Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Die intermittierende Lieferung von Wind- und Solarenergie führt zu lähmenden Strompreisen

Siemens-Pressebild_.jpg

stopthesethings

Fügen Sie einem Stromnetz intermittierende Wind- und Solarenergie hinzu und es folgen lähmende Strompreise, da die Nacht dem Tag folgt.

Als die Stromerzeugung und -lieferung in den Händen von Ingenieuren lag, liefen Kohle- und Gaskraftwerke effizient und die Kosten waren niedrig. Da stattdessen die Ideologie regiert und Verrückte die psychiatrische Anstalt fest im Griff haben, gehört der effiziente Betrieb und Betrieb von Kraftwerken der Vergangenheit an.

Was einst ein sorgfältig entworfenes System war, ist dem Chaos zum Opfer gefallen.

Und Chaos kostet, wie Donn Dears weiter unten ausführt.

 

Noch mehr versteckte Kosten

Power For USA, Donn Dears

Dass Wind und Sonne teurer sind als Kohle-, Erdgas- und Atomkraftwerke, ist leicht zu erklären: Sie brauchen Backup oder Speicher, was automatisch die Kosten von Wind und Sonne erhöht.

Was normalerweise nicht erkannt wird, ist, dass Wind und Sonne auch auf andere Weise die Stromkosten erhöhen.

Beispielsweise können die neuesten Erdgas-Kombikraftwerke (NGCC) Wirkungsgrade von bis zu 63 % haben, aber mit Wind und Sonne im Netz müssten diese Kraftwerke in einem Folgemodus betrieben werden, der ihren Wirkungsgrad verringert.

Gleiches gilt für alle bereits in Betrieb befindlichen NGCC-Kraftwerke. Diese Anlagen müssen auf das Auf und Ab der Leistung von Wind und Sonne reagieren, dh. in einem unplanbaren, unterbrochenem Folgemodus arbeiten, was ihre Effizienz senkt.

Dies wird deutlich, wenn man die laufenden Kapazitätsfaktoren (CF) für bestehende NGCC-Kraftwerke betrachtet.

Der aktuelle CF für NGCC-Kraftwerke in den USA beträgt 56,6%.

Wenn sie wie vorgesehen arbeiten könnten, also für Grundlaststrom rund um die Uhr laufen könnten, würde ihre CF bei etwa 80 % liegen.

Die Tatsache, dass ihre aktuellen CF bei etwa 57 % liegen, bedeutet, dass sie im Folgemodus gelaufen sind, was dazu geführt hat, dass sie weniger effizient sind. Bei geringeren Wirkungsgraden steigen die Stromkosten.

Dies sind nur weitere Kosten für die Nutzung von Wind und Sonne, über die in den Medien nicht berichtet wird.

Sogar Wasserkraft wird durch die Intermittivität von Wind und Sonne beeinflusst. Wenn die Wasserkraft der Last folgen muss, erhöhen die Höhen und Tiefen die Wartungskosten. Kohlekraftwerke sind noch stärker von der Lastfolge betroffen, wobei schnelle Temperaturänderungen und unterschiedliche Expansions- und Kontraktionsraten der Materialien zu ernsthaften Wartungsproblemen führen.

Diese versteckten Kosten sind nicht in den von Lazard und anderen angepriesenen LCOEs enthalten.

Es führt kein Weg daran vorbei, dass die Einspeisung von Wind und Sonne ins Netz die Stromkosten für alle erhöht.

Power For USA

https://stopthesethings.com/2021/11/22/chaos-costs-why-intermittent-delivery-of-wind-solar-causes-crippling-power-prices/

Übersetzt durch Andreas Demmig

 

*** Aufmacherbild

https://press.siemens.com/global/de/pressemitteilung/siemens-schliesst-generalueberholung-ungarischem-kraftwerk-ab

 … Mit dem Austausch des Rotors der Gasturbine SGT5-2000E im Kraftwerk Dunamenti erhöhten sich die Leistung von 148 MW auf 155 MW und der Wirkungsgrad der Anlage um rund 0,8 Prozent. Die Turbine hatte bereits 120.000 Betriebsstunden [13,7 Jahre ununterbrochen] erreicht. Dank des neuen Rotors ist sie nun für die kommenden 41.000 Stunden [knapp 5 Jahre] bereit, ehe die nächste planmäßige Revision ansteht.

 

Weitere Informationen zu GuD Kraftwerken

https://www.energie-lexikon.info/gas_und_dampf_kombikraftwerk.html

 

Ähnliche Nachrichten