Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Die Ausbreitung der Kultur des Krieges

Von Manlio Dinucci: Er ist preisgekrönter Autor, geopolitischer Analyst und Geograf, Pisa, Italien. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Centre for Research on Globalization (CRG).

In dieser Sonderfolge von Grandangolo zeichnet Prof. Michel Chossudovsky, Direktor des Center for Research on Globalization (Kanada), das historische und geopolitische Szenario des Krieges in der Ukraine nach: Er wurde durch die Strategie der USA und der NATO gegen Russland ausgelöst und droht die Welt in einen Atomkrieg zu führen.

Der Ernst der Lage wird durch die Tatsache bestätigt, dass in ganz Europa, insbesondere in der Nähe Russlands, große NATO-Militärübungen stattfinden, die „von langer Hand geplant“ waren, d.h. vor der russischen Militäroperation in der Ukraine. Rund 40.000 Soldaten mit Land-, Luft- und Seewaffen nehmen daran teil. In Italien läuft die Marineübung Mare Aperto 2022 mit Schwerpunkt auf Sardinien, an der 4 000 Militärangehörige aus sieben Ländern mit mehr als 65 Schiffen, U-Booten, Kampfflugzeugen und Hubschraubern teilnehmen.

An der Übung nehmen neben dem Militär auch Studenten von 11 italienischen Universitäten teil, darunter die Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand, die Ca‘ Foscari in Venedig, die Alma Mater Studiorum in Bologna, die Scuola Superiore Sant’Anna in Pisa, die La Sapienza in Rom und die Federico II in Neapel. Die Studenten werden als politische und juristische Berater an Bord von Kriegsschiffen geschickt, um die „politische Legitimität und den rechtlichen Rahmen“ für militärische Aktionen zu schaffen. Diese Operation ist Teil der Verbreitung der Kriegskultur, die für die militärische Kriegsvorbereitung funktional ist.

Die Kriegskultur wird vom politisch-medialen Apparat auf verschiedene Weise verbreitet: Die sehr ernste Gefahr, der Europa mit der weiteren Erweiterung der NATO um Schweden und Finnland ausgesetzt ist, wird verschwiegen; der ukrainische Neonazismus wird zum Verschwinden gebracht, indem das Asow-Regiment als Bollwerk des „Widerstands“ dargestellt wird; der antirussische Hass wird geschürt, indem man so weit geht, einen russischen Geiger von einem internationalen Wettbewerb in Görz auszuschließen.

Ähnliche Nachrichten