Smart City Charta: Digitale Transformation in den Kommunen nachhaltig gestalten
Dieses Dokument des deutschen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist, na sagen wir mal gruselig. Fast alles, was das WEF propagiert, ist in diesem Dokument aufgeführt.
Es wurde 2017 verfasst und zeigt, dass die aktuelle Agenda von langer Hand geplant war. Ein Auszug von Seite 43, die ihre gesellschaftliche Vision abdeckt.
Super ressourceneffiziente Gesellschaft
- Eine Gesellschaft, in der kein Gebäude leer steht, sondern die ganze Zeit optimal genutzt wird. Auch fahren keine Autos mehr leer. Neue Gerät und Maschinen generieren ihre eigene Energie. Für diejenigen, die an Energy Harvesting Sensoren arbeiten, erscheint die Diskussion über zentralisierte, große Kraftwerke sinnlos.
Post-Choice-Gesellschaft
- Künstliche Intelligenz ersetzt Wahl: Wir müssen uns nie entscheiden, einen bestimmten Bus oder Zug zu nehmen, sondern bekommen den schnellsten Weg von A nach B. Wir werden auch nie unsere Schlüssel, Geldbeutel oder Uhren vergessen.
Die Post-Eigentumsgesellschaft
- Dank der Information über verfügbare geteilte Waren und Ressourcen macht es weniger Sinn, etwas zu besitzen: Vielleicht wird Privateigentum in der Tat ein Luxus. Daten könnten Geld als Währung ergänzen oder ersetzen.
Die Post-Markt-Gesellschaft
- Im Grunde genommen sind Märkte Informationssysteme, die Ressourcen zuteilen. Als Informationssystem funktioniert ein Markt jedoch sehr einfach. Er übermittelt nur, dass eine Person dies oder das gekauft hat; wir wissen aber nicht warum. Künftig können Sensoren uns bessere Daten als Märkte liefern.
Die Post-Energie-Gesellschaft
- Um ubiquitär genutzt zu werden, müssen Sensoren energieeffizient und energieautark sein. Wenn eine Datenrevolution stattfinden soll, muss Energy Harvesting – die Fähigkeit, Energie auf Makro-, Mikro- oder Nanoskala zu generierenund zu speichern – Alltag werden
Post-voting society
- Da wir genau wissen, was Leute tun und möchten, gibt es weniger Bedarf an Wahlen, Mehrheitsfindungen oder Abstimmungen. Verhaltensbezogene Daten können Demokratie als das gesellschaftliche Feedbacksystem ersetzen.