oktoberschwerpunkt setzen wir uns intensiv damit auseinander, wie man sich auf so eine Krise vorbereitet. Neben mehreren Interviews mit Top-Experten auf […]
Roger Köppels „Weltwoche Daily Deutschland“ vom 8.11.2021

Roger Köppels „Weltwoche Daily Deutschland“ vom 8.11.2021

maxresdefault-16.jpg

„Weltwoche Daily Deutschland“ – Roger Köppels täglicher Meinungs-Espresso gegen den Mainstream-Tsunami. Mo-Fr ab 6 Uhr 30 mit der Daily-Show von Roger Köppel und pointierten Kommentaren von Top-Journalisten. Die Themen in dieser Ausgabe: Weltwunder „Wetten, dass…“ Lukaschenkos Migrationswaffe. Covid: Das süsse Gift der Diktator. Friedrich Merz: Sollte den Energiewahnsinn stoppen. Wieder Messerattacke. Klima: Gequältes Hochhalten. Unterschätztes […]

Das russische Fernsehen über den Klimagipfel in Glasgow: „Heuchelei buchstäblich überall“

Das russische Fernsehen über den Klimagipfel in Glasgow: „Heuchelei buchstäblich überall“

Bild_2021-11-08_030455.png

Das russische Fernsehen hat am Sonntag in seinem Nachrichtenrückblick auch über den Klimagipfel in Glasgow gesprochen. Zunächst gab es einen Kommentar des Moderators im Studio und dann einen Korrespondentenbericht aus Glasgow. Ich habe beide Beiträge hier übersetzt, um aufzuzeigen, wie außerhalb der westlichen Medienblase über das Thema berichtet wurde. Beginn der Übersetzung: In der Rubrik […]

Der Beitrag Das russische Fernsehen über den Klimagipfel in Glasgow: „Heuchelei buchstäblich überall“ erschien zuerst auf Anti-Spiegel.