Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Die Goldmanie wird kommen

Die schwunghaften Marktentwicklungen der letzten Jahre haben die Zentralbankenvorstände in der trügerischen Ansicht gewogen, dass sie – nach dem Ende der Großen Finanzkrise von 2006-09 – die Retter der Welt gewesen sind. Doch nach wie vor schiffen die Zentralbanker wie betrunkene Matrosen zwischen Skylla und Charybdis hin und her – zwischen jenen Kräften des Bösen also, die Homer in seiner Odyssee beschreibt.

Kaum ein Banker hat verstanden, dass man mit den zur Verfügung stehenden Mitteln – unbegrenzte Geldschöpfung und wertloses Papiergeld – nicht in der Lage sein wird, die Straße von Messina zu durchqueren, ohne dabei großen (wahrscheinlich aber eher katastrophalen) Schaden in der Weltwirtschaft anzurichten.

Unter den berauschten Aktienmarktinvestoren herrscht weiterhin Überschwänglichkeit; noch erkennt man nicht, dass auf diesen bedrohlichen Meeren nicht alles gut ist. Doch weiterhin reagieren die meisten Märkte positiv auf die Druckerpressen, und eher gar nicht auf grundlegende Fundamentalfaktoren.

Druckerpressen schöpfen keinen realen Wert, sie kreieren stattdessen Blasen, in denen nichts als wertlose Luft steckt. Doch leider verwechseln berauschte Investoren Luft, welche kosten- und wertlos ist, mit realen, intrinsischen Werten.

Um ein Beispiel zu machen: Was ist der intrinsische Wert von Bitcoin bzw. BTC? Auf welcher Grundlage sollte BTC bewertet werden? Spiegelt der heutige Wert von 60.000 $ noch den realen Wert wieder, oder ist ein Preis von 10 Cent, wie er noch vor zehn Jahren aufgerufen wurde, zutreffender?

Bitcoin-Manie

Erleben wir heute eine Bitcoin-Manie, ähnlich

Ähnliche Nachrichten