Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Davos Globalist Klaus Schwab Facing Sexual Harassment, Racism Allegations – Report

schwbbab.jpg

World Economic Forum managers reportedly “used the N-word around Black employees”

Under Klaus Schwab’s decades-long oversight, the World Economic Forum “has allowed to fester an atmosphere” of sexual harassment and discrimination against women and Black people, the World Street Journal has cited numerous sources, including current and former forum employees, as saying.

An array of female staffers described sexual harassment they experienced at the hands of senior managers, some of whom remain at the forum, “a tone that was set at the very top of the organization,” according to the WSJ.

“Since the Forum’s earliest years, staffers say women received warnings about Schwab: If you find yourself alone with him, he may make uncomfortable comments about your appearance. They describe his behavior as more awkward than menacing, but inappropriate for a leader,” the newspaper pointed out.

Former forum staffer Farid Ben Amor, for his part, told the WSJ, “It was distressing to witness colleagues visibly withdraw from themselves with the onslaught of harassment at the hands of high-level staff, going from social and cheerful to self-isolating, avoiding eye contact, sharing nightmares for years after.”

“It’s particularly distressing when contrasted with the eagerness and earnestness with which many of us joined the forum,” Ben Amor added.

In separate incidents, white managers reportedly used the N-word around Black employees, who also raised formal complaints to its leaders about being passed over for promotions or left out of Davos.

Forum spokesman Yann Zopf has, meanwhile, rejected all the accusations, insisting that the WSJ article purportedly mischaracterizes “our organization, culture and colleagues, including our founder,” who “does not and has never engaged in the vulgar behaviors” the newspaper described.


Jack Posobiec joins Alex Jones live in-studio to give his expert analysis of the state of the union.

Ähnliche Nachrichten