Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Causa „Regenbogenflagge“: Urteil gegen Corona-Maßnahmenaktivist Rutter aufgehoben

Im März diesen Jahres war das bekannte Gesicht des österreichischen Corona-Widerstands Martin Rutter wegen „Verhetzung“ verurteilt worden: Nun wurde dieses Urteil aufgehoben. Eine Watsche nicht nur die SPÖ Kärnten, sondern auch für „Politurteile“ im Allgemeinen, findet Rutter.

Zur Vorgeschichte: Bei einer maßnahmenkritischen Demo zerriss eine Rednerin eine regenbogenfarbene Flagge, auf der ein Doppelherz abgebildet war – ein Zeichen, das von Pädophilen als Symbol für ihre pathologischen „Vorlieben“ verwendet wird. Aufgrund der Regenbogenfarben als Symbolik für die LGBT-Szene entbrannte in den sozialen Netzen daraufhin ein regelrechter Shitstorm gegen die Rednerin – die Symbolik des Doppelherzes wurde dabei ignoriert. Als Rutter die Frau online verteidigte, wurde auch ihm kurzerhand vorgeworfen, gegen Homosexuelle zu hetzen. Von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) angestoßen, landete der Fall vor Gericht – und endete zunächst mit Martin Rutters Verurteilung wegen „Verhetzung“.

Am 2. September hat das Oberlandesgericht in Graz das Urteil jedoch aufgehoben. Dabei wurde der Argumentation der Wiener Rechtsanwaltskanzlei, die Rutter vertrat, in allen juristischen Punkten Recht gegeben. Auch wies der Richtersenat einer Presseaussendung Rutters zufolge in seiner Begründung explizit auf das Menschenrecht zur freien Meinungsäußerung hin und erkannte die Tatsache an, dass eine Regenbogenflagge als Symbol der Homosexuellenbewegung nicht gleichbedeutend mit einer regenbogenähnlichen Flagge mit Fremdsymbolik ist.

Der Aktivist dankte Medienvertretern, die sich „nicht der politischen Korrektheit, sondern der inhaltlichen Genauigkeit verpflichtet fühlen“ – hatte aber auch klare Worte für Medien, die seiner Person durch ihre Berichtstattung im Rahmen der ersten Urteilsverkündung im März geschadet haben:

Ich freue mich über die zukünftige großartige finanzielle Unterstützung für meine Sache durch jene Medien, die sich sehr bald wegen vielfacher Falschberichterstattung und Schädigung meiner Person rund um das erstinstanzlich aufgehobene Urteil vor Gericht rechtfertigen werden müssen.

Martin Rutter bereitet aktuell die nächste große Demonstration gegen die Corona-Politik der Regierung in Österreich vor: Sie findet am 11. September in Wien statt.


Gesundheits-Tipp: Blutdruck-Messgerät

Messen Sie Ihre Vitalwerte einfach und schnell zu Hause: Kontrollieren Sie systolischen und diastolischen Blutdruck sowie Ihre Herzfrequenz schnell und bequem via Knopfdruck!

Europaweit und versandkostenfrei beim Kopp-Verlag zu bestellen!

Ähnliche Nachrichten