Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Dänemark: Trotz steigenden Covid-Zahlen werden die meisten Covid-Beschränkungen ab dem 1. Februar aufgehoben

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat angekündigt, dass die meisten der zur Bekämpfung von Covid-19 eingeführten Beschränkungen ab dem 1. Februar aufgehoben werden.

„Wir haben die kritische Phase hinter uns“, sagte Frederiksen auf einer Pressekonferenz am Mittwochabend nach einem Treffen mit dem Epidemieausschuss im Parlament.

„Heute können wir sagen, dass wir bereit sind, aus dem Schatten der Corona herauszutreten. Wir können uns von den Einschränkungen verabschieden und das Leben wieder aufnehmen, das wir vor dem Coronavirus kannten“, wurde sie von der Nachrichtenagentur Xinhua zitiert.

Ab kommenden Dienstag muss man keine Maske mehr tragen, wenn man einen Supermarkt oder ein öffentliches Verkehrsmittel betritt, und Kunden in Restaurants und Bars müssen keinen Coronapass vorlegen, es sei denn, die Einrichtung verlangt dies ausdrücklich.

Obwohl im ersten Monat des Jahres 2022 täglich rekordverdächtige Infektionsraten im Land zu verzeichnen waren, sagte Frederiksen, dass die Entscheidung vom Mittwoch bedeute, dass das Coronavirus nicht mehr als sozial kritische Krankheit angesehen werden sollte“.

Die Regierung wird jedoch die Test- und Isolationsvorschriften für bestimmte Personen bei der Einreise nach Dänemark beibehalten, nämlich für diejenigen, die nicht geimpft oder zuvor infiziert waren.

Der Premierminister betonte auch, dass in Bezug auf ältere, gefährdete und chronisch kranke Menschen besondere Vorsicht geboten sei.

„Wir appellieren heute Abend ganz klar, dass wir weiterhin Rücksicht auf diejenigen nehmen, die Angst vor einer Ansteckung haben. Jeder sollte sich in einem offenen Dänemark sicher fühlen.“

In den vergangenen 24 Stunden wurden 46.747 Neuinfektionen und 21 neue Todesfälle registriert, womit sich die nationale Gesamtzahl seit Beginn der Pandemie auf 1.531.518 Fälle und 3.656 Todesfälle erhöht hat.

Ähnliche Nachrichten