Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

CDC-Studie belegt gestörtes Immunsystem: Impflinge nach 5 Monaten gefährdeter als Ungeimpfte

Diese von der US-Regierung geförderte Studie hat Sprengkraft: Am 13. Mai erschien eine von CDC-Forschern durchgeführte Untersuchung, die deutlich auf einen negativen Effekt der Covid-Impfung auf das menschliche Immunsystem hinweist. Denn nach fünf Monaten war die errechnete Impfeffektivität bei Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren plötzlich negativ: Ihr Infektionsrisiko war also erhöht statt reduziert.

Die Studie untersuchte die Wirksamkeit des Pfizer-Vakzins gegen symptomatische Covid-19-Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Die verwendeten Daten stammten aus der Zeit vom 26. Dezember 2021 und 21. Februar 2022, als die Omikron-Variante in den USA vorherrschend war. Analysiert wurden neben rund 74.200 Covid-Tests von 5- bis 11-Jährigen rund 47.700 Tests von 12- bis 15-Jährigen. Bei beiden Gruppen wurde eine rasend schnell abnehmende Impfwirksamkeit nachgewiesen; bei den jüngeren Kindern konnte die Wirksamkeit allerdings nur bis zwei Monate nach der zweiten Impfdosis verfolgt werden. Interessanter sind die Daten der Jugendlichen: Die Impfwirksamkeit wurde hier bis zu 8 Monate nach der zweiten Dosis errechnet. Die folgende Grafik zeigt die Ergebnisse:

BNT162b2 2-Dose Adjusted Estimated Vaccine Effectiveness Against Symptomatic SARS-CoV-2 Infection In Children and Adolescents (Quelle)

Hier wird deutlich, dass die Impfwirksamkeit ab 5 Monaten nach dem zweiten Schuss im negativen Bereich liegt – die Impfung also ab da mit einem erhöhten Risiko für symptomatische Erkrankungen einherzugehen scheint.

Das deckt sich mit den Warnungen kritischer Experten, die bei zahlreichen Impflingen eine Störung des Immunsystems und damit ein erhöhtes Risiko für Infektionskrankheiten (und auch Krebserkrankungen) beobachtet haben. Die für die aktuelle Studie verantwortlichen Wissenschaftler der amerikanischen CDC würdigen diesen Teil ihrer Ergebnisse freilich mit keinem kritischen Satz: Sie konstatieren lediglich, dass die Wirkung der Pfizer-Impfung sich „im 3. Monat nach der zweiten Dosis nicht mehr signifikant von 0“ unterscheidet – und nutzen diese Feststellung für die Bewerbung einer Booster-Impfung. Diese dürfte die Beeinträchtigung des Immunsystems allerdings weiter verstärken. Selbst wenn die Impfung vorübergehend vor symptomatischen Covid-Infektionen schützen sollte, so bietet sie keinerlei Schutz vor anderen (schwereren) Krankheiten. Diese hätten demnach zunehmend leichtes Spiel…

Lesen Sie auch:

Ähnliche Nachrichten