Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kategorie: Nachrichten

Kategorie: Nachrichten

„Migraxntensturm“ nimmt wieder Fahrt auf

„Migraxntensturm“ nimmt wieder Fahrt auf

dts_image_11295_tpjahqnrgn.jpg

Je mehr die künstlich gezüchtete Pandemie ihre Kraft verliert, desto deutlicher kommt ein „altes Problem“ wieder zu Tage. Es geht wieder los, jenseits des Mittelmeeres, die „Menschenotretter“ haben wieder alle Hände voll zu tun und Deutschland wird sich – hoffentlich nur mit Geimpften – wieder füllen. Die CDU hat das jetzt sogar auch erkannt, und […]

Hurra! Endlich wieder Reisefreiheit – für Geimpfte

Hurra! Endlich wieder Reisefreiheit – für Geimpfte

shutterstock_1045776733.jpg

Es ist soweit. Die EU hat endlich entschieden, dass das Schengen-Abkommen in die Tonne getreten werden darf und nur noch Angefixte die Landesgrenzen passieren dürfen: Die EU-Staaten und das EU-Parlament haben sich auf die Details eines europaweiten Zertifikats zu Corona-Impfungen, -Tests und -Genesungen geeinigt. Das teilte die EU-Kommission am Donnerstagabend mit. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der […]

Ist die CDU noch eine bürgerliche Partei?

Ist die CDU noch eine bürgerliche Partei?

buergertum.jpg

Von C. JAHN | Die CDU liebäugelt mit dem Ökokommunismus der Grünen, sie koaliert mit dem Neosozialismus der SPD, gibt sich allerdings weiterhin bürgerlich und marktwirtschaftlich. Aber gehört eine politisch derart diffuse Partei überhaupt noch ins bürgerliche Lager? Der Begriff des „Bürgerlichen“ im politischen Sinne findet sich zuerst im 19. Jahrhundert, er hat sich seitdem […]

Eine neue Studie aus Deutschland bestätigt, dass der Impfstoff von AstraZeneca gefährliche Verunreinigungen aufweist! (Video)

Verunreinigungen im Impfstoff! Forscher der UNI Ulm haben festgestellt, dass die Nebenwirkungen und Todesfolgen aufgrund der Verunreinigungen sein könnten.

Prof. Alexander Kekulé erklärt es im Podcast von MDR AKTUELL

Der Beitrag Eine neue Studie aus Deutschland bestätigt, dass der Impfstoff von AstraZeneca gefährliche Verunreinigungen aufweist! (Video) erschien zuerst auf uncut-news.ch.

HallMack: Auftrittsverbot für Xavier Naidoo

HallMack: Auftrittsverbot für Xavier Naidoo

maxresdefault-4-e1621576322593.jpg

„Hallo liebe Zuschauer, herzlich willkommen zu den Kurznachrichten 20/05. Im nordrhein-westfälischen Landtag hat man sich heute [am Donnerstag] mit den antisemitischen Demonstrationen beschäftigt. Naja, was will ich dazu sagen: Die meisten Parteien haben es natürlich auf die AfD geschoben, die ist natürlich Schuld an den judenfeindlichen Demonstrationen. Ist es doch auch lgisch, war doch die […]

Tschechischer Präsident Zeman: „Ich bitte das serbische Volk um Vergebung“

Tschechischer Präsident Zeman: „Ich bitte das serbische Volk um Vergebung“

Es kommt nicht oft vor, dass ein Politiker den Mut hat, sich öffentlich an die Brust zu schlagen für Fehler, die er im Amt gemacht hat. Doch genau das tat der tschechische Präsident Miloš Zeman an diesem Dienstag, 18. Mai, in Prag, als er seinen serbischen Amtskollegen Aleksandar Vučić empfing.

Aufstand albanischer Rebellen im Kosovo

1999 sah sich das damalige Jugoslawien – bestehend aus Serbien und Montenegro – mit einem Aufstand albanischer Rebellen in seiner historischen Südprovinz Kosovo konfrontiert – wo die Albaner im späten 19. Jahrhundert zur Mehrheit wurden –, während sich die westlichen Länder meist auf die Seite der Albaner stellten, deren einseitige Unabhängigkeitserklärung sie unterstützten. Um den serbischen Widerstand gegen die Anordnungen der Vereinigten Staaten und der Europäischen Union zu brechen, fasste die NATO den Beschluss, jugoslawische Städte zu bombardieren, ein Beschluss, an dem die Tschechische Republik, die dem atlantischen Bündnis im März 1999 gerade beigetreten war, de facto gezwungen wurde, sich zu beteiligen, während Miloš Zeman Ministerpräsident war. Etwa 500 serbische Zivilisten wurden bei den Bombardements getötet.

„Ich möchte mich für die Luftangriffe entschuldigen“

Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich für die Bombardierung des ehemaligen Jugoslawiens zu entschuldigen […]

Ich möchte mich für die Luftangriffe auf das ehemalige Jugoslawien entschuldigen. Ich bitte das serbische Volk um Vergebung. Das hat mich von Anfang an nicht in Ruhe gelassen. Die Entscheidung über die Luftkampagne wurde nur wenige Wochen nach unserem NATO-Beitritt getroffen. Wir waren das letzte Land, das grünes Licht gegeben hat“,

sagte Miloš Zeman gegenüber Aleksandar Vučić am Dienstag in Prag, und erklärte, er habe damals „verzweifelt“, aber vergeblich versucht, sich dem NATO-Beschluss zu widersetzen. Er und seine Regierung hätten sich letztlich den Anweisungen des Westens gebeugt, was Zeman als „Mangel an Mut“ bezeichnete. „Mit dieser Bitte um Vergebung löse ich ein langjähriges Trauma auf, denn Reue ist befreiend. Ich habe es gesagt und meine Seele gerettet“.

Tschechen Brudervolk der Serben

Der serbische Präsident Vučić würdigte die Geste von Miloš Zeman und antwortete:

Von diesem Tag an wird das serbische Volk die Tschechen nicht nur als eine befreundete Nation, sondern auch als ein Brudervolk betrachten. Das serbische Volk wird Zemans Worte nicht vergessen, wir werden ihm ewig dankbar sein, denn das, was er über die Bombardements gesagt hat, ist von keinem anderen Verantwortlichen [für die Angriffe auf Jugoslawien 1999] gesagt worden“.

Dieser Beitrag erschien zuerst bei der VISEGRÁD POST, unserem Partner in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION.

Schweden schafft den PCR-Test ab, weil er ungeeignet ist, zu erkennen, ob jemand infektiös ist oder nicht

Schweden schafft den PCR-Test ab, weil er ungeeignet ist, zu erkennen, ob jemand infektiös ist oder nicht

PCR-tekniken som används i test för att påvisa virus kan inte skilja på virus med förmåga att infektera celler och virus som oskadliggjorts av immunförsvaret och därför kan man inte använda dessa test för att avgöra om någon är smittsam eller inte. RNA från virus kan ofta påvisas i veckor (ibland månader) efter insjuknandet men innebär inte att man fortfarande är smittsam. Det finns också flera vetenskapliga studier som talar för att smittsamheten vid covid-19 är som störst i början av sjukdomsperioden.

Die PCR-Technologie, die in Tests zum Nachweis von Viren verwendet wird, kann nicht zwischen Viren unterscheiden, die in der Lage sind, Zellen zu infizieren, und Viren, die vom Immunsystem unschädlich gemacht wurden, und daher können diese Tests nicht verwendet werden, um festzustellen, ob jemand infektiös ist oder nicht. RNA von Viren kann oft noch Wochen (manchmal Monate) nach der Infektion nachgewiesen werden, was aber nicht bedeutet, dass eine Person noch infektiös ist. Es gibt auch mehrere wissenschaftliche Studien, die darauf hindeuten, dass die Infektiosität von Covid-19 zu Beginn der Krankheitsperiode am höchsten ist.

(Quelle: Schwedisches Gesundheitsamt)

Ungarn: positive Aussichten für die wirtschaftliche Erholung

Ungarn: positive Aussichten für die wirtschaftliche Erholung

Von Marcell Dengi

Das gerade abgelaufene Jahr hat, völlig von Covid geprägt, nicht nur eine gesundheitliche, sondern auch eine wirtschaftliche Krise verursacht. Auch das stetige Wachstum der ungarischen Wirtschaft – 4,3 % im Jahr 2017, 5,4 % im Jahr 2018, 4,6 % im Jahr 2019 – kam zum Stillstand, ebenso wie in vielen anderen EU-Staaten und darüber hinaus. Viele Analysten glauben, dass Trump die Wahl wegen der weit verbreiteten Arbeitslosigkeit, die durch die Pandemie verursacht wurde, verloren hat. In Europa wurde inzwischen der 750-Milliarden-Fonds „New Generation Fund“ aufgelegt, um die Wirtschaft der Mitgliedsstaaten zu sanieren.

Der April war der Monat der Finanzanalyse, da eine Reihe von britischen Analyseunternehmen ihre jeweiligen Berichte mit Vorhersagen über die Zukunft veröffentlicht haben. Diese Analysen zeigen eine glänzende Zukunft für Ungarn. Eine der führenden Londoner Firmen, Capital Economics, behauptet, dass sich die ungarische Wirtschaft in der Region am schnellsten erholen wird. Zwar war Ungarn im ersten Quartal finanziell eher schwach, aber immer noch weit vor dem mittel- und osteuropäischen Kontext in der Impfkampagne, weshalb seine wirtschaftliche Erholung früher als in anderen Ländern einsetzen wird. Der Rückgang im ersten Quartal war auf die Industrieproduktion und den Einzelhandelskonsum zurückzuführen, aber es wird mit einer Erholung im zweiten Quartal gerechnet, auch dank der staatlichen Unterstützung.

Zoltán Török, Analyst bei der Raiffeisenbank, erklärte im Interview mit „Pénzcentrum.hu“, dass Ungarn dank der Impfkampagne im zweiten Quartal von einer vollen Wiedereröffnung profitieren wird. Im nächsten Jahr wird das Wirtschaftswachstum dank der Erholung des Tourismus und der europäischen Fonds intensiver sein. Laut Török hat Budapest weder von den Rating-Agenturen noch von der EU etwas zu befürchten, da es sich um eine „völlig akzeptable Wirtschaftspolitik“ handelt.

Die Inflationsrate steigt, ist aber kein Grund zur Sorge, da sie in den kommenden Jahren durch eine wachstumsorientierte Geldpolitik und eine defizitäre Finanzpolitik unterstützt wird. Nach der Verlangsamung im ersten Quartal erwarten die Analysten der Takarékbank im zweiten Quartal einen deutlichen Anstieg im Industriesegment mit einem geschätzten Einfluss auf das BIP von 8–9%. Der Basiseffekt wird laut Gergely Suppan dazu führen, dass die Industrieproduktion um bis zu 60–70% steigt. Suppan glaubt, dass die Arbeitslosenquote, teilweise saisonal bedingt, über 4,5 % bleiben wird, aber in der zweiten Jahreshälfte ist es plausibel, dass sie sinken wird. Im Durchschnitt des letzten Jahres lag die Arbeitslosigkeit bei 4,1 % und soll bis 2021 auf 3,9 % sinken.

Capital Economics versuchte sich auch an einer längerfristigen Projektion und prognostizierte, dass die ungarische Wirtschaft bis 2023 um 4,5 % wachsen könnte. Im vergangenen Jahr lag die Defizitquote bei 8,1 %, was angesichts der Pandemie nicht überraschend ist. Die Prognose sieht einen Rückgang auf 5,1 % in diesem Jahr und 4,1 % im Jahr 2022 vor, um dann im Jahr 2023 3,3 % zu erreichen. Budapest hat eine hohe Schuldenquote, die während der Pandemie auf 78% anstieg, aber auch hier ist die Prognose optimistisch: Reduzierung auf 76,5% in diesem Jahr, 75,5% im nächsten Jahr und 74,3% im Jahr 2023. Aus diesen Prognosen und denen von Fitch Ratings können wir schließen, dass die Auswirkungen des Next Generation EU-Fonds ab 2022 spürbar sein werden. Deshalb dürfte das BIP in diesem Jahr moderat (3,2 %) und im nächsten Jahr deutlicher (5,6 %) wachsen.

Marcell Dengi

MCC Visiting Fellow am Centro Studi Machiavelli. Student der Internationalen Wirtschaft an der Budapester Universität für Technologie und Wirtschaft und der School of Economics des Mathias Corvinus Collegiums.

Dieser Beitrag erschien zuerst bei CENTRO MACHIAVELLI, unserem Partner in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION.


„Eines Tages wird jeder den digitalen Yuan verwenden“

Es gibt einige Gebiete, in denen das Weltmuster nicht aus den USA stammt, sondern aus östlichen Ländern wie China. Dies ist der Fall bei digitaler Währung und Zahlung mit dem Mobiltelefon.

Wenn in einem europäischen Land mobile Transaktionen kaum ein Maximum von 3 Prozent und 10 Prozent erreichen, übersteigt sie in China ein Drittel und in Indien mehr als 20 Prozent. Bis Ende dieses Jahres werden mehr als 65 Prozent der Zahlungen in China mit Mobiltelefonen erfolgen.

In China ist die Brieftasche ein Mobiltelefon, weit über der Kreditkarte. Das asiatische Land ist führend in der Online-Zahlungstechnologie. Online-Banken gewinnen an Boden und vervielfachen die Zahlungsdienste. Sie wachsen mehr als in jedem anderen Land der Welt.

Mobile Transaktionen haben auch die Schaffung der ersten und wichtigsten öffentlichen digitalen Währung begünstigt, die den Dollar marginalisieren wird.

Dies war jedoch nicht der einzige Grund: Die chinesische Zentralbank hat den digitalen Yuan gefördert, um die Verbreitung privater Kryptowährungen und insbesondere von Bitcoin zu bekämpfen.

Im Jahr 2013 fand die Hälfte der weltweit mit Bitcoin getätigten Transaktionen in China statt, sodass ein riesiges Zahlungsvolumen anonym und privat abgewickelt wurde.

Die chinesische Regierung verlor allmählich die Kontrolle über die Geldströme und verbot am 5. Dezember desselben Jahres Bitcoins für Online-Transaktionen. Der Wert dieser Kryptowährung sank um 40 Prozent und senkte den Preis auf nur 380 US-Dollar, weniger als die Hälfte des Wertes Anfang Dezember.

Kryptowährungen sind jedoch so tief in Transaktionen eingebettet, dass die Zentralbank einen Ersatz finden musste, den digitalen Yuan, der es der Regierung ermöglicht, Transaktionen zu kontrollieren und diejenigen zu kontrollieren, die sie ausführen.

Die Zentralbank beabsichtigt jedoch nicht, ihre gesamte Währung zu digitalisieren, sondern der digitale Yuan wird parallel zu den alten Papierscheinen in Umlauf gebracht.

Der digitale Yuan ist keine Kryptowährung wie die anderen. Es erfüllt sowohl wirtschaftliche als auch politische Funktionen. Es ist ein Zahlungsmittel, das dazu bestimmt ist, den Dollar, die Vereinigten Staaten und ihre Sperrrichtlinien zu verdrängen. Es ist ein Mittel zur Stärkung der Wirtschaftspolitik der Regierung gegen private Kryptowährungen und schließlich ein Instrument der sozialen Kontrolle der Bevölkerung.

Papiergeld wurde im 7. Jahrhundert von den Chinesen erfunden und die digitale Währung ist und bleibt auch chinesisch. „Eines Tages wird jeder Chinas digitale Währung verwenden“, sagte Chandler Guo, Inhaber der Bitbank (*), da es sich um eine Währung handelt, die von der chinesischen Zentralbank und dem Wechselkurs der dahinter stehenden physischen Währung unterstützt wird.

Es ist öffentlich, wird von einer Zentralbank unterstützt und ist daher sicherer als Bankgeld, das in der nächsten Finanzkrise zu verschwinden droht, wenn das Bankkapital zu scheitern beginnt.

Im März legte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, einen Zeitplan für die Einführung des elektronischen Euro fest. Die Schlussfolgerungen ihrer öffentlichen Konsultationen werden vor dem Sommer an das Europäische Parlament weitergeleitet, und später wird die Zentralbank beschließen, sie 2025 umzusetzen. Sie liegen zehn Jahre hinter China zurück.

Der Beitrag „Eines Tages wird jeder den digitalen Yuan verwenden“ erschien zuerst auf uncut-news.ch.

In Malawi brennt der AstraZeneca-Impfstoff

Malawi verbrannte am Mittwoch fast 20’000 Dosen des Impfstoffs von AstraZeneca, die Mitte April abgelaufen waren. Die WHO hatte das Land gedrängt, die Impfstoffe nicht zu vernichten. Laut BBC ist Malawi das erste afrikanische Land, das öffentlich Tausende von COVID-Impfstoffen verbrennt.

Das Land hat bisher drei Chargen des Impfstoffs von AstraZeneca erhalten: 300’000 über das Covax-Programm, 50’000 aus Indien und 102’000 von der Afrikanischen Union. Nach Aussagen von Einheimischen ist kaum jemand daran interessiert.

The vaccines being destroyed now pic.twitter.com/8Ag12Hpbbe

— Ministry of Health, Malawi (@health_malawi) May 19, 2021

Propaganda

„Als bekannt wurde, dass der Impfstoff das Ablaufdatum erreicht hat, haben wir bemerkt, dass die Leute nicht in unsere Kliniken besucht, um sich impfen zu lassen“, sagte Charles Mwansambo, Gesundheitsdirektor im Gesundheitsministerium, gegenüber der BBC. „Wenn wir sie nicht verbrennen, denken die Leute, wir würden in unseren Kliniken abgelaufene Impfstoffe verabreichen.“

Die Impfstoffe der Afrikanischen Union hatten noch eine Haltbarkeit von zwei Wochen, aber nicht alle konnten rechtzeitig verabreicht werden. Dies, so Gesundheitsminister Kumbize Kandodo, sei auf die „Propaganda“ rund um den AstraZeneca-Impfstoff zurückzuführen.

Österreich stellt auch die Verwendung von AstraZeneca ein

„Die abgelaufenen Impfstoffe werden bei der Impfkampagne nicht verwendet“, sagte Kandodo. „Im Namen der Regierung versichere ich allen Malawiern, dass niemand einen abgelaufenen Corona-Impfstoff erhalten wird.“

Nach Norwegen und Dänemark hat nun auch Österreich die Anwendung von AstraZeneca aufgrund von Fällen schwerer Blutgerinnsel eingestellt.

Der Beitrag In Malawi brennt der AstraZeneca-Impfstoff erschien zuerst auf uncut-news.ch.