Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kategorie: Nachrichten

Kategorie: Nachrichten

Wenn der Boss eine Kriegshandlung anordnet, spielen seine Angestellten ihm etwas vor

Die kreative Schreibweise des Pentagons in der Pressemitteilung spiegelt möglicherweise nicht genau die neuen US-Aktionen in Syrien und im Irak wider

Die Ankündigung einer Reihe von Bombenangriffen auf Syrien und den Irak durch das Pentagon – angeordnet von Präsident Joe Biden ohne die verfassungsmäßige Ermächtigung durch den Kongress – warf mehr Fragen auf, als sie beantwortete.

Hier sind einige:

  1. Warum gerade jetzt? Die Erklärung des Verteidigungsministeriums, die am Sonntag, dem 27. Juni, veröffentlicht wurde, behauptete, dass der Zweck der Angriffe an diesem Tag darin bestand, „eine laufende Serie von Angriffen durch vom Iran unterstützte Gruppen, die auf US-Interessen im Irak abzielen, zu stören und abzuschrecken.“ Man beachte das Wort „andauernd“.

Am Tag zuvor, am Samstag, kam Bidens Kehrtwende in Sachen Infrastruktur. Er würde den 953-Milliarden-Dollar-Kompromiss der beiden Parteien unterstützen, seine ursprüngliche Position. Am vorangegangenen Donnerstag hatte er den Medien gesagt, er müsse „im Tandem“ mit dem 1,8 Billionen Dollar schweren „American Family Plan“ der Demokraten verabschiedet werden. Seine beiden Kehrtwendungen sorgten für einen Medienaufruhr.

Könnten die Bombenanschläge ein Weg gewesen sein, die Aufmerksamkeit von Bidens Peinlichkeit abzulenken? Präsident Clinton nutzte wiederholt Kriegshandlungen, um die Medien von seinen Skandalen abzulenken oder seine politische Position zu stärken.

2. Die Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums, die dem Pressesprecher John Kirby zugeschrieben wird, besagt, dass die US-Streitkräfte an diesem Abend „defensive Präzisionsluftangriffe gegen Einrichtungen, die von vom Iran unterstützten Milizen genutzt werden“ in der irakisch-syrischen Grenzregion durchgeführt hätten.

Bitte erklären Sie, Herr Kirby, wie es „defensiv“ ist, vorsätzliche, heimliche Angriffe auf Menschen zu starten, die nie die Vereinigten Staaten angegriffen haben und mehr als 10’000 Kilometer entfernt sind.

3. US-Kampfflugzeuge „zielten auf Einsatz- und Waffenlager“ an zwei Orten in Syrien und einem im Irak. Es war beruhigend zu wissen, dass diese „Präzisions“-Operationen nur Lagermöglichkeiten eliminierten. Die Pressemitteilung sagte kein Wort über irgendwelche Menschen, die bei diesen „Luftangriffen“ getroffen wurden. War es möglich, dass sie kein einziges Kind, keine Frau oder keinen einzigen Mann verletzten oder gar töteten?

Im Gegenteil, die irakische Miliz Hasid al-Shaabi sagte, der Angriff habe vier Menschenleben gefordert, und sie drohte mit Vergeltung. Die in Großbritannien ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte zählte mindestens sieben Tote.

4. „Wie die Angriffe von heute Abend gezeigt haben, hat Präsident Biden deutlich gemacht, dass er handeln wird, um US-Personal zu schützen.“ Wie schützt er sie, indem er zur Vergeltung einlädt?

Stunden nach den Angriffen starteten Milizen auf der Suche nach Vergeltung Raketenangriffe auf US-Truppen in Syrien. Sie nannten es „offenen Krieg mit der amerikanischen Besatzung“.

Die USA hätten Maßnahmen ergriffen, „um das Risiko einer Eskalation zu begrenzen.“ Was also ist der Grund für die Eskalation? Haben wir erwartet, dass die anvisierten Gruppen es hinnehmen und aufgeben?

Die Aktion diente auch dazu, „eine klare und unmissverständliche Abschreckungsbotschaft zu senden.“ Was auch immer diese Botschaft aussagte, die Empfänger waren nicht abgeschreckt.

Bewaffnete irakische Gruppen beschossen Gebiete, die von US-Streitkräften in Syrien besetzt waren, und riefen dann Berichten zufolge zur „Ruhe“ auf

5. Das Sprachrohr des Pentagons fuhr fort: „Wir sind auf Einladung der irakischen Regierung im Irak, und zwar ausschließlich zu dem Zweck, die irakischen Sicherheitskräfte bei ihren Bemühungen zu unterstützen, ISIS zu besiegen.“ Nicht ganz. Die US-Streitkräfte sind im Irak, weil Präsident George W. Bush ihn 2003 in einem Hitler-Blitzkrieg erobert hat – eifrig unterstützt von Senator Joe Biden – und keiner der drei nachfolgenden Präsidenten hat es für nötig gehalten, die Iraker zu befreien.

Übrigens unterstützte Präsident Biden am 14. Juni eine vom Kongress vorgeschlagene Maßnahme zur Aufhebung der Resolution von 2002, die dem Präsidenten (Bush) die Entscheidung überlassen sollte, ob er gegen die angebliche Gefahr, die vom Irak (unter Saddam Hussein) ausging, Gewalt anwenden sollte. Drei Tage später verabschiedete das Repräsentantenhaus den Gesetzentwurf, der von der Abgeordneten Barbara Lee (D-CA) unterstützt wurde. Der Senat hat noch nicht gehandelt.

Kongress nie genehmigt Krieg in Syrien. US-Truppen sind dort unrechtmäßig.

Eine Frage zu ISIS (Islamischer Staat im Irak und Syrien): Wenn seine Beseitigung das Ziel der USA ist, warum wird dann die Ketaib-Hizbollah-Miliz ins Visier genommen, wenn es darum geht, ISIS zu besiegen

6. In dem dreiteiligen Dokument wird dreimal erwähnt, dass die Milizen „vom Iran unterstützt“ werden. Keine Erklärung. Keine Beweise.

Die Biden-Administration verhandelt mit dem Iran, angeblich mit dem Ziel, Bidens Wahlkampfversprechen zu erfüllen, zum Atomabkommen zurückzukehren und die Feindseligkeit der vorherigen Administration gegenüber Teheran abzulehnen. Was also versuchen Biden et al. in diesen „Botschaften“, die per Bombe gesendet werden, zu sagen? „Eindeutig“ beschreibt sie nicht.

Die letzte „Botschaft“ dieser Art wurde am 25. Februar übermittelt, als mindestens 22 Menschen in Syrien, von denen man annimmt, dass sie Mitglieder von „vom Iran unterstützten Milizen“ sind, Bidens Bombenangriff zum Opfer fielen

7. „Nach internationalem Recht handelten die Vereinigten Staaten aufgrund des Rechts auf Selbstverteidigung.“ Welches internationale Recht duldet einen geplanten, aggressiven Akt gegen ein anderes Land als „Verteidigung“?

Und schließlich: „Der Präsident handelte gemäß seiner Autorität nach Artikel II, um das US-Personal im Irak zu schützen.“ Vermutlich bezieht er sich auf die Verfassung, die einem Präsidenten nirgends das Recht verleiht, ohne die in Artikel I (Abschnitt 8) geforderte vorherige Genehmigung des Kongresses Krieg zu führen.

Im Jahr 1991, als Präsident George H. W. Bush plante, den Irak zum ersten Mal anzugreifen, erklärte Senator Biden öffentlich, dass es „Tyrannei“ sei, wenn ein Mann allein die Entscheidung treffe, Krieg zu führen.

Der Beitrag Wenn der Boss eine Kriegshandlung anordnet, spielen seine Angestellten ihm etwas vor erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Google unterstützte nicht nur Biowaffen-Forschung, sondern zensierte auch Informationen über den Ursprung von Covid

David Feinberg, der Leiter der „Gesundheitsabteilung“ von Google, gab kürzlich auf einem Forum des Wall Street Journal zu, dass der Tech-Gigant Informationen zensiert hat, die zeigen, dass das Wuhan-Coronavirus (Covid-19) möglicherweise aus einem chinesischen Labor stammt.

Feinberg wurde von einem Reporter gefragt, warum Google Suchergebnisse zensiert, die das chinesische Virus mit dem Wuhan Institute of Virology (WIV) in Verbindung bringen, woraufhin Feinberg zu argumentieren versuchte, dass die Zensur gut für die Google-Nutzer ist, da sie sie vor „Fehlinformationen“ schützt.

Würde Google den Leuten die Suchergebnisse zeigen, nach denen sie suchen, könnte es „die Leute auf Pfade führen, die wir nicht als maßgebliche Informationen ansehen würden“, erklärte Feinberg.

Die „maßgeblichen Informationen“, auf die sich Feinberg bezog, stammten von dem beschämten EcoHealth Alliance-Chef Peter Daszak, von dem wir jetzt wissen, dass er sich mit Tony Fauci vom National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) verschworen hat, um an der WIV illegale Funktionsgewinnungsforschung an Fledermaus-Coronaviren durchzuführen.

Bereits im Februar 2020 organisierte Daszak einen Brief, der in The Lancet veröffentlicht wurde und in dem er behauptete, dass es überhaupt keine Möglichkeit gäbe, dass das Chinesische Virus aus einem chinesischen Labor stamme. Dieser Brief nannte eine solche Idee eine „Verschwörungstheorie“.

Zu diesem Zeitpunkt „glaubten viele Leute [Daszak] und sie hörten auf, nach einer anderen möglichen Wahrheit über die Situation zu suchen“, so Fox News-Moderator Tucker Carlson.

„Es war schließlich The Lancet“, fügte Carlson in einem kürzlichen Segment über den Skandal hinzu.
Die wirkliche plandemische Agenda ist es, die Kontrolle über den menschlichen Körper und Geist zu übernehmen

Es stellte sich heraus, das Daszak’s finanzielle und politische Interessenkonflikte breit gestreut sind. Aber weil er von Leuten wie Google als „maßgebliche“ Informationsquelle über die Wuhan-Grippe ins Rampenlicht gedrängt wurde, hinterfragten nur wenige seine Behauptungen oder Motive.

Das ändert sich jetzt zum Glück, da immer mehr Enthüllungen darüber ans Licht kommen, wie die Plandemie im Wesentlichen von Fauci, Daszak und vielen anderen organisiert und ausgeheckt wurde, die alle immens vom chinesischen Virus profitiert haben.

Es ist nun eine unbestreitbare Tatsache, dass Daszak direkt in die illegale Gewinnung von Funktionsforschung involviert war, die die Wuhan-Grippe entfesselte, da er im Dezember 2019 offen damit prahlte.

„Warum hat sich Google also ausgerechnet auf Peter Daszak verlassen, um zu entscheiden, was der Rest der Bevölkerung über die Ursprünge von Covid wissen könnte?“ fragte Carlson in dem Segment.

Laut Daszak war Google ein finanzieller Beitragszahler zu dieser Forschung, zusammen mit amerikanischen Steuerzahlern über Fauci. Alle diese Menschen und Einrichtungen hatten ein Interesse an der chinesischen Virus, daher sind sie miteinander verschworen, um die plandemische Agenda voranzubringen.

Bereits 2010 hatte Daszak Studien veröffentlicht, die Google mit der illegalen Gewinnung von Funktionsforschung über Fledermaus-Coronaviren an der WIV in Verbindung brachten. Google hat im Wesentlichen Geld an Daszak und andere gezahlt, um die besagten Forschungen durchzuführen, was dazu führte, dass wir mit dem chinesischen Virus konfrontiert wurden.

Die Behauptung ist, dass all dieses Geld verwendet wurde, um „Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Übertragung von Krankheitserregern mit Pandemiepotenzial in hochexponierten menschlichen Populationen an der Schnittstelle zwischen Mensch und Tier“ zu untersuchen.

„Die Agenda ist es, die Kontrolle über den menschlichen Geist und Körper zu gewinnen!“, schrieb ein WND-Kommentator über die wahre Motivation hinter der Plandemie.

„Diese Menschen glauben die Lügen, mit denen Satan sie verführt, und sie beschließen dann, mithilfe dieser Lügen etwas für sich selbst zu erreichen. Sie glauben nicht an unseren Schöpfer und denken, dass es keine Konsequenzen für ihre Handlungen gibt, solange sie einen anderen Menschen täuschen können!“

Der Beitrag Google unterstützte nicht nur Biowaffen-Forschung, sondern zensierte auch Informationen über den Ursprung von Covid erschien zuerst auf uncut-news.ch.

„Jetzt“: Vor allem klimapolitische Teile des Baerbock-Buches sind abgeschrieben

„Jetzt“: Vor allem klimapolitische Teile des Baerbock-Buches sind abgeschrieben

Annalena-Baerbock-bei-Illner-13.12.18.jp

von AR Göhring

Das Wahlkampfbuch „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ von Annalena Baerbock wurde von der Presse nach dem aufgeflogenen Lebenslauf-Skandal liebend gern präsentiert, um die Kandidatin wieder als Quelle visionärer Aussagen zu feiern. Allerdings fand ein renommierter Salzburger Medienwissenschaftler und Plagiatsjäger sofort zahlreiche abgeschriebene Stellen, die nicht als übernommen gekennzeichnet waren.

Ein Leser kommentierte dazu bei Facebook, er habe vermutet, daß das Buch von einem Mietschreiber verfaßt worden sei. Nun sei der Verdacht aber ausgeräumt, da ein professioneller Ghost solche tapsigen Fehler nicht machen würde; vor allem nicht bei einer derart vorbelasteten Auftraggeberin.

Hätte Baerbock besser mal: Das Engagement von Ghostwritern für Wahlkampfbücher, die eigentlich sowieso fürs Einstampfen gemacht sind, ist üblich und kaum ehrenrührig. Gut, bei der stets als „authentisch“ verkauften Baerbock schon etwas, aber Mietschreiber halten in der Regel dicht, dafür werden sie ja bezahlt. Man hätte ihr daher kaum etwas nachweisen können. Die gefundenen Plagiatstellen hingegen kann Stefan Weber aus Salzburg, der renommierte Plagiatjäger, eine nach der anderen aufspießen.

Der Mann ist auch nicht irgendein sinistrer „Blogger“, wie in der deutschen Journaille suggeriert, sondern ein professioneller Daten-Privatdetektiv, ein private investigator, wie die hartgesottenen Schnüffler in Hollywoodfilmen genannt werden. Der Mann hat bereits eine österreichische Ministerin zu Fall gebracht und betreibt eine Firma, die wohl für die Personalbüros der Konzerne die Lebensläufe oder akademischen Titel von Bewerbern oder Beförderungskandidaten unter die Lupe nimmt. Ein heutzutage zunehmend einträgliches Geschäftsfeld, wenn selbst Spitzenunis wie die LSE offenbar mit Master-Titeln Handel treiben.

Was hat Annalena Baerbock genau abgeschrieben? Bislang hat Weber dies hier gefunden:

„Der Klimawandel wirkt sich auf die gesamte Wertschöpfungskette von Unternehmen aus, etwa durch den extremwetterbedingten Ausfall von Zulieferern, durch Schäden an Straßen, Schienen und Gebäuden oder durch Rohstoffknappheit. Zwischen 2000 und 2019 beliefen sich die Gesamtschäden aus klimawandelbedingten Extremwetterereignissen weltweit auf 2,56 Billionen US-Dollar.“ (S. 79)

Die Passage hat die Autorin von einer Klima-Alarmistenseite übernommen. Die Betreiber werden damit wohl kein Problem haben, wären aber wohl gern erwähnt worden.

Nebenbei, die Aussage ist falsch, da das Extremwetter selbst laut IPCC gar nicht zunimmt – hier wurde einfach Existierendes mit dem Etikett „Klima“ versehen, was der Versicherungsbranche natürlich zupaß kommt (ein Versicherungskonzern kooperiert mit dem PIK).

Weiter geht’s:

„Bereits 2010 hatte das US-Verteidigungsministerium den Klimawandel als Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA deklariert und somit als Phänomen, das die Aufmerksamkeit des Pentagon erforderte. Die Betrachtung des Klimawandels als ´Bedrohungsmultiplikator´, der Rohstoff- und Gesellschaftskonflikte verschärfen kann, ist seither zu einem Eckpfeiler in der Strategie des Pentagon geworden.“

Die Sätze stammen aus dem Magazin Internationale Politik und wurden vom Politikwissenschaftlers Michael T. Klare verfaßt. Das Original lautet:

„Erstmals wurde der Klimawandel 2007 als Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA wahrgenommen und somit als Phänomen, das die Aufmerksamkeit des Pentagons erforderte. (..) Das Konzept des Klimawandels als „Bedrohungsmultiplikator“, der Rohstoff- und Gesellschaftskonflikte in Entwicklungsländern verschärfen kann, ist seither zu einem Eckpfeiler in der Strategie des Pentagons geworden. Je gespaltener und korrupter ein Staat ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass er besonders stark unter den Folgeerscheinungen der Erderwärmung leiden wird – also unter inneren Konflikten, humanitären Katastrophen und Massenmigration. Das daraus entstehen- de Chaos könnte wiederum zu neuen Herausforderungen für das US-Militär führen, sei es durch humanitäre Hilfseinsätze oder militärische Interventionen im Ausland.“

Der grüne Tagesspiegel aus Berlin wurde auch als Quelle genutzt:

„Ein Beispiel dafür ist der Umgang mit dem Zyklon ‚Nargis‘ im Irrawaddy-Delta in Myanmar. In der Nacht vom 2. auf den 3. Mai 2008 peitschte der Wirbelsturm mit Böen bis zu 240 Stundenkilometern hohe Wellen durch die weitverzweigten Flussarme des Irrawaddy tief ins Landesinnere hinein. Nargis riss 135 000 Menschen in den Tod, zerstörte Dörfer und flutete die Reisfelder mit Salzwasser. Hunderttausende Menschen wurden obdachlos, und Millionen waren nach dem Wirbelsturm, der bis heute als der tödlichste Tropensturm gilt, auf medizinische und humanitäre Hilfe angewiesen.“ Seite 220

Original vom Mai 2018:

„Vor zehn Jahren verwüstete der Zyklon Nargis hier alles. In der Nacht vom 2. auf den 3. Mai 2008 peitschte der Wirbelsturm mit Böen bis zu 240 Stundenkilometern hohe Wellen durch die weitverzweigten Flussarme des Irrawaddy bis zu 40 Kilometer ins Landesinnere. Nargis riss 140 000 Menschen in den Tod, zerstörte Dörfer und flutete die Felder der Reiskammer des Landes mit Salzwasser. 2,4 Millionen Menschen waren von dem Wirbelsturm betroffen, der bis heute als der tödlichste Tropensturm gilt.“

Maja Göpel, Klimawandelökonomin und Chefin von „The Institute“ in Hamburg lieferte ebenfalls ohne ihr Wissen Material für „Jetzt“:

„Dafür müssen wir Investitionen und Innovationen auch darauf ausrichten, Corona hat doch gezeigt, dass ökonomische Instrumente Mittel und nicht Ziele sind.“ […]

Frage der taz: Das BIP muss weg?

„Der Wirtschaftswissenschaftler Joseph Stiglitz hat das noch vor Corona auf den Punkt gebracht: Wir haben eine Demokratiekrise, Klimakrise und Ungleichheitskrise […].“ „Wenn wir nur noch Wachstum messen können, solange wir die Schadschöpfung von Produktionsprozessen aus der Bilanz ausblenden, dann ist ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) keine Erfolgsgeschichte.„ taz, Nov. 2020

Bei Baerbock wird das erheblich umgestellt, bei gleicher Aussage:

Dafür müssen Investitionen und Innovationen in den Dienst der sozial-ökologischen Transformation gestellt werden. Denn spätestens die Corona-Pandemie hat gezeigt, daß ökonomische Instrumente Mittel und nicht Ziele sind. Ein Wirtschaftsindikator wie das BIP, der im Zuge der Produktion verursachte Umweltschäden aus den Bilanzen ausblendet und nicht erkennt, wie tief eine Gesellschaft in einer Klima- und Ungleichheitskrise, oder in einer Demokratiekrise steckt, hat keine Zukunft.

Pikant: Gerade kam heraus, daß die Grünen selber 2017 Stefan Weber engagiert hatten, um für eine Kampagne Monsanto-Plagiate des Bundesinstituts für Risikobewertung publik zu machen.

Weber hat übrigens angekündigt, sich auch die Masterarbeit von Baerbock genau anschauen zu wollen. Er habe sie bereits in London an der School of Economics angefordert. Das hatten allerdings dem Vernehmen nach schon andere getan und wurden vertröstet. Ob die Politikerin tatsächlich eine Arbeit geschrieben hat, ist mittlerweile fraglich. Man glaubt es kaum, aber auch eine derart renommierte Hochschule verkauft mittlerweile offenbar Abschlüsse und Titel. Daß Baerbock in gerade mal einem Jahr eine umfangreiche Arbeit schreiben konnte, ist unglaubwürdig. Sie hätte ja fast schon gleich nach Eintreffen anfangen müssen zu schreiben.

Es steht also zu vermuten, daß, ähnlich wie im Fall Christian Drosten, die Arbeit nach langer Zeit „gefunden“ werden wird. Ob dann wie beim Virologen auch seltsame Abgabetermine verzeichnet sind, die nicht zu vorhergehenden Informationen passen, wird sich zeigen.

Helfen wird es der Kandidatin nicht mehr. Durch ihre zahlreichen formalen Fehler ist sie bei der Mehrheit der deutschen Wähler unten durch. Eigentlich ist ja ihr politisches Programm um einiges schlimmer als ihre Hochstapeleien, da es Versorgungssicherheit, Wohlstand und Sozialstaat Deutschlands abbauen wird. Aber realpolitisch wirken die Lebenslauf-Dummheiten wesentlich stärker, da das grüne Programm jahrzehntelang propagandistisch als „gut“ verkauft wurde. Die Hochstapeleien Baerbocks könnte man mit der zur Verfügung stehenden PR-Maschinerie, darunter immerhin der rund acht Milliarden Euro schwere öffentlich-rechtliche Rundfunk, verniedlichen oder sogar ins Gegenteil umdeuten; aber dafür reicht die Zeit nicht mehr bis September.

Baerbock wird nach der Wahl daher wahrscheinlich das Schicksal der ähnlich ungeschickten Simone Peter teilen und in eine grüne NGO „vermittelt“ werden, wo sie bis zur Rente ein einträgliches Pöstchen erhalten wird. Vielleicht wird sie auch als Juniorpartner in der neuen Regierung Außenministerin; und darauf freuen wir uns schon….

Wie werden die Parteistrategen auf den Fall Annalena B. reagieren? Der Philosoph Dushan Wegner vermutet, daß zukünftige grüne Kandidaten angeleitet werden, die harte Realität gar nicht mehr anzusprechen und sich grundsätzlich im Ungefähren zu bewegen. Wenn im Lebenslauf nichts nachweisbar Falsches mehr steht, sondern nur noch, nun ja, fast nichts, ist das wesentlich besser. Denn „fast nichts“ interessiert den Wähler nicht. Und auch konkrete Aussagen zur Stromspeicherung oder neuartigen Akkus ohne Kobalt werden die Rhetorik-Experten ihren Kandidaten in Zukunft abtrainieren. Da werden dann von den gehypten Politikern nur noch moralisierende Aussagen oder allgemeine Plattitüden zu hören sein.

Lesetipp: Der Twitterkanal von Stefan Weber

Verlagstext zum Buch von Annalena Baerbock:

Die Kanzlerkandidatin der Grünen erklärt, wie sie Deutschland verändern will und worauf es ankommt, wenn wir es in eine gute Zukunft führen möchten.

Klimapolitik, soziale Gerechtigkeit, Digitalisierung, Innovation: In all diesen wesentlichen Bereichen tritt Deutschland auf der Stelle. Wenn wir unser Land für uns und künftige Generationen lebenswert gestalten wollen, müssen wir uns bewegen – und zwar jetzt. Annalena Baerbock kämpft für diese Veränderungen mit Leidenschaft und Sachverstand. In ihrem Buch erklärt sie, was sie persönlich als Politikerin antreibt, wie sie regieren will und wie wir gemeinsam die Erneuerung schaffen.

Herausgeber ‏ : ‎ Ullstein 2. Edition (21. Juni 2021)

Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten

ISBN-10 ‏ : ‎ 3550201907 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3550201905

Amazon Bestseller-Rang: Nr. 174 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Nr. 1 in Bürgerrechte

Nr. 1 in Politische Bildung (Bücher)

Nr. 1 in Wirtschaftspolitik (Bücher)

Die Taliban übernehmen Afghanistan im Eiltempo

Die Taliban übernehmen Afghanistan im Eiltempo

afghanistan1.jpg

Während die deutsche Presse das totale Scheitern der Nato und den sinnlosen Tod herunterspielt, den nicht nur deutsche und Nato-Soldaten, sondern vor allem afghanische Zivilisten in den 20 Jahren des Krieges gestorben sind, sind die russischen Nachrichten gnadenlos deutlich. Wer aber glaubt, dass in Russland eine Art Schadenfreude vorherrscht, der liegt falsch. Vielmehr ist man […]

Der Beitrag Die Taliban übernehmen Afghanistan im Eiltempo erschien zuerst auf Anti-Spiegel.

GETTR – Zensurfreie Plattform will es mit Twitter und Co. aufnehmen

Ein ehemaliger Berater des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump will am US-Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli, eine neue Social Media Plattform vorstellen. Die wichtigste Eigenschaft des Dienstes, der Twitter ähneln soll, wäre die garantierte Redefreiheit. Dabei verspricht man fortschrittliche Technik „um die man im Silicon Valley beneidet werden wird“.

CEO der neuen Social Media Plattform namens GETTR ist Jason Miller, der bereits als Berater Donald Trumps agierte und der Republikanischen Partei nahesteht. Konservative aus den vereinigten Staaten wurden von den aktuell marktdominierenden Sozialen Medien wie Twitter, Facebook, Instagram und anderen stark benachteiligt. Für nicht-linke Meinungen gibt es auch in den USA schnell Zensur und Sperren zu spüren – Gerichtlich war dieser Praxis offenbar bislang nicht beizukommen. Nach dem möglicherweise durch Agenten des FBI inszenierten „Sturm auf das Kapitol“ sperrte Twitter sogar den Account des damals noch amtierenden Präsidenten, Facebook und Instagram folgten.

Alternative zu linksliberaler Zensur

Man müsse den Zensurbestrebungen von „Big Tech“ am freien Markt begegnen, sind manche US-Konservative wie der bekannte ehemalige Kongressabgeordnete Trey Gowdy überzeugt. Der erfahrene Staatsanwalt Gowdy wurde in den USA als Vorsitzender mehrerer Untersuchungsausschüsse bekannt. Gowdy stellte die Frage in den Raum, weshalb konservative Menschen Dienste wie Facebook überhaupt benutzen würden.

Ähnlich wie Twitter

Mit GETTR, der Name spielt auf das englische „Get Together“ also „kommt zusammen“ an, soll all jenen ein Sprachrohr geboten werden, die auf freie Meinungsäußerung Wert legen. Ein großes Vorbild des neuen Mediums war offenbar Twitter, ein Dienst, der von Donald Trump während seiner Präsidentschaft intensiv genutzt wurde. Laut Vorab-Medienberichten sieht GETTR sehr ähnlich aus wie Twitter, hat einen Newsfeed und eine Suchfunktion. Die Startseite von Gettr ist bereits verfügbar, das Anlegen eines Accounts funktioniert aber scheinbar noch nicht.

Ausrichtung von GETTR

Die Stoßrichtung von GETTR wird so beschrieben:

 “fighting cancel culture, promoting common sense, defending free speech, challenging social media monopolies, and creating a true marketplace of ideas.”

Übersetzt: Kampf der „cancel culture“, für den Hausverstand, Freie Meinungsäußerung verteidigen, Monopole herausfordern, einen Marktplatz der Ideen schaffen.

Letztendlich entscheiden die Anwender

Ob sich GETTR letztendlich durchsetzen wird, dürfte tatsächlich der Markt zeigen. Denn zahlreiche andere ambitionierte Projekte scheiterten letztendlich an der Marktdominanz der heutigen Giganten – oder führen ein wenig beachtetes Nischendasein. Große Konkurrenz findet sich bestenfalls im russisch-slawischen Sprachraum mit VK und in den asiatischen Ländern. Spannend wird auch, ob die neue Plattform bei der Jugend Anklang finden wird – also „cool“ genug ist. Facebook gilt bei den jüngeren Semestern schon lange als verstaubt und uninteressant. Man hat mehr Lust auf Action, beispielsweise die asiatische Kurzvideo-Plattform TikTok.

 

 

Der Beitrag GETTR – Zensurfreie Plattform will es mit Twitter und Co. aufnehmen erschien zuerst auf Info-DIREKT.

Weltwirtschaftsforum (WEF) will „Fehlinformationen“ über Gesundheit und Impfstoffe zensieren

Das Weltwirtschaftsforum hat eine neue Koalition zur Zensur „schädlicher Inhalte“ gebildet. Der neuen Gruppe, der Global Coalition for Digital Safety, gehören mehrere staatliche Regulierungsbehörden, eine Führungskraft von Microsoft und der Gründer von Two Hat Security an, einer Plattform, die Inhalte filtert und von künstlicher Intelligenz unterstützt wird.

Diese Woche veröffentlichte das Weltwirtschaftsforum einen Artikel, in dem es erklärt, wie es plant, „schädliche Inhalte“ zu erkennen und zu entfernen, darunter „Fehlinformationen über Gesundheit und Impfstoffe“. Laut dem WEF haben Untersuchungen gezeigt, dass eine kleine Gruppe einflussreicher Personen für den Großteil der „Anti-Impf-Botschaften“ verantwortlich ist. Erwähnt werden u.a. Robert F. Kennedy Jr., Joseph Mercola, Rashid Buttar, Sherri Tenpenny, Ty und Charlene Bollinger, Sayer Ji und Kelly Brogan.

Die großen Tech-Unternehmen zensieren bereits Millionen von Beiträgen, aber das bedeutet, dass bald noch viel mehr zensiert werden wird. Die Bildung dieser globalen Koalition zeigt, dass Tech-Unternehmen bereit sind, mit Regierungen zusammenzuarbeiten, um als „schädlich“ erachtete Inhalte zu zensieren. Dadurch gerät die Meinungsfreiheit zunehmend unter Druck, wenn man überhaupt noch von ihr sprechen kann.

Vor einigen Monaten rief YouTube-Chefin Susan Wojcicki auf dem Global Technology Governance Summit des Weltwirtschaftsforums dazu auf, globale Koalitionen zu bilden, um Inhalte zu bekämpfen, die „legal sind, aber schädlich sein könnten“.

Nicht zuletzt dank Leuten wie Klaus Schwab sind wir zunehmend mit Zensur in den sozialen Medien konfrontiert. Folgen Sie uns deshalb oder abonnieren Sie unseren Newsletter auf Telegram.

Der Beitrag Weltwirtschaftsforum (WEF) will „Fehlinformationen“ über Gesundheit und Impfstoffe zensieren erschien zuerst auf uncut-news.ch.

US-Behörde CDC widersprechen Pfizer bei COVID-Boostern und bedroht damit den erwartenden Milliarden Umsatz von Big-pharma

childrenshealthdefense.org: Das beratende Komitee der CDC sagte, dass es nicht genug Beweise gibt, um Auffrischungsimpfungen zu empfehlen, während Pfizer den Investoren versichert, dass Auffrischungsimpfungen noch lange nach dem Ende der Pandemie nötig sein werden, um seinen milliardenschweren Umsatzstrom zu sichern.

Während Pfizer Pläne macht, um seinen Milliarden-Dollar-Umsatzstrom am Laufen zu halten – indem es den Investoren versichert, dass jährliche COVID-Auffrischungsimpfungen noch lange nach dem Ende der Pandemie benötigt werden – sagte eine Gruppe von Wissenschaftlern der Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC), dass es nicht genug Daten gibt, um COVID-Auffrischungsimpfungen für die allgemeine Bevölkerung zu empfehlen.

Die COVID-19 Arbeitsgruppe des CDC’s Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP) sagte am 23. Juni, dass sie Auffrischungsimpfungen nur dann empfehlen würden, wenn es einen nachgewiesenen Rückgang der Wirksamkeit gibt – nicht nur eine abnehmende Antikörperreaktion.

Auffrischungsimpfungen können auch dann empfohlen werden, wenn es eine Variante gibt, die in der Lage ist, sich den Impfstoffen zu entziehen, wie Sara Oliver, M.D., eine medizinische Epidemiologin des Nationalen Zentrums für Immunisierung und Atemwegserkrankungen der CDC, in einer Präsentation darlegte.

Derzeit gibt es keine Beweise dafür, dass eine Auffrischungsimpfung notwendig ist, sagten die Experten. Auffrischungsimpfungen könnten in Zukunft für spezielle Risikogruppen angebracht sein, einschließlich älterer Menschen und Transplantationsempfänger. Um sicher zu sein, sagten die obersten Gesundheitsbehörden des Landes, dass sie die Situation weiterhin beobachten würden.

„Ich würde mit der Interpretation der Arbeitsgruppe in dem Sinne übereinstimmen, dass es keine Daten gibt, die Empfehlungen zur Unterstützung von Auffrischungsimpfungen zu diesem Zeitpunkt unterstützen“, sagte Dr. Sharon Frey, Mitglied der ACIP und klinische Direktorin des Zentrums für Impfstoffentwicklung an der Saint Louis University Medical School. „Es gibt keine Beweise gegen einen abnehmenden Schutz zum jetzigen Zeitpunkt.“

Dr. Grace Lee, Vorsitzende des ACIP-Sicherheitsgremiums und Professorin für Pädiatrie an der Stanford University School of Medicine, sagte, sie würde gerne mehr Beweise für Durchbruchsfälle sehen, bevor sie eine Auffrischungsimpfung empfiehlt.

„Ich würde eine größere Gewissheit über die Sicherheitsdaten haben wollen, wenn wir über eine Auffrischungsimpfung sprechen, bevor klar ist, wie die Risikodaten aussehen werden“, sagte Lee. „Wenn wir schwere Durchbruchsfälle sehen, dann denke ich, dass die Entscheidungsfindung weitergeht, auch wenn es Unsicherheiten bei den Sicherheitsdaten gibt.“

CDC-Expertenempfehlungen bedrohen Pfizer-Gewinne

Es wird erwartet, dass die Auffrischungsimpfungen für COVID in den kommenden Jahren ein wichtiger Umsatztreiber für Pfizer und Moderna sein werden. Die Führungskräfte von Pfizer haben den Investoren versichert, dass sich der Impfstoffmarkt mit dem Abklingen der Pandemie weiterentwickelt und dass das Unternehmen wahrscheinlich in der Lage sein wird, mehr pro Dosis zu verlangen, als es unter den Lieferverträgen für die Pandemie bekommen hat.

Pfizer arbeitet an zwei verschiedenen Booster-Strategien, von denen es annimmt, dass sie den Umsatz über den unmittelbaren Pandemie-Bedarf hinaus tragen könnten – eine dritte 30-mg-Dosis seiner aktuellen Impfstoffe und ein aktualisierter Impfstoff, der auf die südafrikanische Variante abzielt, berichtete Fierce Pharma.

Niemand ist sich ganz sicher, wann eine Auffrischungsimpfung notwendig sein wird, aber es ist möglich, dass einige derjenigen, die früh geimpft wurden, bereits im September eine zusätzliche Impfung benötigen, oder etwa 8 bis 12 Monate nach ihrer ersten Impfung, sagte CEO Albert Bourla im Mai gegenüber Axios.

Pfizer hat argumentiert, dass Auffrischungsimpfungen erforderlich wären, „wenn die Antikörperkonzentration im Blut nachlässt, um sicherzustellen, dass die breite Bevölkerung das Virus nicht tragen kann und somit die Epidemie schneller unterdrückt wird“, schrieben die Bernstein-Analysten, angeführt von Ronny Gal, an ihre Kunden. Das ist nicht der Standard der Industrie, und es ist auch nicht das, was die ACIP der CDC bei ihrem Treffen am 23. Juni vorgeschlagen hat, schrieben die Analysten.

Ein Sprecher von Pfizer sagte gegenüber Fierce Pharma, dass das Unternehmen „derzeit davon ausgeht, dass, bis wir einen Rückgang der SARS-CoV-2-Zirkulation und der COVID-19-Erkrankung sehen, wir es für möglich halten, dass eine dritte Dosis, eine Auffrischung unseres Impfstoffs, erforderlich sein könnte, um den Schutz gegen COVID-19 zu unterstützen“, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung.

Der COVID-Impfstoff von Pfizer ist bereits das Medikament mit dem zweithöchsten Umsatz weltweit. Allein für das Jahr 2021 wird ein Umsatz von 26 Milliarden US-Dollar prognostiziert – eine Steigerung der ursprünglich prognostizierten Gewinne um 70 %.

Die Prognose basiert auf Verträgen zur Lieferung von 1,6 Milliarden Impfstoffdosen in diesem Jahr. Das Unternehmen rechnet damit, weitere Verträge für dieses Jahr abzuschließen und befindet sich in Liefergesprächen mit mehreren Ländern für 2022 und darüber hinaus.

Während einer Investorenkonferenz im März sagte Frank D’Amelio, CFO von Pfizer, dass das Unternehmen „signifikante Möglichkeiten“ für seinen COVID-Impfstoff sieht, sobald sich der Markt von einer „Pandemie-Situation zu einer endemischen Situation“ verschiebt.

An diesem Punkt „werden Faktoren wie Wirksamkeit, Booster-Fähigkeit und klinischer Nutzen sehr wichtig werden, und wir sehen darin, offen gesagt, eine bedeutende Chance für unseren Impfstoff aus Sicht der Nachfrage, aus Sicht der Preisgestaltung und angesichts des klinischen Profils unseres Impfstoffs“, sagte D’Amelio dem Analysten.

Während der Barclays‘ Global Health Conference im März sagte D’Amelio, dass das Unternehmen dies nicht als einmaliges Ereignis sieht, sondern als etwas, das in absehbarer Zukunft anhalten wird.

Bourla sagte, dass eine dritte Dosis des COVID-Impfstoffs des Unternehmens „wahrscheinlich“ innerhalb eines Jahres nach der ersten Impfung mit zwei Dosen erforderlich sei – gefolgt von jährlichen Impfungen.

„Jedes Jahr müssen Sie zur Grippeimpfung gehen“, sagte Bourla. „So wird es auch mit COVID sein. In einem Jahr werden Sie gehen müssen, um Ihre jährliche Impfung für COVID zu bekommen, um geschützt zu sein.“

Wie Pfizer, Moderna’s Chief Commercial Officer, Corinne M. Le Goff sagte während einer Telefonkonferenz mit Investoren im April, dass Amerikaner beginnen könnten, Auffrischungsimpfungen seines Impfstoffs später in diesem Jahr zu bekommen, um gegen COVID-Varianten zu schützen.

„Es ist wahrscheinlich, dass die Länder, die bereits eine hohe Impfabdeckung erreicht haben, bereit sein werden, ihren Fokus auf Auffrischungsimpfungen im Jahr 2022 zu verlagern, und möglicherweise sogar ab Ende dieses Jahres“, sagte Le Goff.

Johnson & Johnson (J&J) hat gesagt, dass sein Impfstoff wahrscheinlich jährlich verabreicht werden muss, obwohl er den Verbrauchern gegenüber stark als Ein-Dosis-Impfstoff vermarktet wird.

Wie The Defender im Mai berichtete, haben Pharmaunternehmen und ihre CEOs Milliarden mit COVID-Impfstoffen, massiven Vergütungspaketen und fragwürdigen Aktienverkäufen verdient, während sie Investoren versicherten, dass Pläne für Auffrischungsimpfungen und jährliche Impfungen im Gange seien.

Der Beitrag US-Behörde CDC widersprechen Pfizer bei COVID-Boostern und bedroht damit den erwartenden Milliarden Umsatz von Big-pharma erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Das WEF schlägt einen psychologischen Plan zur Überwindung der „Impfmüdigkeit“ vor

Die Überwindung des Zögerns und der Ablehnung des COVID-19-Impfstoffs“ sei „die größte Herausforderung der Marketing-Kommunikation unseres Lebens“, hieß es kürzlich in einem Artikel auf der Website des Weltwirtschaftsforums (WEF).

Der Beitrag wurde von drei Marketingexperten verfasst: Rohit Deshpandé, Professor für Marketing an der Harvard Business School; Ofer Mintz von der University of Technology, Sydney; und Imram Currim, Professor für Marketing an der Paul Merage School of Business, University of California.

Die Gruppe hatte Nachforschungen darüber angestellt, wie man das bekämpfen kann, was sie als „Nachfrageproblem“ für COVID-Injektionen beschrieben, da das Angebot die Nachfrage übersteigt. Dies veranlasste sie zu dem Vorschlag, „solche Lösungen zu schaffen und zu implementieren, um Kundensegmente zu informieren, zu überzeugen und zum Handeln zu bewegen, und wir glauben, dass diese Art von Ansatz auch die Kommunikationsbemühungen für den Impfstoff COVID-19 fördern könnte.“

Die Wissenschaftler wollen die Psychologie nutzen, um für Impfstoffe zu werben, indem sie feststellen, wie Kunden Entscheidungen in einem Prozess von Denken, Fühlen und Handeln treffen. Der gesamte Prozess wiederholt sich, wenn sich eine Person für eine COVID-19-Injektion entscheiden muss, so die Autoren.

Während der Schwerpunkt auf der Förderung des dritten Teils dieses Prozesses, dem „machen“ oder dem eigentlichen Impfereignis selbst, liegt, beklagte die Gruppe die Tatsache, dass noch viel Arbeit nötig ist, um diejenigen zu überzeugen, die als „Impfzöglinge, zögerliche oder Impfverweigerer Bevölkerungsgruppen“ beschrieben werden.

Um diesen Teil der Bevölkerung zu überzeugen, „müssen wir uns auf die Phasen ‚Denken‘ und ‚Fühlen‘ der Entscheidungsfindung konzentrieren“, so die Marketingexperten.

Als solche haben Deshpandé, Mintz und Currim drei Empfehlungen ausgearbeitet, „um die Impfmüdigkeit auszurotten“.
Wissen und Fehlinformationen

Die drei Autoren riefen zu einer Kampagne gegen „Fehlinformationen“ über den Impfstoff auf und erklärten, wie man die Art und Weise, wie Menschen über den Impfstoff denken, ansprechen kann. Die Gruppe stellte fest, dass viele, die der Spritze skeptisch gegenüberstanden, glaubten, sie sei „übereilt, mit zu wenig berichteten über die Nebenwirkungen“, und schlug vor, diese Leute direkt zu konfrontieren.

„Dies kann durch lokale Führungskräfte in Angriff genommen werden, die proaktiv auf Skeptiker zugehen und sie durch Mittel wie Telefonanrufe, Direktwerbung, Fernsehen, Plakatwände und digitale Kanäle aufklären.“

Dies allein wurde jedoch als nicht ausreichend erachtet: Es wurden „durchsetzungsfähigere Ansätze“ im Kampf gegen sogenannte „Impfstoff-Fehlinformationen, insbesondere in den sozialen Medien“ gefordert. Um dies zu erreichen, müssen „Schulungen und Finanzmittel“ zur Verfügung gestellt werden, um medizinischen Fachkräften oder gemeinnützigen Gruppen zu helfen.

Der Krieg der Gefühle

Diejenigen, die gegen die Impfung sind, haben starke Gefühle dagegen, behaupteten die drei Autoren, und als solche „könnte die Verwendung von Informationsquellen, denen diese Menschen vertrauen, ihre Gefühle gegenüber dem Impfstoff verbessern.“

In diesem Zusammenhang führte das WEF „medizinische Anbieter, politische und religiöse Führer“ auf, hob aber auch die Bedeutung von „Gemeinschaften“ hervor.

Die drei Autoren schlugen eine Möglichkeit vor, emotionale Angst zu erzeugen, die gegen „Impfskeptiker“ eingesetzt werden kann.

Der Beitrag Das WEF schlägt einen psychologischen Plan zur Überwindung der „Impfmüdigkeit“ vor erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Immer mehr Menschen, die SARS-CoV-2 NICHT infizieren kann [Neue Studie]

Die Menge derer, denen SARS-CoV-2 nichts anhaben kann, wird immer größer. Breits am 10. August 2020 haben wir von einer Untersuchung berichtet, die in Berlin durchgeführt werden soll und für die Teilnehmer gesucht wurden. Zweck der Untersuchung ist es, herauszufinden wie t-Zellen, als die Hauptakteure des natürlichen Immunsystems vor einer Erkrankung an COVID-19 schützen. Die […]
Vorsätzliche Volksverdummung: Kanzlerin und RKI behaupten jeweils das exakte Gegenteil

Vorsätzliche Volksverdummung: Kanzlerin und RKI behaupten jeweils das exakte Gegenteil

shutterstock_1952936227.jpg

Selten wird die vorsätzliche, um nicht zu sagen planmäßige Verunsicherung und Verwirrung der Bevölkerung so deutlich wie bei zwei Zitaten zu ein und demselben Thema: Das eine von RKI-Präsident und Cheftierarzt Lothar Wieler stammt von Ende Januar, das andere von Bundeskanzlerin Merkel aus der vergangenen Woche – und in beiden geht es um die Corona-Mutationen und den Effekt, den Impfungen auf sie haben.

Am 29. Januar 2021 hatte Wieler hierzu erklärt: „Je mehr wir impfen, desto mehr Mutationen werden wir haben.“ In diese Richtung äußerten sich – mit voranschreitender Impfkampagne – auch immer mehr Wissenschaftler: sogenannte „Escape-Mutationen“, die nach der künstlichen Stimulierung des körpereigenen Immunsystems durch die Impfstoffe zur Herausbildung neuer Varianten führen, die dann womöglich resistent gegen die zugelassenen Impfstoffe sind, machen die Impfkampagne zu einer Donquichotterie, einem endlosen Katz-. und Maus-Spiel. Ohne diese „Pandemie“ – in nichthysterischen Zeiten – wäre der naheliegende Ratschluss, der Natur einfach ihren Lauf (und das natürliche Immunsystem arbeiten) zu lassen, was allemal wirksamer ist, als diesen ständig neuen Resultaten einer progressiven Virusevolution hinterherzuimpfen.

Doch das widerspricht den wirtschaftlichen Interessen der Pharma- und Impfstoff-Industrie und damit auch denen ihrer Cheflobbyisten und Handelsvertreter in den globalen Regierungen, die das geradezu sektenartige, esoterische Phantasma einer Ausrottung des Virus durch eine Weltimpfung als Endziel verfolgen. Nach ihrer Lesart kann daher der Kampf gegen Corona nur gewonnen werden, wenn ausnahmslos die gesamte Menschheit nicht nur geimpft und folgegeimpft, sondern ständig aufs neue mit Auffrischungsimpfungen beglückt wird. Und Corona ist nur der Anfang; inzwischen wird womöglich tägliches oder täglich mehrfaches Impfen zu unserem Leben gehören.

Nie mehr Alltag ohne Dauerimpfen

In dieser Richtung ist dann auch Angela Merkels absurde Antwort auf die Frage des AfD-Abgeordneten Sebastian Münzenmaier(MdB) von vergangener Woche zu interpretieren, ob weitere Lockdowns oder das Ende der Maßnahmen von etwaigen Virusvarianten abhängen: „Also dass verschiedene Varianten auftauchen können, damit müssen wir rechnen, solange nicht die gesamte Weltbevölkerung geimpft ist.“ Diese Antwort ist nicht nur das diametrale Gegenteil dessen, was Wieler keine fünf Monate zuvor über Mutationen und Impfungen sagte, sondern auch auch aller wissenschaftlichen Erkenntnisse über die mutagene Wirkung der Vakzine.

Vor allem aber macht Merkel damit die Rückkehr zur Normalität indirekt nicht länger von ihrem „Impfangebot für alle Deutschen“ abhängig, sondern erstmals von der vollendeten Impfung der gesamten Spezies Homo Sapiens – 7,8 Milliarden Menschen; ein Zustand, der ohnehin nie erreichbar ist. Damit hat sich diese große Freiheitszerstörerin und Menschenfeindin ein vorerst letztes Mal verraten. (DM)

Scholz verhöhnt die Steuerzahler und spannt sein Ministerium für SPD-Wahlkampf ein

Scholz verhöhnt die Steuerzahler und spannt sein Ministerium für SPD-Wahlkampf ein

dts_image_14013_snqgiahjid-1.jpg

Einmal Asozialist, immer Asozialist:

SPD-Kanzlerkandidat und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) nutzt bei der Ausarbeitung seines Steuerreformkonzepts für den Wahlkampf den Sachverstand seiner Beamten und externer Fachleute einer staatlichen Forschungseinrichtung. Wie der „Spiegel“ unter Berufung auf Informationen aus dem Bundesfinanzministerium (BMF) berichtet, erteilte die Leitungsebene vor zwei Wochen der Fachabteilung für Steuern den Arbeitsauftrag, ein Konzept für die Reform der Einkommensteuer zu erstellen. Die Beamten des Ministeriums schalteten daraufhin ein öffentlich finanziertes Institut mit Sitz im Rheinland für Zuarbeiten ein.

Eine solche Mobilisierung öffentlicher Ressourcen im Wahlkampf gelte als unfair und verstoße gegen geltendes Recht, schreibt der „Spiegel“. Das BMF wollte auf Anfrage nicht Stellung nehmen und verwies auf die SPD-Parteizentrale. Diese reagierte auf schriftliche Fragen nicht.

Rechtsexperten halten das Verhalten von Scholz für problematisch. „Das Vorgehen stellt einen Verstoß gegen das Parteiengesetz dar, weil es sich um verdeckte Parteienfinanzierung handelt“, sagte die Düsseldorfer Rechtsprofessorin Sophie Schönberger dem „Spiegel“. „Zudem verstößt es gegen das Grundgesetz. Es verletzt die Chancengleichheit der Parteien.“ Das Konzept, das BMF-Beamte und externe Experten gemeinsam erarbeiteten, sieht vor, dass Steuerzahler mit einem Bruttoeinkommen von bis zu 100.000 Euro bei Ledigen, bei Verheirateten dem Doppelten, entlastet werden. Das hatte die Ministeriumsspitze vorgegeben.

Die Werte entsprechen einem zu versteuerndem Einkommen von 90.000 beziehungsweise 180.000 Euro. Ab diesen Werten soll auch ein neuer Spitzensteuersatz von 45 Prozent gelten. Der aktuellen Spitzentarif von 42 Prozent wird den Scholz-Plänen zufolge erst bei 70.000 Euro greifen, statt wie derzeit bei rund 59.000 Euro. Höchstverdiener mit zu versteuerndem Einkommen von 250.000 Euro und mehr sollen in der Spitze 48 Prozent Steuern zahlen. Derzeit liegt die sogenannte Reichensteuer bei 45 Prozent, die für Einkommen von mehr als 275.000 Euro gilt. Der Reformvorschlag soll für die öffentlichen Kassen aufkommensneutral sein.

Auf gut Deutsch: Scholz saugt Steuergelder ab, um die Steuer zu erhöhen. Wer diese Partei wählen will, muss wahrlich starke Nerven haben, oder eben gar keine. (Mit Material von dts)