Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Chinas Medien erklären Notwendigkeit der Zerschlagung von „US-Weltherrschaft“

Washingtons Einmischung in den Konflikt in der Ukraine und sein Bestreben, den größtmöglichen Profit daraus zu schlagen, zeige die Notwendigkeit, die amerikanische Hegemonie zu besiegen, schreiben chinesische Medien.

 

Zerschlagung der US-Vorherrschaft essentiell für Weltfrieden

Die chinesische Zeitung Global Times fasst die vorläufigen Ergebnisse der Ukraine-Krise zusammen und kommentiert die Aussagen von Pentagon-Chef Lloyd Austin, der von einer „notwendigen Eindämmung Chinas“ sprach. Dabei kommt Global Times zu dem Schluss, dass „die Zerschlagung der brutalen Hegemonie Washingtons“ für den Weltfrieden notwendig sei.

In einer Rede auf dem Reagan National Defense Forum erklärte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin, sein Land werde nicht zulassen, dass China „seine Region und die internationale Ordnung“ umgestalte. Er fügte hinzu, dass das nächste Jahrzehnt entscheidend sei, für die Sicherheit Europas und der Welt.

Die Autoren der Global Times weisen jedoch darauf hin: Die Verleumdung Chinas durch die Vereinigten Staaten zeige den Wunsch der US-Politiker, „die Hegemonie der USA aufrechtzuerhalten“.

„Die Kritik von US-Politikern an Chinas „wachsendem Willen und Macht, seine Region und die internationale Ordnung neu zu gestalten“, ist jedoch nur ein Vorwand, um Washingtons Versuche zu rechtfertigen, seine Dominanz in der Welt aufrechtzuerhalten. Die „Ordnung“, von der die USA sprechen, ist in Wirklichkeit ihre Hegemonie“.

„In seiner Logik glaubt Washington, dass ein Land immer nach Hegemonie strebt, sobald es stärker wird. Es projiziert diese (eigene) Logik genau auf China, ein friedliches Land, und ist der Ansicht, dass ein selbstbewussteres China seine dominante Stellung in der Welt bedrohen wird. Gleichzeitig haben die USA versucht, ihre Verbündeten einzubinden, manchmal sogar mit Zwang.“

Immer mehr Länder beginnen jedoch zu erkennen, dass die sogenannte „globale Ordnung“ lediglich ein Produkt der globalen Dominanz der USA zur Wahrung ihrer ureigensten Interessen sei, so die Global Times. Die Zeitung betont: Je weniger die US-Verbündeten bereit seien, „den USA blindlings zu folgen“, desto schwieriger werde es, Washingtons Wunschdenken zu verwirklichen.

Europa von USA in Falle gelockt

Die Zeitung führt die aktive Beteiligung Washingtons am Konflikt zwischen Russland und der Ukraine an und die Falle, in die die USA Europa gelockt haben. Washington dränge die EU ständig dazu, „Russland zu unterdrücken, während es auf der anderen Seite einen bösartigen Wettbewerb zur Zerstörung der europäischen Wirtschaft entfacht“.

„In Folge dessen sinkt die Glaubwürdigkeit der USA bei ihren Verbündeten und der internationalen Gemeinschaft immer weiter, und damit auch ihre Hegemonie, die sich als „regelbasierte internationale Ordnung“ tarnt“, so die Global Times.

Zusammenfassend heißt es dann, „wenn das kommende Jahrzehnt für irgendetwas entscheidend sein sollte, dann für die Zerschlagung der brutalen Hegemonie Washingtons und die Schaffung einer wirklich gleichberechtigten und gerechten Welt.

Eine wirkliche internationale Ordnung sollte die UN-Charta in den Mittelpunkt stellen und das Ziel verfolgen, eine menschliche Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft aufzubauen, und nicht diejenige, die auf dem langen Arm der Gerichtsbarkeit Washingtons beruht.“


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.


Ähnliche Nachrichten