Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Deutschland-Kurier ab sofort auch per App verfügbar: Downloaden und loslegen!

Heute berichten wir in eigener Sache, aus wichtigem Grund! Sie, unsere Leser, können den Deutschland-Kurier (DK) ab SOFORT völlig kostenlos auch per App nutzen. Es ist das erste konservativ-freiheitliche Digital-Format Deutschlands dieser Art –  mit zusätzlichen exklusiven Inhalten. So sind Sie mobil immer auf dem Laufenden über Kernthemen wie AfD, Migration, Klimaschwindel, Gender-Irrsinn, Corona-Hysterie, Meinungsfreiheit oder den neuesten Unfug, den die Anti-Deutschland-Ampel bzw. „Grüne“ und Altparteien ausgeheckt haben. Alle Fragen und Antworten rund um die neue innovative DK-App. 

Was versteht man eigentlich unter einer App?

Eine App ist ein kleines Programm, das man sich auf das Smartphone oder Tablet, aber auch auf den Computer laden kann. „App“ ist eine Abkürzung für das englische Wort „application“. Das bedeutet Anwendung.

Wie funktioniert eine App?

Ganz einfach durch Downloaden auf das Handy oder Tablet bzw. den Computer. Die App wird direkt vom Gerät installiert und erscheint dann auf dem Display. In der Regel kann man die Anwendung (App) sofort nach der Installation ohne weitere Zwischenschritte ausführen.

Wofür braucht man überhaupt eine App?

Mit einer App können Sie das Endgerät an Ihre ganz persönlichen Informationsbedürfnisse anpassen. Mit der neuen Deutschland-Kurier-App sind Sie schnell, kompakt und umfassend über die neuesten Entwicklungen bzw. Nachrichten in politischen Kernthemen-Bereichen wie u.a. AfD, Migration, Klimaschwindel, Gender-Gaga, Linksextremismus, Anti-Deutschland-Ampel, „Grüne“ und Altparteien-Versagen informiert.

Kann ich die App auf jedes Handy oder Tablet downloaden?

Ja, alle gängigen Modelle sind grundsätzlich kompatibel. Ausnahmen sind Satellitentelefone oder gegebenenfalls spezielle Senioren-Handys. Alle „normalen“ Handys und Tablets sollten aber kein Problem sein. 

Wodurch unterscheidet sich die DK-App von der Website des Deutschland-Kuriers -sehe ich mittels der App alle Inhalte der DK-Website?

Ja, alle Inhalte sind sichtbar. Ein innovativer Unterschied besteht: Per App lassen sich die Sie interessierenden Themen über das Menü besser „steuern“. Außerdem: Sie erhalten Zugang zu exklusiven Inhalten, die nur App Nutzer lesen bzw. hören/sehen können (z.B. Podcasts, Umfragen). 

Wo finde ich die neue Deutschland-Kurier-App?

Im Play Store oder im App Store suchen und folgen Sie den Installationshinweisen.

Kann ich über die DK-App interaktiv kommunizieren, z.B. auf Facebook verbreitete redaktionelle Inhalte liken, teilen und/oder kommentieren?

Leider noch nicht. Bislang kann man von der App nur auf unsere Social Media Kanäle gelangen. Wir arbeiten aber an interaktiven Erweiterungen. 

Zeigt mir die App auch Videos? Kann ich damit die DK-Beiträge auf YouTube sehen?

Man sieht die YouTube Videos, nur eben nicht auf YouTube sondern in der App.

Wie sieht es aus hinsichtlich der Bild- und Tonqualität?

Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen – es sei denn, Sie benutzen noch ein älteres Endgerät.

Kann ich sicher sein, dass beim Runterladen der App keine Viren oder Trojaner auf mein Endgerät gelangen?

Ja, alles ist „safe“! Es handelt sich um eine moderne, absolut wettbewerbsfähige App – vergleichbar mit denen der „großen Player“ wie BILD. 

Kann ich sicher sein, dass ich mir keine Fake-App herunterlade?

Ja. Gerade bei Apple (App Store) sind die Registrierung und Bereitstellung von Apps an viele Offenlegungen gebunden.

Trage ich mit Hilfe der App dazu bei, die Reichweite des Deutschland-Kuriers zu erhöhen?

Ja, absolut! Am besten empfehlen Sie die App gleich weiter im Bekannten-, Freundes- oder Kollegenkreis. 

Funktioniert die App auch im Ausland?

Ja.

Gibt es einen Mitglieder-Bereich?

Noch nicht, ggf. aber vielleicht in der Zukunft. 

 

Unsere App bekommen Sie hier:

App-Store

Play-Store

The post Deutschland-Kurier ab sofort auch per App verfügbar: Downloaden und loslegen! appeared first on Deutschland-Kurier.

Ähnliche Nachrichten