Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Costco’s Bid to Turn Customer Data into Profits

Costco.jpg

The race to start using customer data for advertising is rapidly spreading beyond Big Tech and to the likes of Walmart, and Target, but also mega banks, financial institutions, and hotel chains.

Costco, which ranks among the three largest retailers in the US (and globally), is joining the club of big corporations with access to massive amounts of customer data, who are launching various schemes to monetize that data.

Costco’s plan, still in the testing phase, is to develop a way to target ads at customers both on its website and in stores. The numbers are staggering and draw from the retailer’s loyalty program: the shopping behavior of people in 75.5 million households. And – a membership card is a requirement for anyone shopping at Costco.

The promise of access to shopping habits inevitably includes past purchases and the corporation’s Assistant Vice President of Retail Media Mark Williamson also promised future partners that they will be able to not only target ads (“reach”) members of the Costco loyalty program, but also, “reach the right members in the right context based on past behavior.”

Costco’s effort to keep up with the trends in both retail and ad industries is evident in the fact that Williamson’s job was only created last September.

The race to start using customer data for advertising is rapidly spreading beyond Big Tech and to the likes of Walmart, and Target, but also mega banks, financial institutions, and hotel chains.

Some observers believe these new players in the market have realized they can fill some gaps in the lucrative business created by regulatory efforts, which aim to protect personal data in those places where it has traditionally been harvested and monetized until now – on Big Tech platforms and services.

Playing up the benefit that creating the ad network will supposedly have for customers, Williamson is quoted as saying that the huge profit the giant looks likely to generate in this way will be “reinvested to keeping prices low.”

What is certain to have a low price tag attached to it is the cost of retailers like Costco getting into the advertising business. It’s cheap to run ads, and customers will keep returning whether the ads are there or not, reports note.


EXCLUSIVE: Canadian Gov. Attempts To Euthanize Woman Paralyzed By COVID Shots


Ähnliche Nachrichten