Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

China Vows Crackdown on ‘Taiwan Independence’ Ahead of Local Elections

taichin.jpg

Beijing reiterates its goal of “complete reunification” with the self-governing island

The Chinese military has warned that it would “crush” any attempt by Taiwan to formally declare independence, saying that nothing would stop reunification with the island – including US arms sales.

During a press briefing on Friday – less than one day before Taiwan’s presidential election – military spokesman Zhang Xiaogang said the Beijing government would do everything in its power to prevent the island from breaking away.

“The Chinese People’s Liberation Army remains on high alert at all times and will take all necessary measures to resolutely crush any form of ‘Taiwan independence’ separatist plots and firmly defend national sovereignty and territorial integrity,” he said.

Asked about Taiwan’s efforts to modernize its fleet of US-made F-16 fighter jets, Zhang said that no amount of foreign arms sales would “stop the trend of complete reunification of the motherland.”

Beijing has repeatedly warned against any attempt by Taiwan to declare itself independent, seeing the island as part of China’s sovereign territory. Though Taipei has governed itself since 1949, few countries recognize Taiwan as an independent state, including the US.

Washington has, however, maintained informal diplomatic and security ties with the island, and has approved a flurry of military sales worth billions in recent years, repeatedly drawing China’s ire.

While Beijing has stressed that it seeks peaceful reunification with Taiwan, President Xi Jinping has warned that China would take military action if needed.

With the people of Taiwan set to hit the polls on Saturday, the US government is planning to send an “unofficial delegation” to Taipei over the weekend to “engage the new Taiwanese government and convey US policy in the region,” the Associated Press reported.

In response, Beijing has urged Washington to “refrain from intervening in the elections in the Taiwan region in any form, so as to avoid causing serious damage to China-US relations.”


General Michael Flynn joins Alex Jones to give his expert analysis on the Pentagon’s fumbling leadership.

Ähnliche Nachrichten