Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Covid: Schottische Regierung will Notfallbefugnisse dauerhaft einführen

Die schottische Regierung will einige ihrer Covid-Notfallbefugnisse dauerhaft einführen. Dazu könnte auch die Befugnis gehören, die öffentliche Freiheit einzuschränken, wenn dies aus Gründen der öffentlichen Gesundheit erforderlich ist.

Diese Befugnisse geben der Regierung die Möglichkeit, Abriegelungen vorzunehmen und die Schließung von Schulen anzuordnen.

Die Meinung der Öffentlichkeit wird berücksichtigt, und die Bürgerinnen und Bürger können bis zum 9. November, wenn die Konsultationsphase endet, ihre Meinung zu diesem Thema äußern.

Was sind die Covid-Notfallbefugnisse?

Das britische Coronavirus-Gesetz wurde von der britischen Regierung im März 2020 eingebracht, um den dezentralen Regierungen Notfallbefugnisse für den Umgang mit der Pandemie zu geben.

Daraus entstand die Coronavirus (Scotland) Bill, die der schottischen Regierung half, die Pandemie mit rechtlichen Maßnahmen zu bewältigen.

Nach Ansicht der Regierung haben sich einige dieser Maßnahmen positiv auf das Leben der schottischen Bevölkerung ausgewirkt, die von der Pandemie betroffen war.

Daher möchte sie das Gesetz verlängern, um es dauerhaft und nicht nur vorübergehend gelten zu lassen, da es derzeit im März 2022 ausläuft.

Zu den Maßnahmen des Gesetzes, die die Regierung verlängern möchte, gehören:

Auferlegung von Beschränkungen und Einführung von Abriegelungen, wenn eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit besteht.

Dies bedeutet, dass die Regierung Reisebeschränkungen, gesellschaftliche Zusammenkünfte und den Betrieb von Einzelhandels- und Gaststättenbetrieben einschränken kann.

Außerdem wäre die Regierung befugt, bei Ausbrüchen von Covid oder künftigen Pandemien Schulen zu schließen, sofern dies als „notwendig und verhältnismäßig“ erachtet wird.

Änderungen im Justizsystem

Dies würde die vorzeitige Entlassung von Gefangenen sowie die Einrichtung von virtuellen Gerichten anstelle von persönlichen Anhörungen ermöglichen.

Dies würde bedeuten, dass die Menschen online über Zoom oder ähnliches an Anhörungen teilnehmen könnten, wie es während der Pandemie der Fall war.

In der Zwischenzeit könnten Gefangene vorzeitig entlassen werden, wenn Covid ein Problem in der Haftanstalt verursacht, aber die Gouverneure könnten bei Bedarf ein Veto gegen die vorzeitige Entlassung von Gefangenen einlegen.

Übergang zu einem stärker digitalisierten System

Dies würde es ermöglichen, Sterbefälle und Totgeburten aus der Ferne zu registrieren, ebenso wie Ratssitzungen und elektronische Gerichtsdokumente.

Was hat die Regierung zu diesem Vorschlag gesagt?

Laut dem stellvertretenden Minister John Swinney haben einige der Maßnahmen, die im Rahmen des Gesetzentwurfs eingeführt wurden, einen „nachweislichen Nutzen für die Menschen in Schottland“, weshalb die Regierung diese Änderungen dauerhaft machen möchte.

Er sagte: „Dies ist eine Gelegenheit, Änderungen beizubehalten, die von den Menschen begrüßt wurden, die jetzt nicht auf innovative und nützliche Veränderungen verzichten wollen, die den Zugang zu Dienstleistungen verbessert haben.

„Die Pandemie war zwar eine unglaubliche Störung, aber ihre Dringlichkeit hat die öffentlichen Dienste, auf die wir angewiesen sind, gezwungen, sich anzupassen, weiterzumachen und ihre Leistungen zu erbringen, indem sie das Tempo der digitalen Übernahme und in einigen Fällen effizientere Arbeitsweisen vorantrieben.

Jetzt, da wir in die Erholungsphase eintreten, haben wir die einmalige Gelegenheit, uns neu vorzustellen, wie Gesundheits- und Sozialfürsorge, Lern- und Justizdienste im Einklang mit dem Leben und den Bedürfnissen der Menschen, die sie in Anspruch nehmen, gestaltet und erbracht werden können.

Der Beitrag Covid: Schottische Regierung will Notfallbefugnisse dauerhaft einführen erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten